GMSTileLayer-Klassenreferenz

GMSTileLayer-Klassenreferenz

Überblick

GMSTileLayer ist eine abstrakte Klasse, die das Überlagern benutzerdefinierter Bildkacheln über eine angegebene GMSMapView ermöglicht.

Er darf nicht direkt initialisiert werden, und Unterklassen müssen die tileForX:y:zoom:-Methode implementieren, um Kacheln zurückzugeben.

Bei Zoomstufe 0 ist die ganze Welt ein Quadrat, das von einer einzelnen Kachel bedeckt ist, und die Koordinaten x und y sind für diese Kachel jeweils 0. Bei Zoomstufe 1 wird die Welt von 4 Kacheln bedeckt, wobei x und y den Wert 0 oder 1 haben usw.

Übernommen von GMSSyncTileLayer und GMSURLTileLayer.

Öffentliche Mitgliedsfunktionen

(void) requestTileForX:y:zoom:receiver:
 requestTileForX:y:zoom:empfänger: generiert Bildkacheln für GMSTileOverlay.
(void) clearTileCache
 Löscht den Cache, sodass alle Kacheln noch einmal angefordert werden.

Eigenschaften

GMSMapViewKarte
 Die Karte, auf der dieses GMSTileOverlay angezeigt wird
int zIndex
 Kachelebenen mit einem höheren Wert von zIndex werden über Kachelebenen und Overlays mit einem niedrigeren Wert von zIndex gezeichnet.
NSIntegertileSize
 Gibt die Anzahl der Pixel (nicht Punkte) an, als die zurückgegebene Kachelbilder angezeigt werden sollen.
float Deckkraft
 Gibt die Deckkraft der Kachelebene an.
BOOLfadeIn
 Gibt an, ob die Kacheln langsam eingeblendet werden sollen.

Dokumentation zu Mitgliederfunktionen

- (void) requestTileForX: (NSUInteger) x
y: (NSUInteger) J
Zoom: (NSUInteger) zoomen
Empfänger: (id< GMSTileReceiver >) Empfänger

requestTileForX:y:zoom:empfänger: generiert Bildkacheln für GMSTileOverlay.

Er muss von Unterklassen überschrieben werden. Die Kachel für die angegebenen x, y und zoom muss später an receiver übergeben werden.

Geben Sie kGMSTileLayerNoTile an, wenn für diesen Standort keine Kachel verfügbar ist, oder nil, wenn ein vorübergehender Fehler aufgetreten ist und eine Kachel möglicherweise später verfügbar ist.

Aufrufe dieser Methode werden im Hauptthread ausgeführt. Unter GMSSyncTileLayer finden Sie eine Basisklasse, die eine blockierende Kachelebene implementiert, die nicht im Hauptthread Ihrer Anwendung ausgeführt wird.

– (void) clearTileCache

Löscht den Cache, sodass alle Kacheln noch einmal angefordert werden.


Property-Dokumentation

- (GMSMapView*) Karte [read, write, assign]

Die Karte, auf der dieses GMSTileOverlay angezeigt wird

Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen, wird die Ebene zur Karte hinzugefügt. Wenn der Wert auf „nil“ gesetzt ist, wird diese Ebene von der Karte entfernt. Eine Ebene kann jeweils nur auf einer Karte aktiv sein.

- (int) zIndex [read, write, assign]

Kachelebenen mit einem höheren Wert von zIndex werden über Kachelebenen und Overlays mit einem niedrigeren Wert von zIndex gezeichnet.

Gleiche Werte führen zu einer undefinierten Zeichenreihenfolge.

– (NSInteger) tileSize [read, write, assign]

Gibt die Anzahl der Pixel (nicht Punkte) an, als die zurückgegebene Kachelbilder angezeigt werden sollen.

Für ein optimales Ergebnis sollte dies der Kantenlänge Ihrer benutzerdefinierten Kacheln entsprechen. Die Standardeinstellung ist 256. Dies ist die herkömmliche Größe von Google Maps-Kacheln.

Werte unter 128 Punkten (z.B. 256 Pixel auf Retina-Geräten) funktionieren möglicherweise nicht gut und werden nicht empfohlen.

Ein Anwendungsentwickler möchte zum Beispiel Retina-Kacheln (Kantenlänge von 512 Pixeln) auf Retina-Geräten bereitstellen, um die gleiche Anzahl von Kacheln pro Ansicht zu erhalten wie der Standardwert 256 auf einem Gerät ohne Retina-Gerät.

- (Gleitkommazahl) Deckkraft [read, write, assign]

Gibt die Deckkraft der Kachelebene an.

Dadurch wird ein Multiplikator für den Alphakanal der Kachelbilder bereitgestellt.

- (BOOL) fadeIn [read, write, assign]

Gibt an, ob die Kacheln langsam eingeblendet werden sollen.

Standardeinstellung JA.