Dieses Dokument enthält Google Calendar API-spezifische Autorisierungs- und Authentifizierungsinformationen. Bevor Sie dieses Dokument lesen, sollten Sie sich die allgemeinen Informationen zur Authentifizierung und Autorisierung in Google Workspace unter Authentifizierung und Autorisierung durchlesen.
OAuth 2.0 für die Autorisierung konfigurieren
OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren und Bereiche auswählen: Legen Sie fest, welche Informationen Nutzern und App-Prüfern angezeigt werden, und registrieren Sie Ihre App, damit Sie sie später veröffentlichen können.
Calendar API-Bereiche
Um die Zugriffsebene für Ihre App festzulegen, müssen Sie Autorisierungsbereiche identifizieren und deklarieren. Ein Autorisierungsbereich ist ein OAuth 2.0-URI-String, der den Namen der Google Workspace-App, die Art der Daten, auf die sie zugreift, und die Zugriffsebene enthält. Bereiche sind die Anfragen Ihrer App, mit Google Workspace-Daten zu arbeiten, einschließlich der Google-Kontodaten von Nutzern.
Wenn Ihre App installiert wird, werden Nutzer aufgefordert, die von der App verwendeten Bereiche zu bestätigen. Im Allgemeinen sollten Sie den engsten möglichen Bereich auswählen und keine Bereiche anfordern, die Ihre App nicht benötigt. Nutzer gewähren eher Zugriff auf eingeschränkte, klar beschriebene Bereiche.
Die Calendar API unterstützt die folgenden Bereiche:
Umfang | Bedeutung |
---|---|
https://www.googleapis.com/auth/calendar |
Alle Kalender, die über Google Kalender verfügbar sind, aufrufen, bearbeiten, teilen und endgültig löschen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.readonly |
Alle Kalender abrufen und herunterladen, auf die Sie über Ihren Kalender Zugriff haben |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.freebusy |
Verfügbarkeit in Ihren Kalendern ansehen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events |
Termine in allen Kalendern ansehen und bearbeiten |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events.readonly |
Termine in allen Kalendern ansehen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.settings.readonly |
Kalender-Einstellungen aufrufen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.addons.execute |
Als Kalender-Add-on ausführen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.addons.current.event.read |
Lesezugriff für die Termine, die Sie in Google Kalender öffnen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.addons.current.event.write |
Bearbeitungszugriff für die Termine, die Sie in Google Kalender öffnen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events.owned |
Termine in Google-Kalendern, deren Eigentümer Sie sind, abrufen, erstellen, ändern oder löschen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events.owned.readonly |
Termine in Google-Kalendern, deren Eigentümer Sie sind, abrufen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events.freebusy |
Verfügbarkeit in Google-Kalendern abrufen, auf die Sie Zugriff haben |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.app.created |
Sekundäre Google-Kalender erstellen und darin enthaltene Termine abrufen, erstellen, ändern oder löschen. |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.calendarlist |
Google-Kalender, die Sie abonniert haben, abrufen, hinzufügen und entfernen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.calendarlist.readonly |
Liste der Google-Kalender, die Sie abonniert haben, abrufen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.calendars |
Eigenschaften von Google-Kalendern, auf die Sie Zugriff haben, abrufen und ändern sowie sekundäre Kalender erstellen. |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.calendars.readonly |
Titel, Beschreibung, Standardzeitzone und andere Eigenschaften von Google-Kalendern, auf die Sie Zugriff haben, abrufen. |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls |
Freigabeberechtigungen von Google-Kalendern, deren Eigentümer Sie sind, abrufen und ändern |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls.readonly |
Freigabeberechtigungen von Google-Kalendern, deren Eigentümer Sie sind, abrufen |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.events.public.readonly |
Termine in öffentlichen Kalendern abrufen |