Kolibri-Projekt

Diese Seite enthält die Details zu einem Projekt für technisches Schreiben, das für die Google-Produktsaison von Google Docs akzeptiert wurde.

Projektzusammenfassung

Open-Source-Organisation:
Kolibri
Technischer Redakteur:
ctran19
Projektname:
Kolibri-Basisgeschichten
Projektdauer:
Langfristig (5 Monate)

Projektbeschreibung

Überblick

Ziel dieses Projekts ist es, die Vorteile des Kolibri Hardware Grant Program (KHGP) anhand detaillierter Fallstudien von teilnehmenden Organisationen vorzustellen. Da verschiedene Zielgruppen von diesen Informationen profitieren, schlage ich vor, sie in zwei verschiedenen Formaten zu präsentieren: einem formellen schriftlichen Bericht für Stakeholder und einer interaktiven Webseite mit zusammengefassten Informationen für potenzielle Bewerber.

Themenübersicht

Der Bericht behandelt die folgenden Themen: *Einführung von Learning Equity, Kolibri und Kolibri Hardware Grant Program *Teilnehmende Organisationen *Kontext (Organisationshintergrund/ Mission, Statistiken zur Studentenbevölkerung, Einstellung, Herausforderungen, Bedürfnisse) *Hardware-Informationen und Nutzung von Teilnehmern *Projektzeitrahmen (von der Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Einrichtung) *Challenges und Fehlerbehebung *Die nächsten Schritte für die KHGP

Projektzeitplan

Für dieses Projekt gilt der 28-wöchige Zeitplan für langfristige Projekte vom 17. August 2020 bis 8. März 2021. Ich werde 10 Stunden pro Woche zur Erreichung der unten beschriebenen Ziele sowie wöchentliche Kontaktaufnahmen und Status-Updates mit Mentoren einsetzen. Dieser Zeitplan ist jedoch flexibel und kann je nach Projektanforderungen geändert werden.

Wochenziele

  • Woche 1–3: Einführungsphase. Forschungsziele festlegen. Einen groben Überblick über die Struktur des Berichts und der Webseite erstellen
  • Woche 4–5: Alle Empfänger einer Förderung ansehen und die Liste für den Bericht eingrenzen
  • Woche 6–10: Informieren Sie sich über Empfängerorganisationen und beginnen Sie mit der Datensammlung.
  • Woche 11–20: Einen formellen Bericht mit vereinbarten Überschriften und Zwischenüberschriften verfassen
  • Woche 20–22: Überprüfungszeitraum für Mentoren/ Änderungen an Bericht vornehmen
  • Woche 23–26: Grassroots-Webseite gestalten und Daten zur besseren Lesbarkeit zusammenfassen
  • Woche 27–28: Webseite aufrufen und offene Punkte abschließen

Projekttools

Ich werde Google Docs verwenden, um an dem Bericht zu arbeiten, und VisualStudioCode, einen kostenlosen Quellcode-Editor von Microsoft, um den Code für die Webseite zu schreiben und zu bearbeiten. Ich werde die bestehende Learning Equity-Website als Modell für die Webseite verwenden, damit das Design einheitlich bleibt. Die Learning Equity-Website wurde offenbar mit dem Bootstrap-Framework entwickelt, mit dem ich bereits gearbeitet habe (siehe meine persönliche Website: www.cindytran.info).

