Das Linux Foundation-Projekt

Diese Seite enthält die Details zu einem Projekt für technisches Schreiben, das für die Google-Produktsaison von Google Docs akzeptiert wurde.

Projektzusammenfassung

Open-Source-Organisation:
Die Linux Foundation
Technischer Redakteur:
jaskiratsingh2000
Projektname:
CHAOSS: Community-weites CHAOSS-Handbuch erstellen
Projektdauer:
Standarddauer (3 Monate)

Projektbeschreibung

PROJEKTABSTRAKT:

Derzeit haben Arbeitsgruppen innerhalb der CHAOSS-Community eigene Arbeitsweisen entwickelt und ihre unterschiedlichen Prozesse in unterschiedlichem Ausmaß dokumentiert. Zu den Arbeitsgruppen gehören die Arbeitsgruppen „Common Metrics“, „Diversity & Inclusion“, „Evolution“, „Risk“ und „Value“, die ihre eigenen Teilhabe- und Arbeitsmethoden entwickelt und verschiedene Kommunikations- und Arbeitskulturen angepasst haben. Diese Arbeitsgruppen in Bezug auf Metriken haben unterschiedliche Schwerpunkte und Hintergründe, die für geeignete Metriken arbeiten, verschiedene Forschungen und Entwicklungen in der jeweiligen Arbeitsgruppenkategorie leiten und den richtigen Weg für verschiedene Forschungen und Entwicklungen in den jeweiligen Kategorien kennen. Die Prozesse für Neulinge und bestehende Mitwirkende sind jedoch möglicherweise nicht wissen, wie sie sich beteiligen oder den richtigen Weg für ihre jeweilige Arbeit einschlagen.

Daher sind die Dinge innerhalb der CHAOSS-Community nicht standardisiert. Um den richtigen Prozess und die grundlegenden Grundlagen der Arbeitskultur in der gesamten Gemeinschaft zu kennen, besteht das Ziel des Community-Handbuchs daher darin, wichtige Informationen zu zentralisieren und Teile davon über das CHAOSS-Projekt hinweg zu standardisieren. Die kritischen Informationen und die Standardisierung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Prozesse, die CHAOSS anwendet, damit CHAOSS eine Vereinbarung darüber treffen kann, wie die Community funktioniert, wie Neuankömmlinge sich beteiligen und die Grundlagen der Community verfolgen können und welche Prozesse und Wege Neuankömmlinge oder bestehende Mitglieder befolgen müssen, um die Führungsebene in der CHAOSS-Community in Anspruch zu nehmen.

Das Handbuch sollte als Bedienungsanleitung für bestehende und neue Community-Mitglieder als Bedienungsanleitung für das CHAOSS-Projekt dienen. Dieses Projekt umfasst eine kreative Komponente des Sammelns und Organisierens von Inhalten für das Handbuch sowie eine technische Komponente zur Definition der Darstellung des Handbuchs.

WELCHE ANFORDERUNGEN SIND DAFÜR?

Das Community-Handbuch ist ein Dokument, in dem die wichtigsten Richtlinien und Verfahren der Gemeinde definiert und die Mission, die Werte und die Arbeitsweise der Gemeinschaft umrissen werden.

Dieses Handbuch bietet eine klare Einführung für neu hinzugekommene Mitglieder der Gemeinschaft und erläutert ihre Arbeit. Derzeit ist das CHAOSS-Community-Handbuch im GitHub-Repository verfügbar und muss überarbeitet und mit weiteren Informationen für neue Nutzer und bestehende Community-Nutzer umgestaltet werden. Mit diesem CHAOSS-Leitfaden für die gesamte Community möchten wir Neuankömmlingen und bestehenden Community-Mitgliedern auf folgende Weise helfen:

  • Die Richtlinien der CHAOSS-Community formalisieren und organisieren und an einem Ort bündeln
  • Kommunizieren der Vorstellung, Mission, Vision und Führung der Community
  • Die Community-Praktiken von CHAOSS verstehen
  • Richtlinien für Beiträge
  • Projekt-Workflows definieren
  • Die Kultur der CHAOSS-Community skizzieren
  • Allgemeine FAQs
  • Persönlicher Mentor

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Das Community-Handbuch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die angemessene und detaillierte Informationen zu bestimmten Themen enthalten. Die Abschnitte können wie folgt unterteilt werden:

