Hintergrund
Durch die Integration von Google Wallet in Ihre Flugreservierungssysteme kann die Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessert werden, da alle Informationen zum Einsteigen zugänglich sind. Durch die Integration von Google Wallet in Gmail können digitale Karten und Tickets automatisch für Nutzer erstellt werden, die entsprechende E‑Mails erhalten.
Für diese nahtlose Integration gibt es zwei Möglichkeiten: (1) Relevante Informationen im E‑Mail-Text angeben oder (2) strukturierte Markups in den E‑Mails verwenden, die Sie an Kunden senden, insbesondere im Feld „ticketToken“.
In dieser Dokumentation finden Sie die erforderlichen Informationen, die in Ihre nächste E-Mail-/CRM-Kampagne an Ihre Nutzer aufgenommen werden müssen, damit Bordkarten automatisch in Wallet generiert werden.
Bordkarteninformationen aus Bordkarten-E‑Mails importieren, um die Google Wallet-Integration zu verbessern
Mit der Funktion „Importierte Karten/Tickets in Gmail“ können Nutzer ihre Bordkarten ganz einfach in Google Wallet digitalisieren. Informationen werden automatisch aus dem E‑Mail-Inhalt extrahiert, wodurch die Nutzerfreundlichkeit verbessert und die Akzeptanzrate erhöht wird.
Diese Lösung ist als Ergänzung zum bestehenden Google Wallet API-Produkt konzipiert. Importierte Gmail-Karten enthalten die wichtigsten Informationen für Nutzer:
Aus Gmail importierte Karte/Ticket | Google Wallet API-Integration |
---|---|
|
|
Unser Ziel ist es, die Nutzung der digitalen Karte/des digitalen Tickets Ihrer Fluggesellschaft zu steigern und Nutzern, die nicht auf die Schaltfläche „Zu Google Wallet hinzufügen“ geklickt haben, eine automatische Bordkarte zur Verfügung zu stellen, die aus den E-Mails generiert wird, die Sie ihnen senden.
Option 1: E-Mail-Text
Wenn Sie relevante Informationen in den E‑Mail-Text einfügen, kann die E‑Mail automatisch erkannt und extrahiert werden.
Pflichtfelder (in Nur-Text)
Damit die automatische Erkennung funktioniert, müssen Sie die folgenden Felder deutlich im E-Mail-Text oder in den Anhängen angeben:
- Informationen zum Passagier:
- Name des Fluggasts (z. B. „JOHN DOE“)
- Fluginformationen
- Buchungsreferenz oder Ticketnummer
- Abflughafen (z. B. IATA-Code für Los Angeles als „LAX“)
- Abreisedatum und ‑zeit
- Zielflughafen (z. B. IATA-Code für Los Angeles als „LAX“)
- Ankunftsdatum und ‑zeit
- Flugnummer
- Sitzplatznummer
- Gate
- QR-Code der Bordkarte:Ein Inline-Bild oder eine Bildanlage für den QR-Code der Bordkarte. Der bevorzugte QR-Code-Typ ist QR_CODE oder PDF417. Der bevorzugte MIME-Typ für Bilder ist PNG und JPG.
Optionale Felder
Sie können auch Treuekarten aus Bordkarteninformationen generieren, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie die automatische Erkennung aktivieren möchten, fügen Sie die folgenden Felder deutlich in den E-Mail-Text ein:
- Name des Händlers (z. B. „ABC Airline“)
- Vielflieger-ID (z. B. „1234567890“)
- Name des Vielflieger- oder Airline-Treuepunkteprogramms (z. B. „Mileage Plus Rewards“)
Weitere Informationen finden Sie auf der Anleitungsseite für Treuepunkte (Link zur Treuepunkte-Webseite).
Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail (z.B. eine Bordkarten-E-Mail)
|
---|
Hier ist die zugehörige Bordkarte in Google Wallet
Google Wallet einrichten
1. E‑Mail-Kampagne erstellen: Entwerfen und senden Sie Ihre E‑Mail-Kampagnen an Ihre Nutzer und prüfen Sie, ob alle erforderlichen Informationen für die Erstellung von Karten/Tickets, die im Abschnitt Pflichtfelder aufgeführt sind, im E‑Mail-Text deutlich vorhanden sind.
