2024
|
Cloud Native Buildpacks
|
Seite „GSoD für Cloud Native Buildpacks“
|
Projektbudget |
Fehlende Dokumentationsinhalte ergänzen, indem die CNB-technische Spezifikation an buildpacks.io angepasst wird
|
Fallstudie: Cloud Native Buildpacks
|
2024
|
CO2.js
|
CO2.js-GSoD-Seite
|
Projektbudget |
CO2.js-Beitragspfade dokumentieren
|
Fallstudie: CO2.js
|
2024
|
FontTools
|
FontTools GSoD-Seite
|
Projektbudget |
Vollständige Modulreferenzen und Nutzerhandbücher
|
Fallstudie: FontTools
|
2024
|
International Neuroinformatics Coordinating Facility (INCF)
|
INCF-Seite zu GSoD
|
Projektbudget |
BIDS-Onlinepräsenz optimieren – Datenstruktur für die Bildgebung des Gehirns
|
Fallstudie: INCF
|
2024
|
JSON-Schema
|
JSON Schema-GSoD-Seite
|
Projektbudget
|
Referenz- und Spezifikationsdokumente des JSON-Schemas neu erstellen
|
Fallstudie: JSON-Schema
|
2024
|
NumPy
|
NumPy GSoD-Seite
|
Projektbudget
|
Comics zur Nutzerreise von Mitwirkenden – NumPy
|
Fallstudie: NumPy
|
2024
|
p5.js
|
GSoD-Seite für p5.js |
Projektbudget
|
Anleitungen zu kritischer KI in p5.js erstellen
|
Fallstudie: p5.js
|
2024
|
Public Utility Data Liberation Project
|
PUDL-Seite zum GSoD |
Projektbudget
|
PUDL-Dokumentation übersichtlicher gestalten
|
Fallstudie: Public Utility Data Liberation Project
|
2024
|
R-Universe
|
GSoD-Seite von R-universe
|
Projektbudget
|
Veröffentlichung von R-Software mit R-universe dokumentieren
|
Fallstudie: R-universe
|
2024
|
Die Wikimedia Foundation
|
Die Mediawiki-GSoD-Seite der Wikimedia Foundation
|
Projektbudget
|
MediaWiki-Hilfedokumentation zusammenführen
|
Fallstudie: Wikimedia Foundation
|
2024
|
V-Rohr
|
V-pipe GSoD-Seite
|
Projektbudget |
Verbesserte V-Pipe-Anleitung für die Überwachung von Virusvarianten im Abwasser
|
Fallstudie: V-Pipe
|
2023
|
AsyncAPI Initiative
|
Seite mit den GSoD-Informationen zur AsyncAPI-Initiative
|
Budget für die AsyncAPI-Initiative
|
🙌🏾 Wissenslücken zu AsyncAPI-Dokumenten schließen und interaktive Lernpfade erstellen
|
Fallstudie: AsyncAPI Initiative
|
2023
|
compiler-research.org
|
GSoD-Seite von compiler-research.org
|
compiler-research.org
budget
|
Interaktive Programmierdokumentation für Data Science
|
Fallstudie: compiler-research.org
|
2023
|
conda
|
conda GSoD-Seite
|
conda
budget
|
Inhalte für die kommende conda.org-Website verfassen
|
Fallstudie: conda
|
2023
|
Digital Biomarker
Discovery Project (DBDP)
|
Digital Biomarker Discovery Project (DBDP) – Seite mit GSoD-Informationen
|
Budget für das Digital Biomarker Discovery Project (DBDP)
|
Fallstudien für die Pipeline zur Entdeckung digitaler Biomarker erstellen
|
Fallstudie: Digital Biomarker Discovery Project
|
2023
|
Flux
|
Flux-GSoD-Seite
|
Flux-Budget
|
Verbesserung der Flux-Einstiegsphase für Nutzer
|
Fallstudie: Flux
|
2023
|
Matplotlib
|
Matplotlib-Seite in der GNU Singular Optimization Database
|
Matplotlib-Budget
|
Indexierung von Beispielen in der Matplotlib-Galerie
|
Fallstudie: Matplotlib
|
2023
|
MicroPython
|
MicroPython-Seite in der Google Unternehmensprofildatenbank
|
MicroPython-Budget
|
Stubfile-basierte API-Dokumentation für MicroPython implementieren
|
Fallstudie: MicroPython
|
2023
|
NumPy
|
NumPy-Seite in der GNU Scientific Library
|
NumPy-Budget
|
CONTRIBUTOR JOURNEY COMICS
|
Fallstudie: NumPy
|
2023
|
OpenQuake-Engine
|
OpenQuake-Engine
GSoD-Seite
|
OpenQuake-Engine-Budget
|
Konsolidierung der OpenQuake-Engine-Dokumentation
|
Fallstudie: OpenQuake Engine
|
2023
|
p5.js
|
p5.js
GSoD-Seite
|
p5.js
budget
|
Verbesserte p5.js-Referenz und Beispieldokumente
|
Fallstudie: p5.js
|
2023
|
Sigstore
|
Sigstore-Seite mit GSoD
|
Sigstore-Budget
|
Sigstore-Dokumente aktualisieren, neu organisieren und erweitern
|
Fallstudie: Sigstore
|
2023
|
Wagtail
|
Wagtail-Seite für die GSoD
|
Wagtail-Budget
|
Onboarding-Tutorials für Wagtail-Entwickler erstellen
|
Fallstudie: Wagtail
|
2023
|
WasmEdge
|
WasmEdge-GSoD-Seite
|
WasmEdge-Budget
|
Leitfaden für Mitwirkende neu strukturieren
|
Fallstudie: WasmEdge
|
2022
|
AsyncAPI Initiative
|
