Pollen API – Übersicht

Collage mit Personen, die niesen, und Pollen API-Renderings.

Mit der Pollen API können Sie Pollendaten für einen bestimmten Standort anfordern. Pollendaten umfassen regionale Pflanzenarten und Pollenarten sowie den Pollenindex und Gesundheitsempfehlungen. Die Pollen API deckt über 65 Länder mit einer Auflösung von 1 x 1 Kilometer ab.

Die API bietet Endpunkte, mit denen Sie Folgendes abfragen können:

  • Prognose:Pollenflugvorhersage für bis zu 5 Tage mit täglichen Informationen, einschließlich des Pollenindex für Pflanzenarten.1

  • Heatmaps:Farbcodierte Kacheln von drei Pollentypen.

Funktionen der Pollen API

  • Tägliche Pollenindex und -kategorien:Die Pollen API berechnet kontinuierlich den Wert verschiedener Pollentypen und Pflanzenindexe mit einer Auflösung von 1 × 1 Kilometer (0,6 × 0,6 Meile).

  • Gesundheitsempfehlungen:Empfohlene Gesundheitsinformationen gemäß der aktuellen Pollenbelastung. Gesundheitsempfehlungen werden auf Pflanzentypebene entsprechend dem Pollenindex umgesetzt.

  • Details zur Pflanzenbeschreibung:Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Tierarten, die mit der Pflanze in Zusammenhang stehen, und deren Potenzial für allergene Effekte. Die Beschreibung enthält die folgenden Informationen: Typ, Familie, Saison, Sonderformen, Sonderfarben, Kreuzreaktion und 2 Bilder jeder Pflanze.

  • Heatmaps:Eine Sammlung von Indexbildkacheln für Pollentypen, die über Google Maps angezeigt werden können.

Pollen API – Abdeckung für Länder und Regionen

Aktuelle Details zur Abdeckung für die einzelnen Länder, für die Pollen- und Pflanzeninformationen verfügbar sind, finden Sie unter Von der Pollen API unterstützte Länder und Pflanzen.

Pollen API verwenden

1 Jetzt einrichten Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der nachstehenden Anleitung.
2 Tägliche Pollenflugvorhersagen abrufen Weitere Informationen finden Sie unter Prognose abrufen.
3 Heatmap-Kacheln abrufen Weitere Informationen finden Sie unter Heatmap-Kacheln abrufen.

Nächste Schritte


  1. Die Anzahl der Prognosetage kann je nach Standort und Pflanzenart variieren.