Sammlungs-IDs – Übersicht

Auf dieser Seite werden die vom Smart-Bonus-Protokoll verwendeten IDs beschrieben.

Übersicht

Das Smart-Bonus-Protokoll übermittelt Informationen zu Karten/Tickets, die in den Google Wallet App und die Terminal-App In der folgenden Grafik Kommunikationsablauf zwischen dem Terminal und Google Wallet:

Der Kommunikationsablauf beginnt mit der Einigung auf das zu verwendende Protokoll. Anschließend werden Schlüssel und dann Karten/Tickets ausgetauscht.

Weil Händler mehrere Unternehmen oder Auftragnehmende für die Entwicklung verwendet, verwendet Google drei Kennungen, um das Senden von Informationen zwischen Google Wallet und Terminals So können Händler, die ein bestimmtes Terminal verwenden, Anbieter, um Karten/Tickets von verschiedenen Entwicklern einzulösen. Die folgenden IDs sind die drei „Sammlungs-IDs“ die im Smart-Bonus-Protokoll verwendet werden.

Einlösungsaussteller-ID

Eine Einlösungsaussteller-ID ist eine bestimmte Art von Aussteller-ID. Eine Einlösungsaussteller-ID für einen einzelnen Händler. Im Gegensatz dazu ist eine Aussteller-ID Karten-/Ticketentwickler kann eine Plattform darstellen, auf der Karten-/Ticketklassen für viele zwischen verschiedenen Händlern. Eine Plattform, auf der Karten-/Ticketklassen für mehrere Händler gespeichert werden wird auch als Aggregator bezeichnet.

Einlösungsaussteller werden nicht nur für Smart-Bonus verwendet. Beispiel: Einlösungsaussteller werden auch zum Rendern standortbezogener Erinnerungen verwendet. basierend auf den Standorten des Einlösungsausstellers. Eine Aussteller-ID, die als Der Einlösungsaussteller für eine Karte bzw. ein Ticket ist möglicherweise nicht für Smart-Bonus konfiguriert.

Einlösungsaussteller-ID vs. Aussteller-ID

Die Aussteller-ID ist die eindeutige Kennung eines Google Wallet-Ausstellerkontos. Die Die Aussteller-ID finden Sie Google Pay und Wallet-Konsole.

Ein Aussteller kann einen Händler (z. B. ein Restaurant), einen Angebotsanbieter oder einen Terminalhersteller usw. Wenn Karten-/Ticketklassen und -objekte entwickelt werden, mit einer bestimmten Aussteller-ID verknüpft sind. Die Aussteller-ID ist in beiden Karten/Tickets enthalten Klassen-IDs und Objekt-IDs.

ID Format Hinweise
Klassen-ID issuerId.classSuffix Die classSuffix ist eine eindeutige entwicklerdefinierten Wert für eine bestimmte Karten-/Ticketklasse (z.B. Treuestufe)
Objekt-ID issuerId.objectSuffix Die objectSuffix ist eine eindeutige entwicklerdefinierten Wert für eine bestimmte Pass-Objekt (z. B. eine Nutzer-ID)

Ein Aussteller kann beliebig viele Klassen erstellen.

Collector-ID

Wenn ein Händler Smart-Bonus an seinen Terminals unterstützt, ist sein Einlösungsaussteller hat eine Collector-ID. Die Collector-ID ist eine numerische ID (8 Ziffern), die die Terminals verwenden, um sich zu identifizieren. Ein Einlösungsaussteller kann Händler mehrere Händler senden, wird die Collector-ID verwendet, um die übergeben.

Wenn ein Nutzer sein Gerät an ein Smart-Bonus-fähiges Terminal hält, wird das Terminal sendet die Collector-ID an das Gerät des Nutzers. Das Gerät authentifiziert sich dann mit mit dem öffentlichen Schlüssel für diese Collector-ID an das Terminal. Weitere Informationen finden Sie unter Kommunikationsablauf, um mehr zu erfahren.

Wichtige Hinweise:

  • Einer Aussteller-ID ist nur eine Collector-ID zugewiesen
  • Eine Collector-ID ist unter allen Aussteller-IDs eindeutig

Informationen zum Abrufen einer Collector-ID für deine Aussteller-ID findest du unter Händlerkonfiguration:

Karten-/Ticketklassen-ID

Mit einer Klassen-ID wird eine bestimmte Stufe oder Art von Karte/Ticket identifiziert. Eine Klassen-ID folgt auf die Format:

issuerId.classSuffix

Das Klassensuffix ist ein vom Entwickler definierter Wert, der für diese Karten-/Ticketklasse eindeutig ist. Karte/Ticket Objekt, das auf diese Klassen-ID verweist, wird in der Google Wallet App eines Nutzers gespeichert.