Seite mit der Standarddokumentation zur AsyncAPI-Initiative
|
Budget für die AsyncAPI-Initiative
|
Informationsarchitektur von Docs aktualisieren – AsyncAPI-Initiative
|
Fallstudie zur AsyncAPI-Initiative
|
2022
|
Casbin
|
Casbin-Seite mit Systemaufschlüsselung
|
Casbin-Budget
|
Verbesserung der Casbin- und Casdoor-Docs-Websites
|
Casbin-Fallstudie
|
2022
|
CERN-HSF
|
CERN-HSF-Seite zu Nutzungsbedingungen
|
CERN-HSF-Budget
|
Verbesserung der Dokumentation des Analysetools für die HSF
|
CERN-HSF-Fallstudie
|
2022
|
cert-manager.io
|
Seite mit der Standard-Offenlegungsdokumentation für cert-manager.io
|
cert-manager.io budget
|
Navigation und Struktur der cert-manager-Website verbessern
|
Fallstudie zu cert-manager.io
|
2022
|
CHAOSS
|
CHAOSS-SoD-Seite
|
CHAOSS-Budget
|
Wissensdatenbank, Handbuch, Website und Messwertorganisation, -aktualisierung und -erstellung
|
CHAOSS-Fallstudie
|
2022
|
Cilium
|
Cilium-Seite mit Sicherheitsanforderungen
|
Cilium-Budget
|
Neuorganisation der Cilium-Funktionen und des Einstiegs
|
Fallstudie Cilium
|
2022
|
ExpressLRS
|
ExpressLRS-SoD-Seite
|
ExpressLRS-Budget
|
ExpressLRS-Nutzerdokumentation prüfen und erweitern
|
ExpressLRS-Fallstudie
|
2022
|
GeomScale
|
GeomScale-Seite mit Sicherheitshinweisen
|
GeomScale-Budget
|
Referenzdokumentation für GeomScale erstellen
|
GeomScale-Fallstudie
|
2022
|
Geomstats
|
Geomstats-Seite mit Offenlegungspflichten
|
Geomstats-Budget
|
Verstreute Dokumentation entwerfen und organisieren
|
Geomstats-Fallstudie
|
2022
|
Internet Archive UX für Archive.org
|
Internet Archive UX für die Seite „SoD“ von Archive.org
|
Internet Archive UX for Archive.org budget
|
Entwicklerportal für das Internet Archive erstellen
|
Internet Archive UX for Archive.org Case Study
|
2022
|
LFortran
|
LFortran-Seite mit der Systembeschreibung der Software
|
LFortran-Budget
|
Entwicklerdokumentation für Compiler
|
LFortran-Fallstudie
|
2022
|
Mautic
|
Mautic-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
Mautic-Budget
|
Mautic-Dokumentation für Endnutzer aktualisieren
|
Mautic-Fallstudie
|
2022
|
moja global
|
moja global SoD page
|
moja global budget
|
Docgen- und Nutzerhandbücher für komplexe Kohlenstoffmodelle
|
moja global – Fallstudie
|
2022
|
NimbleEdge – EnvisEdge
|
NimbleEdge – EnvisEdge-SoD-Seite
|
NimbleEdge – EnvisEdge-Budget
|
EnvisEdge-Dokumentation und relevante Inhalte – NimbleEdge
|
NimbleEdge – EnvisEdge-Fallstudie
|
2022
|
Open Food Facts
|
Seite „SoD“ von Food Facts öffnen
|
Open Food Facts-Budget
|
Eine vollständige OpenAPI-konforme Dokumentation für die Open Food Facts API haben
|
Fallstudie zu Open Food Facts
|
2022
|
Open-RMF
|
Seite mit Open-RMF-SoD
|
Budget für Open-RMF
|
Erstellen von Einführungsanleitungen und Beispielen
|
Open-RMF-Fallstudie
|
2022
|
Open3D
|
Open3D-Seite mit Nutzungsbedingungen
|
Open3D-Budget
|
Open3D API-Dokumente und ‑Beispiele aktualisieren – Open3D
|
Open3D-Fallstudie
|
2022
|
OpenMined
|
OpenMined-Seite mit der Erklärung zur Datenquelle
|
OpenMined-Budget
|
PySyft-Dokumentation prüfen, aktualisieren und in ein standardisiertes Framework einbinden – OpenMined
|
OpenMined-Fallstudie
|
2022
|
OpenMRS
|
OpenMRS-Seite mit der Standardorganisationseinheit
|
OpenMRS-Budget
|
Standard-Implementierungsleitfaden für das OpenMRS FHIR2-Modul (leicht zugänglich)
|
OpenMRS-Fallstudie
|
2022
|
OpenMS
|
OpenMS-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
OpenMS-Budget
|
Neustrukturierung der OpenMS-Entwicklerdokumentation
|
OpenMS-Fallstudie
|
2022
|
p5.js
|
Seite mit der Offenlegung von p5.js
|
p5.js-Budget
|
Organize and Develop p5.js Contributor Docs - Processing Foundation
|
Fallstudie zu p5.js
|
2022
|
SigNoz
|
SigNoz-Seite mit Systemauswirkungsdokumenten
|
SigNoz-Budget
|
SigNoz-Nutzeranleitung aktualisieren
|
Nicht abgeschlossen
|
2022
|
Spyder IDE
|
Spyder IDE-Seite mit der Softwareentwicklervereinbarung
|
Spyder IDE-Budget
|
Aktualisierung der Nutzer- und Entwicklerdokumentation für Spyder 5
|
Spyder IDE – Fallstudie
|
2022
|
STE||AR GROUP
|
