Mit den Informationen, die Sie auf der Seite „Store-Eintrag“ angeben, werben Sie für Ihre App bei potenziellen Nutzern im Google Workspace Marketplace. Einige Felder sind optional. Wenn Sie sie ausfüllen, können Sie die Beschreibung Ihres App-Eintrags verbessern.
Assets zusammenstellen
Wir empfehlen, die folgenden Assets zu sammeln, bevor Sie die Seite „Store-Eintrag“ ausfüllen.
App-Details
App-Details werden auf der Seite Ihres Store-Eintrags im Google Workspace Marketplace angezeigt.
Pflichtfelder
Feld | Beschreibung |
---|---|
Sprache | Die Sprache(n) für Ihre App-Details. Wenn Sie mehrere Sprachen angeben, sehen Nutzer, die eine bestimmte Sprache ausgewählt haben, die lokalisierte Version. Andernfalls sehen Nutzer die App-Details in der von Ihnen ausgewählten Standardsprache. |
Name der Anwendung | Dieser Name wird im App-Eintrag angezeigt und sollte mit dem Namen auf dem OAuth-Zustimmungsbildschirm übereinstimmen. Der Name sollte maximal 50 Zeichen lang sein, damit er richtig angezeigt wird. Verwenden Sie nicht das Wort „Google“ oder andere Produktnamen von Google. |
Kurze Beschreibung | Eine kurze Zusammenfassung Ihrer App und ihrer Funktionen (maximal 200 Zeichen). |
Detaillierte Beschreibung | Eine längere Beschreibung Ihrer App. Sie wird im Bereich „Übersicht“ unter den von Ihnen bereitgestellten Screenshots angezeigt. Die Antwort darf maximal 16.000 Zeichen enthalten. |
Kategorie | Wählen Sie die Kategorie aus, die am besten zu Ihrem App-Eintrag passt. Wenn Sie Ihre App veröffentlichen, wird ihr Eintrag in dieser Sammlung angezeigt, damit sie besser gefunden werden kann. |
Optionale Felder
Wir empfehlen, Preisinformationen für Ihre App anzugeben. Im Feld Preis können Sie das Preismodell für Ihre App festlegen:
- Kostenlos: Nutzer können alle Funktionen der App kostenlos installieren und verwenden.
- Kostenpflichtig: Nutzer müssen bezahlen, um auf die App zuzugreifen und sie zu verwenden.
- Kostenloser Testzeitraum: Nutzer können die App für einen bestimmten Zeitraum kostenlos nutzen.
- Kostenlos mit kostenpflichtigen Funktionen: Nutzer können kostenlos auf die App zugreifen, müssen aber für ausgewählte Funktionen wie Premiumfunktionen bezahlen.
Grafikinhalte
Grafiken werden im Google Workspace Marketplace verwendet, um Apps zu veranschaulichen und zu bewerben.
Pflichtfelder
Feld | Beschreibung |
---|---|
App-Symbole | Mindestens zwei Symbolbilder: eines mit einer Größe von 128 × 128 Pixel und eines mit einer Größe von 32 × 32 Pixel. Apps, die eine Web-App enthalten, erfordern auch Symbole mit 96 × 96 und 48 × 48 Pixel. |
Banner für Anwendungskarte | Größe: 220 × 140 Pixel. |
Screenshots | Es ist mindestens ein Screenshot erforderlich, der die Integration Ihrer App in Google-Dienste zeigt. Sie können aber bis zu fünf Screenshots einreichen. Sie sollten 1.280 × 800 Pixel groß sein. Bei Bedarf können Screenshots mit einer Größe von 640 × 400 Pixel oder 2.560 × 1.600 Pixel verwendet werden. Ihre Screenshots sollten rechtwinklige Ecken aufweisen und keine Füllung haben, also randlos sein. |
Optionale Felder
Optional können Sie im Bereich YouTube-Werbevideos ein oder mehrere YouTube-Videos hinzufügen, in denen Ihre App beschrieben und beworben wird.
Supportlink
Über Supportlinks können Nutzer Hilfe zu Ihrer App erhalten und Ihre Nutzungsbedingungen und Richtlinien aufrufen.