  • Einführung
  • Der Weg der CHAOSS-Community
  • Der Weg zur Führung
  • Terminologie
  • Richtlinien für Beiträge
    • Developer
    • Entwurfsplaner
    • Writer
    • Werbetreibender
  • Messwerte
  • CHAOSScon
  • CHAOSScast
  • Besprechungsvideos
  • Allgemeine FAQ
  • Mentoring
    • Google Summer of Code
    • Offensiv
    • Die Google-Staffel von Google Docs

DETAILLIERTE PROJEKTVORTEILE

1. Introduction:

Dieser Abschnitt dient als erste Seite des CHAOSS-Community-Handbuchs und behandelt Details, einen Überblick und die Verwendung des Handbuchs. Im Folgenden sind die folgenden Punkte aufgeführt:

A.) Er enthält die Willkommensnachricht und eine kurze Beschreibung der CHAOSS-Community, um die Leser davon zu überzeugen, das Handbuch durchzulesen. Ich werde auch die Bildcollage unter https://chaoss.community/chaoss-photo-album/ hinzufügen, die die verschiedenen Bewegungen innerhalb der Community hervorheben soll. B.) Die Seite enthält auch die Details zu allen Abschnitten mit einer einzeiligen Beschreibung, die jeden Abschnitt und die entsprechenden Links erklärt. C.) Nutzung des Handbuchs: Die Nutzung des Handbuchs gibt es hier bereits (shorturl.at/cqQU6 ), aber ich werde die vorhandene Bedienung des Handbuchs überarbeiten und umgestalten, um einen besseren Markdown-Text zu erhalten, der auch den Ablauf des Handbuchs umfasst. Es kann den Kommunikationsprozess für alle mit dem Handbuch verbundenen Dinge verfolgen.), Richtlinien des Handbuchs(die ihre Verwendung innerhalb der Community und des Styleguides umfassen), einen Beitrag zum Handbuch ( u. a. die Verwendung des Repositorys, um Änderungen vorzunehmen, PRs durchzuführen, Vorlage für Änderungen am Handbuch und den Style Guide zu befolgen) und Feedback zum Handbuch zu geben. Unter „Feedback geben“ werde ich eine Vorlage bereitstellen und verschiedene Möglichkeiten aufführen, wie Nutzer mit GitLab-Problemen nachgehen können, um sie zu erhalten.

2.) Der Weg der CHAOSS-Community:

Der CHAOSS-Community-Ansatz ist wichtig für Menschen, um die Community-Praktiken und -Richtlinien zu verstehen. Workflows könnten sie stärker betonen und die Community-Praktiken am besten darstellen. Dieser Abschnitt umfasst Folgendes:

A.) Allgemeine Werte: Darstellung des Umgangs mit Nachhaltigkeit, Offenheit und Transparenz in der CHAOSS-Community. Ich erkläre Ihnen, wie diese Werte von neuen oder bestehenden Nutzern verstanden und bei der Zusammenarbeit mit der Community berücksichtigt werden sollten. B.) Community-Richtlinien: Hier wird beschrieben, wie man sich in der CHAOSS-Community engagieren und die grundlegenden Bedingungen einhalten sollte. Dies erklärt auch die Arbeitskultur innerhalb der Community. (Empfohlene und zu vermeidende Vorgehensweisen). Sie enthält die Checkliste für die wichtigsten Mitwirkenden/Wartungskräfte und teilt ihnen mit, dass sie wissen, wie sie mit den Verantwortlichen zusammenarbeiten sollten und was ihre Checkliste ist. C.) Arbeitsgruppen: Diese Seite( https://chaoss.community/participate/ ) enthält Informationen zu den Arbeitsgruppen wie die Beschreibung der Arbeitsgruppe, den Repository-Link und Informationen zur Sitzung. In das Handbuch werde ich jedoch aufnehmen, wie man sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen einbringt, wie man die Metriken bewertet, die Arbeitskultur der jeweiligen Arbeitsgruppe versteht und wie man zu den Hauptbeteiligten für verschiedene Arbeitsgruppen wird.