STE||AR GROUP SoD page
|
STE||AR GROUP-Budget
|
Die Sichtbarkeit von Inhalten weiter verbessern
|
STE||AR GROUP – Fallstudie
|
2022
|
SymPy
|
SymPy-Seite mit Sicherheitshinweisen
|
SymPy-Budget
|
Verbesserung der Dokumentation der Solver von SymPy
|
SymPy-Fallstudie
|
2022
|
Talawa
|
Talawa-Seite mit Leistungsbeschreibung
|
Talawa-Budget
|
Überarbeitung und Neustrukturierung der Talawa-Dokumente
|
Fallstudie: Talawa
|
2022
|
Die Programmiersprache Julia
|
Die Seite mit der Softwaredokumentation für die Programmiersprache Julia
|
Das Budget für die Programmiersprache Julia
|
Dokumentation von Modellen für maschinelles Lernen in MLJ.jl
|
Fallstudie zur Programmiersprache Julia
|
2022
|
Die Mifos-Initiative
|
Die Seite mit der Erklärung zur Datenquelle der Mifos-Initiative
|
Das Budget der Mifos-Initiative
|
Plattform- und Collaboration-Dokumentation für die Einführung von Mifos X 3.0 aktualisieren
|
Fallstudie zur Mifos-Initiative
|
2022
|
Das R-Projekt
|
Die Seite mit der SoD des R-Projekts
|
Das Budget des R-Projekts
|
Erweiterung und Neuorganisation des R-Entwicklerleitfadens
|
Fallstudie: R-Projekt
|
2022
|
Die Ushahidi-Plattform
|
Die Seite mit der Erklärung zur Datenquelle der Ushahidi-Plattform
|
Das Budget für die Ushahidi-Plattform
|
Technische Dokumentation für die Ushahidi-Plattform-API aktualisieren
|
Fallstudie zur Ushahidi-Plattform
|
2022
|
Weaviate
|
Weaviate-Seite mit Erklärungen zur Datenquelle
|
Weaviate-Budget
|
Umfassenden Leitfaden für neue Mitwirkende für Weaviate erstellen
|
Weaviate-Fallstudie
|
2021
|
AboutCode.org
|
AboutCode.org-Seite zu Open Data
|
Budget für AboutCode.org
|
Anleitungen und Tutorials für ScanCode.io erstellen und aktualisieren
|
Fallstudie zu AboutCode.org
|
2021
|
afl++
|
afl++-Seite mit Nutzungsbedingungen
|
afl++-Budget
|
Dokumentation von afl++ neu strukturieren
|
afl++ Fallstudie
|
2021
|
ArviZ
|
ArviZ-Seite mit Systemauswirkungsdokumenten
|
ArviZ-Budget
|
Onlinedokumente für eine bessere Übersicht und Nutzerfreundlichkeit aktualisieren
|
ArviZ-Fallstudie
|
2021
|
BRL-CAD
|
BRL-CAD-SoD-Seite
|
BRL-CAD-Budget
|
Dokumentationsinfrastruktur von BRL-CAD migrieren
|
BRL-CAD-Fallstudie
|
2021
|
Curious Reader
|
Seite mit der Erklärung zur Datenleihe von Curious Reader
|
Budget für neugierige Leser
|
Curious Learning: Book Creator-Dokumentation
|
Fallstudie: Neugieriger Leser
|
2021
|
FOLIO
|
FOLIO-Seite mit SoD
|
FOLIO-Budget
|
Aktualisierung der FOLIO-Leitfäden für Endnutzer und Systemadministratoren
|
FOLIO-Fallstudie
|
2021
|
HPX
|
HPX-SoD-Seite
|
HPX-Budget
|
Die Sichtbarkeit von Inhalten verbessern
|
HPX-Fallstudie
|
2021
|
Kolibri
|
Kolibri-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
Kolibri-Budget
|
Dokumentkontext für übersetzbare Benutzeroberflächenstrings
|
Kolibri-Fallstudie
|
2021
|
LitmusChaos
|
LitmusChaos-Seite mit Systemauswirkungsdokument
|
LitmusChaos-Budget
|
Anleitungen für Litmus 2.0 erstellen
|
LitmusChaos-Fallstudie
|
2021
|
Metanorma
|
Metanorma-Seite mit Erklärungen zur Datenquelle
|
Metanorma-Budget
|
Metanorma-Autorisierungsleitfaden für neue Nutzer
|
Metanorma-Fallstudie
|
2021
|
MicroPython
|
MicroPython-SoD-Seite
|
MicroPython-Budget
|
Dokumentation für MicroPython-Port aktualisieren
|
MicroPython-Fallstudie
|
2021
|
moja global
|
moja global SoD page
|
moja global budget
|
Eine Inhaltsstrategie entwickeln, um die Dokumentation für FLINT zu konsolidieren und zu bewerben
|
moja global – Fallstudie
|
2021
|
NumPy
|
NumPy-Seite zu Open Data
|
NumPy-Budget
|
Gesamtstruktur und Fokus auf Endnutzer
|
NumPy-Fallstudie
|
2021
|
Open Contracting Data Standard
|
OCDS-Seite zu SoD
|
OCDS-Budget
|
Abschnitte „Leitfaden“ und „Referenz“ des OCDS ausrichten
|
OCDS-Fallstudie
|
2021
|
OpenMRS
|
OpenMRS-Seite mit der Standardorganisationseinheit
|
OpenMRS-Budget
|
Startleitfäden für Sustainable OpenMRS
|
OpenMRS-Fallstudie
|
2021
|
OpenMS
|
OpenMS-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
Neustrukturierung der OpenMS-Entwicklerdokumentation
|
OpenMS-Budget
|
OpenMS-Fallstudie