Pflichtfelder
Feld | Beschreibung |
---|---|
Nutzungsbedingungen | Ein Link zu einer Webseite, auf der Ihre Nutzungsbedingungen beschrieben werden. |
Datenschutzerklärung | Ein Link zu einer Webseite, auf der Ihre Datenschutzerklärung beschrieben wird. |
Support | Ein Link zu einer Webseite, auf der beschrieben wird, wie Nutzer Hilfe von Ihnen erhalten können, wenn sie Probleme mit Ihrer App haben. |
Optionale Felder
Feld | Beschreibung |
---|---|
Einrichtung | Ein Link zu einer Webseite, auf der beschrieben wird, wie die App nach der Installation eingerichtet wird. Empfohlen, wenn für die App eine Konfiguration erforderlich ist, die in der Benutzeroberfläche schwer zu erklären ist. |
Admin-Konfiguration | Ein Link zu einer Webseite, auf der Domainadministratoren erfahren, wie sie die App für ihre Nutzer konfigurieren können. Nicht erforderlich, es sei denn, für die App ist eine Konfiguration auf Domainebene erforderlich. |
Hilfe | Nur für die Verwendung mit Editor-Add-ons. Wenn dieser Link im Hilfe-Menü des Add-ons enthalten ist, wird die Schaltfläche Weitere Informationen angezeigt. |
Problem melden | Nur für die Verwendung mit Editor-Add-ons. Wenn dieser Link im Hilfe-Menü des Add-ons verfügbar ist, wird die Schaltfläche Problem melden angezeigt. |
App veröffentlichen
Klicken Sie in der Google Cloud Console auf das Menü > APIs & Dienste > Google Workspace Marketplace SDK > Store-Eintrag.
Füllen Sie die Abschnitte App-Details, Grafische Assets, Screenshots und Support-Links aus. Wenn Sie Google-Marken verwenden oder erwähnen, muss Ihre App den Branding-Richtlinien für den Google Workspace Marketplace entsprechen.
(Optional) Wenn Sie Ihre App nur in bestimmten Regionen veröffentlichen möchten, deaktivieren Sie im Bereich Vertrieb die Option Alle Regionen und wählen Sie die Regionen aus, in denen das Angebot sichtbar sein soll. Bei Nutzern, deren IP-Adresse nicht in einer ausgewählten Region liegt, passiert Folgendes:
- Wenn sie im Google Workspace Marketplace nach Apps suchen, wird Ihr App-Eintrag nicht zurückgegeben.
- Wenn sie versuchen, über einen direkten Link auf das Profil zuzugreifen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Achten Sie darauf, dass Sie für jede Region die Sprache der Region im Bereich App-Details angegeben haben.
Klicken Sie auf Zur Überprüfung einreichen, um die Informationen zu speichern und zu veröffentlichen.
- Wenn Ihr App-Eintrag als privat gekennzeichnet ist, wird er sofort veröffentlicht.
- Wenn Ihr App-Eintrag als öffentlich gekennzeichnet ist, durchläuft er vor der Veröffentlichung einen Überprüfungsprozess. Weitere Informationen finden Sie unter App-Überprüfungsprozess und Anforderungen für den Google Workspace Marketplace.
App-Eintrag teilen
Wenn Sie jemandem Zugriff auf Ihr App-Eintrag gewähren möchten, fügen Sie ihn Ihrem Google Cloud-Projekt hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Einzelne Rolle zuweisen.
Wenn Sie Ihre App mit Apps Script erstellt haben, können Sie eine geteilte Ablage als Quellspeicherort für Ihr Scriptprojekt verwenden. So wird sichergestellt, dass kein einzelnes Konto der alleinige Inhaber des Projekts ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter Zugriff auf die geteilte Ablage haben.
Nachdem Ihr App-Eintrag veröffentlicht wurde, installieren Sie die App in einer Testdomain und prüfen Sie, ob sie wie vorgesehen funktioniert.
Veröffentlichungsstatus Ihres App-Eintrags prüfen
Bei öffentlichen App-Einträgen erhalten Sie während des Überprüfungsprozesses E-Mails zum Veröffentlichungsstatus. Die E‑Mails werden an die E‑Mail-Adresse des Entwicklers gesendet, die Sie für Ihr App-Eintrag angegeben haben.
So können Sie prüfen, ob Ihr App-Eintrag aktiv ist:
Klicken Sie in der Google Cloud Console auf das Menü > APIs & Dienste > Google Workspace Marketplace SDK > Store-Eintrag.
Oben auf der Seite sehen Sie den Veröffentlichungsstatus.
Wenn Ihr Eintrag eine Chat-App enthält, rufen Sie die Seite Konfiguration der Chat API auf und prüfen Sie, ob der App-Status auf Aktiv gesetzt ist. Wenn die Einstellung auf Deaktiviert festgelegt ist, bleibt Ihr App-Eintrag unabhängig vom Status im Google Workspace Marketplace SDK nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Chat API konfigurieren.
Eine Liste der möglichen Publikationsstatus und ihrer Definitionen finden Sie unter Statusmeldungen.