3.) Der Weg zur Unternehmensführung:

Zwar kann die Führungsrolle bei einem Open-Source-Projekt entscheidend für den Erfolg einer Community in der kommerziellen Welt sein. Unter Berücksichtigung dessen möchte ich Folgendes hinzufügen:

A.) Technische Führung: Dazu gehören die Prozesse und Verantwortlichkeiten für Repository-Betreuer, Dokumentationsautor und Website-Administrator B.) Governance-Führung: Dazu gehören die Wege für Vorstandsmitglied und Entscheidungsträger C.) Operative Führungskräfte: Hier finden Community Manager den Weg

4.) Terminologie:

Begriffe und entsprechende Gegenstände, die in der CHAOSS-Community häufig verwendet werden, sind Terminologie. Darüber hinaus werde ich auch Richtlinien zur Verwendung von Begriffen wie Großschreibung, Abkürzungen und zu vermeidende Wörter mit Gründen hinzufügen. Folgende Bedingungen werden aufgenommen: CHAOSS-Projekt, Open Source Community Health, Code Review, Working Group, Open-Source-Software-Messwert, Common Metric, Diversity and Inclusion Metric, Evolution Working Group, Risk Working Group, Value Working Group, Veröffentlichung von Messwerten, Schwerpunktbereich.

5.) Richtlinien für Beiträge:

Dies ist der Hauptkontext für jede Open-Source-Community, da die meisten Open-Source-Communitys von den Beiträgen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten abhängig sind. Dadurch können neue Nutzer/Nutzer, die der Community beitreten, die grundlegende Notwendigkeit und die Richtlinien verstehen, die sie befolgen müssen. Dies umfasst die folgenden Details:

A.) Verstehen der Roadmap der Community: Dieses Thema liefert einen Überblick über die Roadmap der CHAOSS-Community, der Nutzenden hilft, zu wissen, wie oder wie sie vorgehen sollen, um den verschiedenen Arbeitsschritten innerhalb des CHAOSS-Projekts Prioritäten zuzuweisen. B.) Erklären, was notwendig ist, um praktische Unterstützungsbeiträge wie Entwicklung, Dokumentation, Design, Tests usw. zu leisten) Kurzer Überblick über die Funktionsweise von GitLab D.) Leitfaden für Prüfer/Pflegeteams

Dieser Abschnitt enthält auch die „Rollen und Verantwortlichkeiten“ für die folgenden Beitragskategorien:

a.) DESIGN: Dieser Unterabschnitt enthält den „CHAOSS-Design-Arbeitsablauf“ und die Designrichtlinien, die Designprinzipien, Prozesse und verwendete Tools enthalten, die die Mitwirkenden bei ihrem Beitrag im Designbereich befolgen müssen. b.) DEVELOPMENT: Enthält den Leitfaden für den Beitrag zur Codebasis. Es umfasst die technischen Anforderungen, die Projektstruktur und die Projekteinrichtung(Augur, Cregit, GremoireLab). c.) DOKUMENTATION: Dazu gehören auch Dokumentationsressourcen, einschließlich Tools und Styleguides. d.) KONTAKT: Dazu gehört, wie Beitragende die CHAOSS-Community bei der Ausarbeitung des Wachstums unterstützen können – Blogs schreiben, soziale Kommunikation nutzen, Treffen und Veranstaltungen organisieren

6.) Messwerte

Derzeit enthält die Website der CHAOSS-Community Informationen zu Messwert-Releases( https://chaoss.community/metrics/ ). Für Nutzer ist es wichtiger, zu verstehen, wie sie ihre Messwerte-Website auf dieser Website verfügbar machen können. Dieser Abschnitt enthält daher die Informationen, die den Nutzenden helfen, die Prozesse und ihre Funktionsweise kennenzulernen, damit sie ihre eigene Messwertfreigabe entwickeln können.

7.) CHAOSScon:

Die Informationen über CHAOSScon sind bereits auf GitHub( https://github.com/chaoss/governance/blob/master/community-handbook/chaosscon.md ) und auf der Website( https://chaoss.community/CHAOSScon-2020-NA/ ) vorhanden, es ist jedoch sinnvoller, die Details und Informationen zu Prozessen und Verwaltungsmöglichkeiten für CHAOSScon im Handbuch hinzuzufügen. Das Handbuch enthält die folgenden Informationen:

A.) Details zum Organisationskomitee: Darin werden die Prozesse zur Teilnahme im Organisationskomitee von CHAOSScon B erläutert.) Verwaltung des Ausschreibungsverfahrens: Dies umfasst die Verwaltung der Registrierung der Autoren, das Einreichen von Angeboten und deren Dokumentation, den Überprüfungs- und den Genehmigungsprozess. C.) Verwaltung und Veröffentlichung des CHAOSScon-Programms D.) Werbe- und Marketingmaterialien verwalten E.) Umgang mit Sponsorship-Angeboten und -Fonds, die Pakete enthalten

8.) CHAOSScast:

Informationen zu CHAOSScast finden Sie hier: https://github.com/chaoss/governance/blob/master/community-handbook/chaosscast.md. Sie werden in das Handbuch aufgenommen und enthalten zusätzliche Details wie Teilnahme, Organisationskomitee, Werbung und Marketingmaterialien.