|
2021
|
Oppia
|
Oppia-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
Oppia-Budget
|
Verbesserung des Oppia-Entwicklerleitfadens
|
Oppia-Fallstudie
|
2021
|
p5.js
|
Seite mit der Softwareentwicklervereinbarung für p5.js
|
p5.js-Budget
|
Onboarding neuer Mitwirkender, Verarbeitungsgrundlage
|
Fallstudie zu p5.js
|
2021
|
Performance Co-Pilot
|
Seite mit dem SoD für Performance Co-Pilot
|
Budget für Performance Co-Pilot
|
Aufgabenbasierte Leitfäden
|
Fallstudie zu Performance Co-Pilot
|
2021
|
Perl
|
Perl-Seite mit Nutzungsbedingungen
|
Perl-Budget
|
Dokumentation zu Perl prüfen
|
Perl-Fallstudie
|
2021
|
Purr Data
|
Purr Data-Seite mit der Erklärung zur Datenquelle
|
Purr Data-Budget
|
Interaktive Webanleitungen erstellen
|
Fallstudie: Purr Data
|
2021
|
PyMC3
|
PyMC3-Seite mit SoD
|
PyMC3-Budget
|
Grundlegende Änderungen an den Lehrmaterialien von PyMC3
|
PyMC3-Fallstudie
|
2021
|
PyTorch-Ignite
|
PyTorch-Ignite-SoD-Seite
|
PyTorch-Ignite-Budget
|
Dokumentation und Anleitungen auffrischen
|
PyTorch-Ignite-Fallstudie
|
2021
|
Redocly
|
Redocly-Seite mit den Nutzungsbedingungen
|
Redocly-Budget
|
An der Dokumentation der Open-Source-Tools von Redocly mitwirken
|
Redocly-Fallstudie
|
2021
|
ROS2
|
ROS2-SoD-Seite
|
ROS2-Budget
|
Anleitungen für Fortgeschrittene erstellen
|
ROS2-Fallstudie
|
2021
|
SymPy
|
SymPy-Seite mit Sicherheitshinweisen
|
SymPy-Budget
|
Dokumentationsorganisation
|
SymPy-Fallstudie
|
2021
|
Die Programmiersprache Julia
|
Die Seite mit der Standarddokumentation für die Julia-Programmiersprache
|
Das Budget für die Julia-Programmiersprache
|
Einen umfassenden Leitfaden für Julia-Entwickler erstellen
|
Fallstudie zur Programmiersprache Julia
|
2021
|
Die Mifos-Initiative
|
Die Seite mit der Erklärung zur Datenquelle der Mifos-Initiative
|
Das Budget der Mifos-Initiative
|
Dokumentation im Mifos-Entwicklerportal konsolidieren
|
Fallstudie zur Mifos-Initiative
|
2021
|
Das R-Projekt
|
Die Seite mit der SoD des R-Projekts
|
Das Budget des R-Projekts
|
Organize useR! Konferenzdokumentation
|
Fallstudie: R-Projekt
|
2021
|
Wechaty
|
Wechaty-Seite zu geschäftlichen Daten
|
Einfache Anleitungen für Einsteiger erstellen
|
Wechaty-Budget
|
Wechaty-Fallstudie
|
2020
|
Apache Beam
|
–
|
–
|
Aktualisierung der Seite „Laufen vergleichen“ und der Matrix der Funktionen
|
Aktualisierung der Seite „Laufen mit Google“ und der Matrix der Funktionen
|
2020
|
Bokeh
|
–
|
–
|
Erstellen, Lesen, Teilen: Bokeh-Dokumentation optimieren
|
Erstellen, Lesen, Teilen: Bokeh-Dokumentation optimieren
|
2020
|
CERN-HSF
|
–
|
–
|
Rucio – Modernisierung (Neustrukturierung und Neufassung) der Rucio-Dokumentation
|
Rucio – Modernisierung (Neustrukturierung und Neufassung) der Rucio-Dokumentation
|
2020
|
CERN-HSF
|
–
|
–
|
CERN-HSF – ROOT-Dokumentation für die allgemeine Nutzung, dynamische Python-Bindungen und Anleitungen
|
CERN-HSF – ROOT-Dokumentation für die allgemeine Nutzung, dynamische Python-Bindungen und Anleitungen
|
2020
|
CERN-HSF
|
–
|
–
|
Erweiterung und Verbesserung der ROOT-Dokumentation
|
Erweiterung und Verbesserung der ROOT-Dokumentation
|
2020
|
CERN-HSF
|
–
|
–
|
Neustrukturierung und Optimierung der Allpix Squared-Dokumentation
|
Neustrukturierung und Optimierung der Allpix Squared-Dokumentation
|
2020
|
CircuitVerse
|
–
|
–
|
Konsolidierung und Verbesserungen des interaktiven Buchs „CircuitVerse“
|
Konsolidierung und Verbesserungen des interaktiven Buchs „CircuitVerse“
|
2020
|
CircuitVerse
|
–
|
–
|
Nutzerdokumentation und -leitfäden
|
CircuitVerse – Projekt 2: Nutzerdokumentation und Anleitungen
|
2020
|
Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
|
–
|
–
|
API-Referenzen auf der Kubernetes-Website aktualisieren
|
API-Referenzen auf der Kubernetes-Website aktualisieren
|
2020
|
Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
|
–
|
–
|
Verbesserte Dokumentation von SMI und zugehörigen Service Meshes
|
Verbesserte Dokumentation von SMI und zugehörigen Service Meshes
|
2020
|
Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