2. Leiten Sie eine tatsächliche Beispiel-E-Mail an unsere spezielle E-Mail-Adresse parser-sample+wallet_partner_boardingpass@google.com weiter.
- Wenn Sie Änderungen an den E‑Mail-Vorlagen vornehmen, leiten Sie sie an dieselbe Adresse weiter: parser-sample+wallet_partner_boardingpass@google.com. So können wir dafür sorgen, dass Gmail die neuesten Vorlagen erkennt.
- Achten Sie darauf, dass der ursprüngliche Absender der tatsächliche Absender der E-Mail aus Ihren Kampagnen ist.
3. Nach Erhalt Ihrer Beispiel-E-Mail-Vorlage prüft unser Team die Parsing-Logik und konfiguriert sie. Die Funktion wird innerhalb von fünf (5) Arbeitstagen für die von Ihnen eingereichte E‑Mail-Vorlage eingeführt.
Hinweis:Wir kontaktieren Sie möglicherweise über die E‑Mail-Adresse, die Sie angegeben haben. Die E‑Mail-Adresse, die Sie zum Weiterleiten des Beispiels an uns verwenden, muss eingehende Nachrichten empfangen können.
Option 2: Gmail-Mikrodaten
Ein wichtiger Faktor für diese nahtlose Integration ist die Verwendung von strukturiertem Markup in den E‑Mails, die Sie an Kunden senden, insbesondere im Feld ticketToken
.
Warum Einbettungs-Markup verwenden?
Wenn Sie Markup in Ihre Flugbestätigungs-E‑Mails einbetten, können die Reservierungsdetails automatisch erkannt und in die Google Wallet des Kunden importiert werden (sofern die Funktion aktiviert ist). Dieser Prozess, der durch strukturierte Daten im Schema.org-Format ermöglicht wird, verbessert die Funktionalität von Google Wallet, indem automatisch relevante Fluginformationen hinzugefügt werden.
Schlüsselfeld: ticketToken
Das Feld ticketToken
ist von entscheidender Bedeutung, da es in der Regel einen sicheren Codetyp und einen Rohwert enthält, der direkt als scannbarer Code gerendert werden kann. Dieses Feld sorgt dafür, dass alle erforderlichen Informationen zum Einsteigen sofort in Google Wallet des Kunden verfügbar sind. Außerdem muss der Rohwert dem BCBP (Bar Coded Boarding Pass) entsprechen. Sie können einen Decoder verwenden, um den Tokenwert zu decodieren. Der Händler muss dafür sorgen, dass der Wert in JSON mit dem decodierten Wert übereinstimmt.
Hier sind einige unterstützte Codetypen:
- barcode128
- pdf417
- qrCode
- aztecCode
Hier sind einige Beispiele für gültige ticketTokens
-Werte:
barcode128:M1HANFENG/ZHU EMWLPJ SFOAUSGG 123 350J25A 614a 10A1973966772
pdf417:M1HANFENG/ZHU EMWLPJ SFOAUSGG 123 350J25A 614a 10A1973966772
qrCode:M1HANFENG/ZHU EMWLPJ SFOAUSGG 123 350J25A 614a 10A1973966772
aztecCode:M1HANFENG/ZHU EMWLPJ SFOAUSGG 123 350J25A 614a 10A1973966772
So können Sie Ihr E‑Mail-Markup strukturieren:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "http://schema.org",
"@type": "FlightReservation",
"reservationNumber": "RXJ34P",
"reservationStatus": "http://schema.org/Confirmed",
"underName": {
"@type": "Person",
"name": "HANFENG/ZHU"
},
"reservationFor": {
"@type": "Flight",
"flightNumber": "123",
"airline": {
"@type": "Airline",
"name": "United",
"iataCode": "GG"
},
"departureAirport": {
"@type": "Airport",
"name": "San Francisco Airport",
"iataCode": "SFO"
},
"departureTime": "2027-03-04T20:15:00-08:00",
"arrivalAirport": {
"@type": "Airport",
"name": "Austin-Bergstorm International Airport",
"iataCode": "AUS"
},
"arrivalTime": "2027-03-05T06:30:00-05:00"
},
"airplaneSeat": "9A",
"airplaneSeatClass": {
"@type": "AirplaneSeatClass",
"name": "Business"
},
"ticketToken": "qrCode:M1HANFENG/ZHU EMWLPJ SFOAUSGG 123 350J25A 614a 10A1973966772"
}
</script>