9. Besprechungsvideos:

Diese enthält alle Besprechungsvideos zusammen mit einer Beschreibung (z. B. Teilnehmer, Tagesordnung usw.), die in der Vergangenheit stattgefunden haben und auf YouTube verfügbar sind.

10. Allgemeine FAQs:

Diese enthalten allgemeine Fragen, die in der Community gestellt werden, und hilft sowohl Neueinsteigern als auch bestehenden Community-Mitgliedern dabei, einige von ihnen zu beantworten.

11.) Google Summer of Code:

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Google Summer of Code, zu den Teilnahmevoraussetzungen und dazu, wie Personen in der CHAOSS-Community am Google Summer of Code teilnehmen können. Dieser Abschnitt enthält auch die Angebotsvorlage, mit der Personen ihr Angebot und ihre Rollen und Verantwortlichkeiten entwerfen können. Darüber hinaus enthält dieses Dokument auch Informationen, die bestehenden Community-Mitgliedern helfen würden, sich über den Prozess zu informieren, der Organisationsadministratoren und Mentoren wird.

  1. Übergriffig:

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Outreachy, Teilnahmevoraussetzungen und Informationen darüber, wie Personen in der CHAOSS-Community in Outreachy teilnehmen können.Darin werden die Rollen und Verantwortlichkeiten beschrieben, einschließlich des Prozesses, der Organisationsadministrator und Mentor zu werden.

  1. Die Google-Staffel von Google Docs:

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur GSoD, zu den Teilnahmevoraussetzungen und dazu, wie Personen in der CHAOSS-Community an GSoD teilnehmen können. Sie umfasst die Rollen und Verantwortlichkeiten, einschließlich des Prozesses, der Organisationsadministrator und Mentor zu werden.

ERWARTEtes PROJEKT ERGEBNIS:

Handbücher spielen in jeder Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Ebenso wird dieses CHAOSS-Community-weite Handbuch dazu beitragen, dass die CHAOSS-Community besser organisierte und ausführlichere Dokumentationen erhält. Neue Mitglieder, die der Community beitreten, ebenso wie bestehende Mitglieder, könnten die Grundlagen und Funktionsweise der CHAOSS-Community leicht verstehen. Darüber hinaus wird dieses Handbuch dazu führen, dass die verschiedenen Prozesse und Wege zu verschiedenen Arbeitskulturen innerhalb der CHAOSS-Community vorgestellt werden.

TECHNISCHE DATEN:

Ich schlage vor, die Gitbook-Plattform zur Pflege des Handbuchs zu verwenden, da es ein nutzerfreundliches, gemeinschaftliches Projekt ist, mit dem Teams effektiver und effizienter arbeiten können. Einige Funktionen der GitBook-Plattform:

  • WYSIWYG: Leistungsstarker und dennoch schöner Texteditor
  • Markdown: Leistungsstarke und produktive Unterstützung von Markdown-Tastenkombinationen
  • Rich Embed: Externe Webinhalte wie Videos, Code-Snippets, Artikel, Musik und mehr werden eingebettet.
  • Dashboards für Autoren: Intelligentes Dashboard für Autoren, das die visuelle Bearbeitung unterstützt
  • Entwürfe: Neue Änderungen entwerfen und asynchron zusammenarbeiten
  • Supportkommentare: Entwurfsänderungen besprechen und überprüfen
  • Schreibverlauf: Alles aufzeichnen. Änderungen prüfen und rückgängig machen
  • Statistiken: Auch Statistiken zu Zugriffen, Bewertungen und Qualität der Inhalte sind möglich.
  • GitHub Sync: Workflow beibehalten und Dokumente mit GitHub synchronisieren
  • Anpassungs-Branding: Benutzerdefinierte Domains, benutzerdefinierte Logos, Schriftarten, Farben, Designs, Header usw.

