INF-Projekt

Diese Seite enthält die Details zu einem Projekt für technisches Schreiben, das für die Google-Produktsaison von Google Docs akzeptiert wurde.

Projektzusammenfassung

Open-Source-Organisation:
INCF
Technischer Redakteur:
Ogbonoko
Projektname:
The Turing Way: A How-to Guide to Data Science
Projektdauer:
Standarddauer (3 Monate)

Projektbeschreibung

Einführung

Die zunehmende Beliebtheit von Data Science und die Vielseitigkeit ihrer Anwendungen machen sie zu einem reizvollen Bereich für Studenten, Forscher, Branchenexperten und Fachleute aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Fachwissen. Für das Wachstum in diesem Bereich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die datenwissenschaftliche Forschung der breiteren Community von Data-Science-Begeisterten zugänglich ist und bleibt. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind Anleitungen zur Durchführung reproduzierbarer, wiederverwendbarer und kollaborativer Data-Science-Forschungen.

Der Turing Way ist ein solcher Leitfaden mit dem Ziel, „dafür zu sorgen, dass reproduzierbare Data Science „zu einfach nicht umsetzbar“ ist“. Derzeit umfasst der Turing Way Inhalte zu reproduzierbarer Forschung, Projektdesign, Kommunikation, Zusammenarbeit und ethischer Forschung. Mit zunehmendem Umfang von „The Turing Way“ wird jedoch redaktionelle Unterstützung benötigt, um neu erstellte Inhalte in das vorhandene Material zu integrieren.

Projektziele

Meine Aufgabe als technischer Redakteur bei diesem Projekt besteht darin, „The Turing Way“ für die Data-Science-Community zugänglicher zu machen, indem ich:

  • Wir schauen uns die bestehenden Kapitel von „The Turing Way“ noch einmal an und suchen nach Möglichkeiten, seine Sprache und Struktur zu verbessern.

  • Neue Inhalte wurden in bestehende Werke integriert, während Stil und Tonalität von „The Turing Way“ einheitlich bleiben.

  • Neue Inhalte in Form von neuen Kapiteln, interaktiven Tutorials und/oder Fallstudien hinzufügen

Zeitplan

Wenn meine Bewerbung erfolgreich ist, schlage ich vor, das Projekt so abzuschließen:

Bis zum 17. August:

Erstelle nach Möglichkeit Beiträge zur Turing Way (Tippkorrekturen usw.).

Ich möchte mich mit den aktuellen Informationen des Turing Ways vertraut machen.

Ich möchte meine Schreib- und Redaktionsfähigkeiten verbessern und mich gleichzeitig mit den Tools vertraut machen, mit denen ich sonst arbeiten würde.

„Community Bonding“-Phase (17. August bis 23. September):

Interagieren Sie proaktiv mit dem Team/der Community, die hinter The Turing Way steht, und erfahren Sie mehr über das Projekt.

Kanäle für die Kommunikation mit Mentoren einrichten und pflegen.

Projektziele mithilfe des Inputs von Mentoren und der Community insgesamt optimieren und abschließen.

Woche 1 (14. September–19. September)

Die erste Woche werde ich damit verbringen, die notwendigen Tools korrekt einzurichten, um meine Produktivität zu gewährleisten.

Außerdem habe ich beim Lesen von The Turing Way einige Tippfehler entdeckt. Ich beabsichtige jedoch, diese Fehler vor dem 17. August zu beheben, da ich einen Beitrag zum Projekt leisten kann. Ich schlage vor, in den ersten Wochen die vorhandenen Kapitel des Buchs durchzugehen, um sicherzustellen, dass Grammatik, Rechtschreibung und Tonalität korrekt, einheitlich und für die Zielgruppe des Projekts ansprechend sind.

Ich beginne mit der Korrekturphase mit dem Kapitel „Leitfaden für reproduzierbare Forschung“.

Woche 2 (20. September–26. September)

Lesen und bearbeiten Sie das Kapitel „Leitfaden für Projektdesign“ sowie alle neuen Inhaltsbeiträge und empfehlen Sie Änderungen nach Bedarf.

Woche 3 (27. September bis 3. Oktober)

Lies und bearbeite das Kapitel „Leitfaden für die Kommunikation“.

Woche 4 (4. Oktober–10. Oktober)

Lies und bearbeite das Kapitel „Leitfaden für die Zusammenarbeit“ und schreibe neue Beiträge.

Woche 5 (11. Oktober–17. Oktober)

Lies und bearbeite das Kapitel „Guide for Ethical Research“ und alle neuen Inhaltsbeiträge.

Woche 6 (18. Oktober–24. Oktober)

Lesen und bearbeiten Sie das Kapitel „Leitfaden für Projektdesign“ und alle neuen Inhaltsbeiträge.

Woche 7 (25. Oktober bis 31. Oktober)

Brainstormen und neue Inhalte für den Turing Way mithilfe des Inputs der Mentoren des Projekts erstellen. Bei diesen neuen Inhalten könnte es sich um ein neues Kapitel, ein Tutorial oder eine Fallstudie handeln. Zum Beispiel arbeite ich derzeit im Rahmen meiner Dissertation an der Entwicklung von Methoden zum Abrufen und Verstehen von Podcasts. Ich könnte diese Erfahrung und meine Lernergebnisse als Fallstudie dokumentieren.

Woche 8 bis 10 (1. November bis 28. November)

Vervollständige die Dokumentation für Inhalte aus Woche 7 und prüfe alle neuen Inhaltsbeiträge, die von anderen erstellt wurden.

Woche 12 (29. November bis 5. Dezember)

Verfeinern Sie schriftliche Inhalte, um Fakten, Genauigkeit und Einheitlichkeit zu gewährleisten. Ich werde auch meine Reflexionen über den Erfolg des Projekts und eine Bewertung meiner Mentoren dokumentieren und einreichen.