|
–
|
–
|
Weitere und bessere Beispiele für kubectl
|
Weitere und bessere Beispiele für kubectl
|
2020
|
Creative Commons
|
–
|
–
|
Verbesserung des Leitfadens zur Verwendung der CC Catalog API
|
Verbesserung des Leitfadens zur Verwendung der CC Catalog API
|
2020
|
Creative Commons
|
–
|
–
|
Anleitung zur Verwendung des WordPress-Basisthemas
|
Anleitung zur Verwendung des WordPress-Basisthemas
|
2020
|
Creative Commons
|
–
|
–
|
Leitfaden zur Verwendung von Vokabular
|
Leitfaden zur Verwendung von Vokabular
|
2020
|
Data Commons
|
–
|
–
|
Verbesserung der Dokumentation zu DataCommons
|
Verbesserung der Dokumentation zu DataCommons
|
2020
|
DIPY
|
–
|
–
|
Umstrukturierung auf hoher Ebene und Fokus auf Endnutzer
|
Umstrukturierung auf hoher Ebene und Fokus auf Endnutzer
|
2020
|
Django
|
–
|
–
|
Leitfaden für Beiträge überarbeiten, damit er nutzerfreundlicher und leichter zu bedienen ist
|
Django-Leitfaden für Mitwirkende überarbeiten
|
2020
|
DVC
|
–
|
–
|
Einrichtung eines Abschnitts mit Anleitungen und Aktualisierung der DVC 1.0-Dokumente
|
Einrichtung eines Abschnitts mit Anleitungen und Aktualisierung der DVC 1.0-Dokumente
|
2020
|
DVC
|
–
|
–
|
SEO-/Website-Analysen und Docs-Website-Updates
|
SEO-/Websiteanalyse- und Docs-Websiteupdates
|
2020
|
Electron
|
–
|
–
|
Electron-Anleitung
|
Electron-Anleitung
|
2020
|
ESLint
|
–
|
–
|
Konfigurationsdokumentation neu organisieren/umschreiben
|
Konfigurationsdokumentation neu organisieren/umschreiben
|
2020
|
FOLIO
|
–
|
–
|
Erweiterung der Dokumentation für Endnutzer von FOLIO-Apps
|
Erweiterung der Dokumentation für Endnutzer von FOLIO-Apps
|
2020
|
FOLIO
|
–
|
–
|
Erstellung von Dokumentationen für Systemadministratoren für FOLIO-Implementierungen
|
Erstellung von Dokumentationen für Systemadministratoren für FOLIO-Implementierungen
|
2020
|
GDevelop
|
–
|
–
|
Optimale Lernerfahrung für Anfänger gestalten
|
Optimale Lernerfahrung für Anfänger gestalten
|
2020
|
GDevelop
|
–
|
–
|
Eine brandneue Anleitung
|
Eine brandneue Anleitung
|
2020
|
Global Wordnet Association
|
–
|
–
|
WordNet-Struktur
|
Wordnet Structure Project
|
2020
|
Global Wordnet Association
|
–
|
–
|
Open Multilingual Wordnet (OMW)
|
Open Multilingual Wordnet (OMW)
|
2020
|
Global Wordnet Association
|
–
|
–
|
WordNet-Struktur
|
WordNet-Struktur
|
2020
|
GraphQL
|
–
|
–
|
FAQ-Ressource erstellen
|
FAQ-Ressource erstellen
|
2020
|
gRPC-Gateway
|
–
|
–
|
Refactoring der vorhandenen gRPC-Gateway-Dokumentationswebsite
|
Refactoring der vorhandenen gRPC-Gateway-Dokumentationswebsite
|
2020
|
Ignition Robotics
|
–
|
–
|
Anleitungen und API-Dokumentation für die Funktion „Zündphysik“
|
Anleitungen und API-Dokumentation für die Funktion „Zündphysik“
|
2020
|
INCF
|
–
|
–
|
LORIS-Trainingsdokumente für offene reproduzierbare Neurowissenschaften
|
LORIS-Trainingsdokumente für offene reproduzierbare Neurowissenschaften
|
2020
|
INCF
|
–
|
–
|
The Turing Way: A How-to Guide to Data Science
|
The Turing Way: A How-to Guide to Data Science
|
2020
|
Jenkins-Projekt
|
–
|
–
|
Jenkins in Kubernetes
|
Jenkins in Kubernetes dokumentieren
|
2020
|
Jenkins X
|
–
|
–
|
Neugestaltung der vorhandenen Jenkins X-Dokumentationswebsite und der Jenkins X-Funktionsmatrix
|
Neugestaltung der vorhandenen Jenkins X-Dokumentationswebsite und der Jenkins X-Funktionsmatrix
|
2020
|
Kolibri
|
–
|
–
|
Kolibri Grassroots Stories
|
Bericht zur Reichweite des Kolibri-Hardware-Stipendiumsprogramms
|
2020
|
Kolibri
|
–
|
–
|
Regeln für den Stil und die Workflows der Kolibri-Ecosystem-Dokumentation
|
Regeln für den Stil und die Workflows der Kolibri-Ecosystem-Dokumentation
|
2020
|
LibreOffice
|
–
|
–
|
Referenz und Nutzerhandbuch für Google Tabellen-Funktionen
|
Referenz und Nutzerhandbuch für Google Tabellen-Funktionen
|
2020
|
LibreOffice
|
–
|
–
|
LibreOffice E-Learning Calc
|
LibreOffice E-Learning Calc
|
2020
|
Matplotlib
|
–
|
–
|
Verbesserung der Auffindbarkeit von Funktionen durch Standardisierung der Dokumentation „impliziter“ Typen