Hier sind einige Bilder, die einen Eindruck von der Plattform vermitteln.

  • shorturl.at/GNQR4
  • shorturl.at/gATZ8
  • shorturl.at/qrE57
  • shorturl.at/rFRX6
  • shorturl.at/eyLW1
  • shorturl.at/rwHS8

-- Wo wird das Handbuch gehostet?

Das Handbuch wird auf dem GitBook selbst gehostet, wo GitHub einen geeigneten Mechanismus für benutzerdefinierte Domains, häufige Fehler und SEO bietet.

Benutzerdefinierte Domains: Wenn die CHAOSS-Community sie auf der benutzerdefinierten Domain hosten möchte, wird sie wie folgt angezeigt: docs.chaoss.community. Die Organisation muss eine beliebige Subdomain erstellen. Rufen Sie die Einstellungen der Organisation auf der Gitbook-Plattform auf, um die Domain der Organisation einzurichten. Bildbeispiel: shorturl.at/GNQR4

GitBook-Bereiche werden über unser eigenes CDN bereitgestellt, wobei HTTPS standardmäßig aktiviert ist. Die Zertifikate werden von LetsEncrypt ausgestellt.

Unterstützte Domains:

  • Subdomain: www.beispiel.de
  • Benutzerdefinierte Domain: docs.beispiel.de

-- Wie kann ich das Gitbook mit GitHub synchronisieren, damit die Bearbeitung auf beiden Plattformen effektiv durchgeführt werden kann?

Die Einbindung in GitHub ist sehr einfach: Wenn jemand Inhalte in GitBook ändert, werden die Änderungen in ein GitHub-Repository übertragen. Umgekehrt werden an ein GitHub-Repository übertragene Commits in das GitBook importiert.

Richten Sie die GitHub-Integration ein:

  • Klicken Sie in Ihrem Bereich in der GitBook-Plattform auf den Tab „Integrationen“ > „GitHub“.
  • GitBook autorisieren, auf das mit Ihrer Organisation verknüpfte GitHub-Konto zuzugreifen
  • Rufen Sie die GitHub-Seite Ihrer Organisation auf und erstellen Sie ein Repository für das „HandBook“ (Handbook), z. B. „chaoss-handbook“.
  • Wählen Sie nun das Repository namens chaoss-handbook aus, das Sie mit der Autorisierungsoption auf der GitBook-Plattform verbinden möchten.

Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, fügt GitBook einen Webhook zum Repository des Chaoss-Handbuchs hinzu, mit dem bei jeder Änderung am Repository Inhalte abgerufen werden können. Wenn Sie Änderungen an GitBook vornehmen, wird ein neuer Kommentar gesendet.

Geschafft! Jeder kann die Bearbeitung über GitBook oder das GitHub-Repository fortsetzen.

-- Wie bearbeite ich Seiten auf der GitBook-Plattform?

Jeder, der etwas auf der GitBook-Plattform bearbeiten möchte, muss der GitBook-Plattform über einen Einladungs- oder Teilnahmelink beitreten. GitBook unterstützt die visuelle Bearbeitung, bei der Nutzer direkt in die Seiten schreiben können.

Ein Entwurf ist eine bearbeitbare Version von Nutzerinhalten, auf die nur die Autoren zugreifen können. Sie wird automatisch erstellt, sobald Sie mit dem Schreiben beginnen (erster Brief im Editor, Erstellen einer neuen Seite, Hochladen eines Bildes usw.).

Änderungen an einem Entwurf werden direkt übernommen, sodass Nutzer gleichzeitig mit anderen Mitgliedern am selben Dokument arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten kommt. Dies nennen wir asynchrone Bearbeitung und Konfliktlösung.

Die erste Version des Entwurfs kann nicht immer sofort veröffentlicht werden. Verwenden Sie „Speichern“, wenn Sie Ihre Arbeit später fortsetzen möchten oder wenn Ihre Inhalte noch nicht „zusammengeführt“ werden können.

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie den Entwurf „zusammenführen“. Die von Ihnen verfassten Inhalte oder Änderungen sind dann für Ihre Teammitglieder und/oder öffentlich zugänglich.