Projektspezifische Aufgabe – OneAfricanChild Foundation für kreatives Lernen

Überblick

Die OneAfricanChild Foundation for Creative Learning ist eine in Afrika ansässige Nichtregierungsorganisation, die benachteiligten afrikanischen Kindern die Möglichkeit bietet, sich aktiv für soziale Veränderungen in ihren Gemeinden einzusetzen. Die 2013 gegründete Organisation besteht zu 100% aus Jugendlichen und hat sich zum Ziel gesetzt, „eine Gesellschaft zu schaffen, die die Kreativität, Bildung und Innovation junger Afrikaner fördert“. OneAfricanChild unterstützt seine Schüler durch Bildung in der Kategorie „Global Citizenship and Peacebuilding Education“ (GCED), eine Form des zivilen Lernens, bei der Lernende durch die aktive Teilnahme an Projekten zu globalen sozialen und ökologischen Themen Erfahrungen sammeln. Mit der GCED unterstützt die Organisation die Entwicklung von ethischen Führungskompetenzen und innovativem und kreativem Lernen für die Jugendlichen, denen sie dient. Außerdem bietet die Plattform kostenlose sichere Bereiche, in denen Jugendliche sich selbst ausdrücken und ihren Unterricht umsetzen können, um auf lokale Veränderungen einzugehen.

Umweltkontext

OneAfricanChild unterhält derzeit eine physische Präsenz in Nigeria, Kenia und der Republik Benin in Afrika. Auf dem afrikanischen Kontinent haben viele Schüler Bildungseinschränkungen aus folgenden Gründen: politische Krise und/oder Instabilität, Armut, gewalttätige und unsichere Lebensumstände, überholte lokale Einstellungen und Traditionen sowie schlechte Bildungsqualität aufgrund von unzureichenden Materialien, mangelnden Lehrkräfteausbildung und mangelhaftem Schulmanagement. Bildungsbarrieren sind besonders häufig für Mädchen, Kinder mit Behinderungen, Kinder ethnischer Minderheiten und Kinder, die in Konfliktgebieten leben.

Kolibri-Hardwarezuschuss

OneAfricanChild hat sich 2019 für den Kolibri Hardware Grant beworben und ihn erhalten. Da die Organisation mit Kindern aus unterschiedlichen Communities zusammenarbeitet, wurde die Förderung dazu verwendet, einen Laptop-Server einzurichten und ein Tablet-Client-Modell für integriertes Lernen zu implementieren. Zusätzlich zu der Kolibri-Förderung führt OneAfricanChild ein fortlaufendes Projekt "Education for Sustainable Development" durch, das OneAfricanChild in Verbindung mit dieser Förderung dabei unterstützen kann, über 2.500 Jugendliche in benachteiligten Gemeinden zu erreichen und zu fördern. Außerdem möchte das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren über 500 Lehrkräfte in Nigeria im Rahmen des Lehrerausbildungsprogramms erreichen. Von bestimmten Ressourcen des Kolibri-Studios, insbesondere Sikina, TESSA und Blocky Games, wird erwartet, dass sie die Kompetenzentwicklung für ihre Zielgruppe besonders fördern und unterstützen.

Auswirkungen

Seit Erhalt der Förderung hat OneAfricanChild Kolibri erfolgreich in seine Organisation implementiert und Lehrer nutzen das vielseitige Programm, um ihre Schüler kreativ zu unterrichten und zu bewerten. Sie haben insbesondere einen Anstieg der mathematischen Ergebnisse der Schüler festgestellt und ein positives Einfluss auf das Selbstvertrauen der Schüler in ihre Fähigkeiten. In einem Interview sprach Ayobami Fagbemi, Lehrerin von OneAfricanChild, von seinen Erfahrungen mit Kolibri, um den weiblichen Schülern beim Erlernen von Mathematik Selbstvertrauen zu vermitteln. Mit Kolibri konnten die Schüler nicht nur auf Bildungsressourcen zugreifen, sondern auch Spaß mit ihnen haben. Darüber hinaus nutzen die Moderatoren der Organisation die Kolibri-Plattform selbst, um berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. In mehreren Interviews berichteten Lehrkräfte, dass der Zugriff auf die Hardware und die Kolibri-Software ihnen ermöglichte, Computerkenntnisse zu erwerben. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, veranstaltet OneAfricanChild virtuelle Webinare, um interessierte Lehrkräfte in der Verwendung von Kolibri zu schulen.