|
Verbesserung der Auffindbarkeit von Funktionen durch Zentralisierung der Dokumentation „impliziter“ Typen
|
2020
|
Matplotlib
|
–
|
–
|
Matplotlib-Einstiegspfade entwickeln
|
Matplotlib-Einstiegspfade entwickeln
|
2020
|
Mautic
|
–
|
–
|
Wissensdatenbank
|
Wissensdatenbank
|
2020
|
Mautic
|
–
|
–
|
Dokumentation für Endnutzer für Mautic überprüfen und aktualisieren
|
Dokumentation für Endnutzer für Mautic überprüfen und aktualisieren
|
2020
|
MicroPython
|
–
|
–
|
Interne Funktionen von MicroPython dokumentieren
|
MicroPython-Interna
|
2020
|
Moja Global
|
–
|
–
|
Dokumentation des Code des Meldetools
|
Dokumentation des Codes des Meldetools
|
2020
|
Moja Global
|
–
|
–
|
Technischer Onboarding-Leitfaden für FLINT
|
Dokumentation des technischen Onboarding-Leitfadens für FLINT
|
2020
|
National Resource for Network Biology (NRNB)
|
–
|
–
|
Nutzerdokumentation für SynBioHub erstellen und Anleitungen für bestimmte Anwendungsfälle entwickeln
|
Nutzerdokumentation für SynBioHub erstellen und Anleitungen für bestimmte Anwendungsfälle entwickeln
|
2020
|
National Resource for Network Biology (NRNB)
|
–
|
–
|
Verbesserung der Cytoscape.js-Dokumentation
|
Verbesserung der Cytoscape.js-Dokumentation
|
2020
|
NumPy
|
–
|
–
|
NumPy-Dokumentation für die Community
|
NumPy-Dokumentation für die Community
|
2020
|
NumPy
|
–
|
–
|
Umstrukturierung auf hoher Ebene und Fokus auf Endnutzer
|
Umstrukturierung auf hoher Ebene und Fokus auf Endnutzer
|
2020
|
OpenJS Foundation
|
–
|
–
|
Überarbeitung der Fastify-Dokumentation
|
Überarbeitung der Fastify-Dokumentation
|
2020
|
OpenMRS
|
–
|
–
|
Verbesserung der technischen Dokumentationen von OpenMRS für neue Entwickler
|
Verbesserung der technischen Dokumentationen von OpenMRS für neue Entwickler
|
2020
|
OpenMRS
|
–
|
–
|
Erweiterung der nutzerfreundlichen GitHub-Dokumentation für die REST API
|
Erweiterung der nutzerfreundlichen GitHub-Dokumentation für die REST API
|
2020
|
OpenSCAD
|
–
|
–
|
Einführung in OpenSCAD für Lehrkräfte
|
Einführung in OpenSCAD für Lehrkräfte
|
2020
|
Performance Co-Pilot
|
–
|
–
|
Inhalte von Buchprojektbereichen in das readthedocs- und reStructuredText-Format konvertieren sowie das Stretch-Ziel der Verbesserung von Diagrammen erreichen.
|
Inhalte von Buchprojektbereichen in das readthedocs- und reStructuredText-Format konvertieren sowie das Stretch-Ziel der Verbesserung von Diagrammen erreichen.
|
2020
|
Qubes OS
|
–
|
–
|
Anleitungen zur Fehlerbehebung zusammenführen
|
Anleitungen zur Fehlerbehebung zusammenführen
|
2020
|
ScummVM
|
–
|
–
|
Quellcodedokumentation mit Doxygen verbessern
|
Quellcodedokumentation mit Doxygen verbessern
|
2020
|
ScummVM
|
–
|
–
|
Dokumentationsportal starten
|
Dokumentationsportal starten
|
2020
|
SymPy
|
–
|
–
|
SymEngine
|
SymEngine
|
2020
|
SymPy
|
–
|
–
|
Konsistenz in Docstrings – Sympy-Dokumentation
|
Konsistenz in Docstrings – SymPy-Dokumentation
|
2020
|
Das FreeBSD-Projekt
|
–
|
–
|
Kapitel für ein Weinhandbuch erstellen
|
FreeBSD Handbook, WINE Chapter
|
2020
|
The GNOME Foundation
|
–
|
–
|
Aktualisierung der GNOME-Anwendungshilfe (Update App help)
|
Aktualisierung der GNOME-Anwendungshilfe (Update App help)
|
2020
|
The GNOME Foundation
|
–
|
–
|
Konsolidierung der GObject-Anleitung
|
Konsolidierung der GObject-Anleitung
|
2020
|
Die Programmiersprache Julia
|
–
|
–
|
Bayessche Inferenz für Gaußsche Prozesse
|
Bayessche Inferenz für Gaußsche Prozesse
|
2020
|
Die Programmiersprache Julia
|
–
|
–
|
Die einheitliche Dokumentation des wissenschaftlichen maschinellen Lernens
|
Die einheitliche Dokumentation des wissenschaftlichen maschinellen Lernens
|
2020
|
Die Programmiersprache Julia
|
–
|
–
|
Die FluxML-Website neu erfinden
|
Die FluxML-Website neu erfinden
|
2020
|
The Linux Foundation
|
–
|
–
|
Dokumentationshosting und ‑generierung überarbeiten und Startseiten und Entwicklerhandbücher neu strukturieren
|
Das Hosting und die Erstellung der Dokumentation überarbeiten und die Startseiten und Entwicklerhandbücher neu strukturieren.