Bildbeispiele: shorturl.at/gATZ8 undshorturl.at/qrE57

-- Inhaltsstruktur:

Inhaltsverzeichnis: Jeder Gruppenbereich kann so viele Seiten enthalten, wie Sie zum Schreiben Ihrer Dokumentation benötigen. Alle diese Seiten werden auf der linken Seite des Bildschirms im sogenannten Inhaltsverzeichnis angezeigt. Über das Inhaltsverzeichnis können Sie Ihre Seiten verwalten: neue Seiten erstellen, Seiten gruppieren, externe Links hinzufügen, eine Variante hinzufügen, externe Dokumente wie Websites oder Dateien importieren, die Markdown (.md oder .markdown), HTML (.html), Microsoft Word (.docx) sind.

Anfangsseite: Die Startseite ist die Startseite oder das Stammverzeichnis Ihrer Dokumentation. Sie dient im Grunde als Master aller Seiten Ihrer Dokumentation. Da sie der Haupteingang Ihrer Dokumentation und Ihres Gruppenbereichs ist, kann diese Seite nicht verschoben oder gelöscht werden. Sie darf weder untergeordnete Elemente haben noch einer Gruppe angehören.

Seiten: Eine Seite verfügt oben im Editor über einen Titel und eine optionale Beschreibung. Anschließend kannst du Inhalte verfassen und ihnen beliebige Inhalte hinzufügen.Seiten lassen sich auch per Drag-and-drop unter eine andere verschieben. Die untergeordneten Elemente einer Seite werden ausgeblendet, können aber minimiert werden.

Externe Links: Diese Einträge sind externe Links. Für sie befinden sich keine Inhalte im Editor. Ihre Hauptfunktion besteht darin, auf externe Websites zu verlinken.

Varianten: Sie können alternative Inhalte zu Ihrer Dokumentation erstellen, indem Sie eine Variante erstellen. Dies kann nützlich sein, um mehrere Versionen einer API, einer Bibliothek oder Übersetzungen zu dokumentieren.

Bildbeispiel: shorturl.at/eyLW1 und Shorturl.at/rFRX6

-- Wie wird das Handbuch auf Clientseite dargestellt?

Auf das Chaoss-Community-Handbuch kann über eine Subdomain zugegriffen werden, die https://docs.chaoss.community sein kann. Auf Nutzerseite sieht es so aus:

  • Mattermost-Handbuch: https://handbook.mattermost.com/
  • Dokumentation zur Linux Foundation Community Bridge – https://docs.linuxfoundation.org/docs/ Und viele weitere

PROJEKTZEITPLAN:

1. Phase der Zugehörigkeit zur Community (17. August bis 13. September)

A.) Woche 1–4:

  • Das Projekt mit den beratenden Personen besprechen
  • Recherchieren und sammeln Sie die Informationen, die für die verschiedenen Abschnitte des Projekts erforderlich sind, und stellen Sie klärende Fragen an die Community.
  • Klären Sie mit der Community, welche Plattform für das Handbuch verwendet werden soll (ich schlage GitBook vor) und richten Sie diese ein.
  • Bei Problemen mit Google Docs beitragen

2.) Entwicklungsphase des Dokuments (14. September bis 30. November)

A.) Woche 5 (14. Sept.–20. Sept.)

  • Entwurf“, Einführungsabschnitt

B.) Woche 6 (21. Sept.–27. Sept.)

  • Entwurf des Abschnitts „Der CHAOSS-Community-Weg“

C.) Woche 7 (28. Sept.–4. Okt.)

  • Entwurf des Abschnitts „Pfad zur Führung“
  • Den Abschnitt „Terminologie“ entwerfen

D.) Woche 8 (5. Okt.–11. Okt.)

  • Roadmap der Community entwerfen
  • Richtlinien für Designbeiträge entwerfen

E.) Woche 9 (12. Okt.–18. Okt.)

  • Abschnitt „Entwurfsentwicklung“

F.) Woche 10 (19. Okt.–25. Okt.)

  • Richtlinien für den Abschnitt „Schreiben und Außenkampagnen“

G.) Woche 11 (26. Okt.–1. Nov.)

  • Bereich für Entwurfsmesswerte
  • Abschnitt für CHAOSScon entwerfen

H.) Woche 12 (2. Nov. bis 8. Nov.)

  • Den Besprechungsbereich entwerfen
  • Entwurf der allgemeinen FAQs der Community

    I.) Woche 13 (9. Nov. bis 15. Nov.)

  • Entwurf zu GSoC-Richtlinien

J.) Woche 14 (16. Nov. bis 22. Nov.)

  • Entwurf zu den Hilfsrichtlinien

K.) Woche 15 (23. Nov. bis 29. Nov.)

  • Puffer; Dokumente ausfeilen und verbessern

3.) Bewertungsphase (30. November bis 5. Dezember)

A.) Woche 16:

  • Einen Projektbericht entwerfen
  • Die Bewertung für das Projekt ausfüllen

COMMUNITY-INTERAKTIONEN

1. Beteiligung und Diskussionen mit der Community

Nun, ich surfe seit April 2020 in der CHAOSS-Community und bin an verschiedenen Diskussionen mit Community-Mitgliedern und meinen spezifischen Projektberatern( Georg Link und Armstrong Foundjem) beteiligt. Eine solche Diskussion, die ein größeres Interesse bei den Community-Mitgliedern erregte, war „Proposed Gitbook as a platform for Hosting Community Handbook“ (Gitbook als Plattform zum Hosten des Community-Handbuchs vorschlagen“) und im Mailinglisten-Thread des CHAOSS-Archivs zu finden ist, in dem das „Proposed Gitbook als Plattform zum Hosten des Community-Handbuchs“ genannt wird. Ich nehme auch an den wöchentlichen Community-Gesprächen teil, die mir geholfen haben, die Community auf dem Laufenden zu halten.

2.) Wie werden Sie die für dieses Projekt erforderlichen Informationen erfassen?

Da für dieses Projekt ein gemeinschaftsweites Handbuch eingerichtet werden muss, damit die darin zugänglichen Informationen von den Community-Mitgliedern gesammelt und mit diesen diskutiert werden. Da ich oben einen Zeitplan vorgeschlagen habe, kann ich die benötigten Informationen während der Bindungsphase zur Community besprechen und sammeln.

Ich werde in Übereinstimmung mit CHAOSS zu den verschiedenen Abschnitten recherchieren und die Threads in der Mailingliste aktualisieren. Je nach Anforderungen werde ich versuchen, von meinen Mentoren und der Community klärende Fragen zu stellen.

Um kurze Diskussionen zu führen, werde ich auch an wöchentlichen Telefonaten teilnehmen.

3.) Wie schlagen Sie vor, dass Sie die Community über Ihren Fortschritt und über etwaige Probleme oder Fragen, die Sie im Laufe des Projekts haben könnten, auf dem Laufenden halten?

Um Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten, werde ich versuchen, meine Zweifel über die Mailinglistendiskussion zu stellen.

Ich werde meinen wöchentlichen Fortschritt in einem Blogpost veröffentlichen, der die Scrum-Dokumentation und die Herausforderungen enthält, mit denen ich konfrontiert bin. Diese werden über die Community-Mailingliste selbst geteilt, um ein größeres Publikum innerhalb der Open-Source-Organisation zu erreichen.

Ich würde auch an wöchentlichen Community-Gesprächen teilnehmen, um Vorschläge und Diskussionen zu den wichtigsten Themen zu erhalten.

Ich plane auch, ein Trello-Board mit den verfügbaren wöchentlichen Aufgaben zu erstellen. Die beratenden Personen können dann dieses Board nutzen, um sich ein klares und präzises Verständnis der aktuellen Probleme und Funktionen zu verschaffen, an denen gearbeitet wird.

4.) Was werden Sie tun, wenn Sie bei Ihrem Projekt nicht weiterkommen und Ihre beratende Person nicht in der Nähe ist?

Ich glaube, dass die Rolle der beratenden Person darin besteht, die Schüler in die richtige Richtung zu führen und nicht jede einzelne Ecke des Loops zu erklären. Die Schüler sind allein für die Forschung und Umsetzung des Projekts verantwortlich. In Anbetracht dessen werde ich versuchen, Hilfe von meinem Mentor nur als letztes Mittel zu holen.

Wenn die beratende Person aber gerade nicht in der Nähe oder beschäftigt ist, kann ich mein Problem innerhalb der CHAOSS-Community teilen. Ich bin sicher, dass mir jemand bei allen möglichen Problemen weiterhelfen kann. Ich werde das Problem auch in Onlineforen/Entwickler-Communities wie dev.to besprechen.

Außerdem würde ich versuchen, an wöchentlichen Telefonaten in der CHAOSS-Community teilzunehmen, um Fragen zu stellen.