|
2020
|
The Linux Foundation
|
–
|
–
|
CHAOSS: Ein CHAOSS-Community-Handbuch erstellen
|
Ein CHAOSS-Community-Handbuch erstellen
|
2020
|
The Linux Foundation
|
–
|
–
|
Anleitung und Designrichtlinien für Drucker-/Scannertreiber in Druckeranwendungen
|
Anleitung und Designrichtlinien für Drucker-/Scannertreiber in Druckeranwendungen
|
2020
|
The Linux Foundation
|
–
|
–
|
Dokumentation für das CHAOSS-D&I-Badge-Projekt erstellen
|
Dokumentation für das CHAOSS-D&I-Badge-Projekt erstellen
|
2020
|
Die Wikimedia Foundation
|
–
|
–
|
Onboarding-Prozesse und Dokumentationsstandards von Wikimedia verbessern
|
Onboarding-Prozesse und Dokumentationsstandards von Wikimedia verbessern
|
2020
|
TheGoodDocsProject
|
–
|
–
|
Leitfaden zur Informationsarchitektur
|
Leitfaden zur Informationsarchitektur
|
2020
|
Tryton
|
–
|
–
|
Dokumentation zu Basismodulen
|
Dokumentation zu Basismodulen
|
2020
|
VLC
|
–
|
–
|
Modernisierung der VLC-Nutzerdokumentation fortsetzen
|
Modernisierung der VLC-Nutzerdokumentation fortsetzen
|
2020
|
VLC
|
–
|
–
|
VLC-Nutzerdokumentation für einen mobilen Port (Android) erstellen
|
VLC-Nutzerdokumentation für einen mobilen Port (Android) erstellen
|
2020
|
Webots
|
–
|
–
|
Videoanleitungsreihe für Webots (Integration mit ROS2)
|
Videoanleitungsreihe für Webots (Integration mit ROS2)
|
2020
|
Wireshark
|
–
|
–
|
35 Menüpunkte dokumentieren
|
35 Menüpunkte dokumentieren
|
2020
|
WordPress
|
–
|
–
|
Verbesserte Sichtbarkeit von Artikeln in der WordPress-HelpHub-Dokumentation
|
Verbesserte Sichtbarkeit von Artikeln in der WordPress-HelpHub-Dokumentation
|
2020
|
WordPress
|
–
|
–
|
Vollständiger und aktualisierter Styleguide für die Dokumentation
|
Vollständiger und aktualisierter Styleguide für die Dokumentation
|
2019
|
AboutCode
|
–
|
–
|
Referenz für Befehlszeilenoptionen im Scancode-Toolkit und Neustrukturierung der Struktur der AboutCode-Dokumentation unter aboutcode.readthedocs.io
|
Referenz für Befehlszeilenoptionen im Scancode-Toolkit und Neustrukturierung der Struktur der AboutCode-Dokumentation unter aboutcode.readthedocs.io
|
2019
|
Apache Airflow
|
–
|
–
|
Workflow erstellen
|
Workflow erstellen
|
2019
|
Apache Airflow
|
–
|
–
|
Dokumentation mit lokalen Entwicklungsumgebungen
|
Apache Airflow: Dokumentation mit lokalen Entwicklungsumgebungen
|
2019
|
Apache Cassandra
|
–
|
–
|
TODOs in der Apache Cassandra-Dokumentation beheben
|
Aktualisierung der Apache Cassandra 4.0-Dokumentation und Behebung von TODOs in der Dokumentation
|
2019
|
Arduino
|
–
|
–
|
Drittanbieterbibliotheken dokumentieren
|
Drittanbieterbibliotheken dokumentieren
|
2019
|
BRL-CAD
|
–
|
–
|
Ein Leitfaden für Einsteiger zu BRL-CAD
|
Einstiegsleitfaden für BRL-CAD
|
2019
|
CERN-HSF
|
–
|
–
|
ROOT Documentation: Analyzing, Restructuring and Rewriting
|
Google Season of Docs 2019 – Projektbericht
|
2019
|
DVC.org
|
–
|
–
|
Verbesserung und Erweiterung der DVC.org-Dokumente
|
GSoD2019 Project Report
|
2019
|
Ensembl
|
–
|
–
|
REST API-Dokumentation
|
Google Docs-Saison 2019
|
2019
|
GDevelop
|
–
|
–
|
Neues Tutorial: Hyper-Casual-Mobile-Game erstellen
|
GDEVELOP
GAME TUTORIAL FOR SEASON OF DOCS
|
2019
|
GenPipes
|
–
|
–
|
GenPipes-Dokumente bei „Read The Docs“ einrichten
|
GenPipes RTD-Dokumentation
|
2019
|
GNU Mailman
|
–
|
–
|
Anleitung zur Migration von Mailman 2 zu Mailman 3
|
Zusammenfassung meiner Google Season of Docs-Reise
|
2019
|
HPX
|
–
|
–
|
Vorhandene HPX-Dokumentation bearbeiten und optimieren
|
GSoD Final Report
|
2019
|
INCF (International Neuroinformatics
Coordinating Facility)
|
–
|
–
|
OpenWorm
|
GSoD
2019 – Rückblick
|
2019
|
INCF (International Neuroinformatics
Coordinating Facility)
|
–
|
–
|
LORIS vereinfachen
|
Hallo, Google Season of Docs 2019
|
2019
|
Kolibri
|
–
|
–
|
Kolibri-Inhaltsablauf
|
GSoD Kolibri Content Workflows Final Project Report
|
2019
|
LibreOffice
|
–
|
–
|
LibreOffice-Online-Leitfaden: Ein Leitfaden, der denen für andere LO-Anwendungen ähnelt und nicht nur die Verwendung, sondern auch die Installation und Verwaltung umfasst.
|
LibreOffice-Onlineanleitung, The Document Foundation
|
2019
|
LLVM Compiler Infrastructure
|
–
|
–
|
Restrukturierung des LLVM-Dokumentationsindexes und des Dokumentations-Styleguides
|
Google Season of Docs Project Report
|
2019
|
Mattermost
|
–
|
–
|
Im-Produkt-Text überprüfen und optimieren
|
Projektbericht für die Google Season of Docs 2019
|
2019
|
MDAnalysis
|
–
|
–
|
Ein nach Themen strukturierter Leitfaden
|
Ein nach Themen strukturierter Leitfaden
|
2019
|
National Resource for Network Biology (NRNB)
|
–
|
–
|
Anleitungen zur GUI-Steuerung durch Jupyter Notebook und R Markdown ersetzen
|
Anleitungen zur GUI-Steuerung durch Jupyter Notebook und R Markdown ersetzen
|
2019
|
NumPy
|
–
|
–
|
Die Grundlagen noch grundlegender machen: Verbesserung der Einführungsabschnitte zu NumPy
|
Der ultimative Leitfaden für Einsteiger in NumPy
|
2019
|
Open Collective
|
–
|
–
|
Allgemeine Hilfedokumentation verbessern
|
Wie haben sich die Dokumente von Open Collective in drei Monaten verändert?
|
2019
|
Open Source Geospatial Foundation
|
–
|
–
|
OSGeoLive-Kurzanleitungen ansehen
|
Projektbericht für die Saison der Docs-Videos 2019
|
2019
|
Open Source Geospatial Foundation
|
–
|
–
|
OSGeo-Vorlagen
|
GeoNetwork Final Report - Season of Docs 2019
|
2019
|
Open3D
|
–
|
–
|
Technische Dokumentation der Python- und C++-API
|
Google Docs-Saison bei Open3D
|
2019
|
OpenELIS Global
|
–
|
–
|
OpenELIS-Dokumentation für Endnutzer
|
OpenELIS-Dokumentation für Endnutzer
|
2019
|
Open Food Facts
|
–
|
–
|
Open Food Facts API dokumentieren
|
Open Food Facts API-Dokumentation – Endproduktbericht
|
2019
|
OpenMRS.org
|
–
|
–
|
Entwicklung einer nutzerfreundlichen GitHub-Dokumentation für die REST API
|
GSoD-19 @
OpenMRS
|
2019
|
OpenMRS.org
|
–
|
–
|
OpenMRS REST API-Dokumentation
|
Google Season of Docs bei OpenMRS
|
2019
|
OpenMRS.org
|
–
|
–
|
Vorhandenes Wiki überprüfen und neu strukturieren, um es stärker an Nutzerprofilen auszurichten
|
OpenMRS
Code schreiben, Leben retten!
|
2019
|
OpenSCAD
|
–
|
–
|
OpenSCAD-Anleitung erstellen
|
Google Scripture of Docs 2019 | OpenSCAD
|
2019
|
Oppia
|
–
|
–
|
Einstiegsleitfaden zum Erstellen von Lektionen und zugehörigen Materialien in Oppia
|
Einstiegsleitfaden zum Erstellen von Lektionen und zugehörigen Materialien in Oppia
|
2019
|
OWASP Foundation
|
–
|
–
|
Verbesserung der ZAP API-Dokumentation
|
OWASP ZAP | API-Dokumentation
|
2019
|
PostgreSQL
|
–
|
–
|
Einführendes Tutorial
|
Einführendes Tutorial für PostgreSQL
|
2019
|
Qubes OS
|
–
|
–
|
Onboard mit QubesOS
Einen offenen und nutzerfreundlichen Leitfaden erstellen
|
Qubes OS – Google Season of Docs-Projektbericht
|
2019
|
RoboComp
|
–
|
–
|
Grundlegende Komponenten von RoboComp
|
Grundlegende Komponenten von RoboComp
|
2019
|
Rocket.Chat
|
–
|
–
|
Die Bot-Docs
|
Bericht zum Bot Docs-Projekt
|
2019
|
SciPy
|
–
|
–
|
Nutzerorientierte Dokumentation und gründliche Umstrukturierung
|
Nutzerorientierte Dokumentation und gründliche Umstrukturierung
|
2019
|
SymPy
|
–
|
–
|
Konsistenz in docstrings
|
SymPy-Dokumentationsstilhandbuch
|
2019
|
Die Wikimedia Foundation
|
–
|
–
|
Verbesserung der Dokumentation für die technischen Dokumentaristen und Videografen von Wikimedia
|
Season of Docs – Projektbericht
|
2019
|
Tor Project
|
–
|
–
|
Tor-Anleitung überarbeiten
|
Projektbericht für die Season of Docs 2019
|
2019
|
VideoLAN
|
–
|
–
|
Modernisierung (Umschreiben) der VLC-Nutzerdokumentation
|
Modernisierung (Umschreiben) der VLC-Nutzerdokumentation
|
2019
|
Zulip Open Source-Teamchat
|
–
|
–
|
Refactoring von ReadTheDocs und API-Dokumenten
|
Zulip-GSoD
2019 Project Report
|