Ihre App im Google Workspace Marketplace präsentieren

Auf dieser Seite wird erläutert, wie Google Apps im Google Workspace Marketplace kategorisiert. Damit Google Workspace-Nutzer Ihre App leichter finden und installieren können, können Sie Ihre App und ihren Store-Eintrag optimieren, damit sie im Marketplace präsentiert werden.

Die folgenden Google Workspace Marketplace-Funktionen und -Kategorien gelten nur für öffentliche Apps. Damit Ihre App präsentiert werden kann, muss sie alle Anforderungen an öffentliche Apps erfüllen und einen vollständigen, korrekten und hochwertigen Store-Eintrag haben.

Kennzeichen für die unabhängige Sicherheitsprüfung erhalten

Im Marketplace wird ein Kennzeichen für Apps angezeigt, die eine unabhängige Sicherheitsbewertung bestanden haben. Das Logo wird auf der Marketplace-Startseite und auf der Seite des Store-Eintrags der App angezeigt. Das Logo wird auch Google Workspace-Administratoren angezeigt, wenn sie Apps über die Admin-Konsole installieren oder verwalten.

Beispiel für eine App auf einer Store-Eintragsseite mit dem Kennzeichen für die unabhängige Sicherheitsüberprüfung
Abbildung 1: Beispiel für eine App auf einer Store-Eintragsseite mit dem Kennzeichen für die unabhängige Sicherheitsüberprüfung

Damit Sie das Sicherheitslogo für die unabhängige Überprüfung erhalten, muss Ihre App das Tier 3 der Cloud Application Security Assessment (CASA) erhalten. Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben, kann es bis zu drei Wochen dauern, bis das Gütesiegel in Ihrem Store-Eintrag im Marktplatz angezeigt wird. Damit das Sicherheitskennzeichen erhalten bleibt, muss Ihre App weiterhin Tier 3 von CASA einhalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cloud Application Security Assessment.

Die CASA-Bewertung basiert auf dem Google Cloud-Projekt für den App-Eintrag. Wenn Sie ein unabhängiges Kennzeichen für die Sicherheitsüberprüfung für App-Einträge in mehreren Cloud-Projekten erhalten möchten, müssen Sie die Bewertung für jedes Cloud-Projekt abschließen.

Cloud Application Security Assessment

Das Cloud Application Security Assessment (CASA) umfasst eine Reihe von Sicherheitsanforderungen, die auf den branchenweit anerkannten Standards des OWASP Application Security Verification Standard (ASVS) basieren.

Als App-Entwickler oder -Anbieter müssen Sie Ihre App zur CASA-Prüfung einreichen und alle damit verbundenen Gebühren tragen. Die CASA-Prüfung muss von einem autorisierten Drittanbieter-Lab durchgeführt werden. Bei der Prüfung werden alle Anwendungen und deren Infrastruktur anhand einer Reihe von Integrations- und Sicherheitsanforderungen bewertet. Dazu gehören unter anderem Zugriffssteuerung, Architektur, Bedrohungsmodellierung, Datenschutz und Fehlerbehandlung.

Damit Sie die CASA-Bewertung erhalten können, müssen Sie Folgendes tun:

  • Er führt häufig interne Infrastruktur- und App-Penetrationstests aus.

  • Er arbeitet mit autorisierten Drittanbieter-Labs zusammen, um jährlich die internen Sicherheitskontrollen gemäß dem CASA-Framework für Stufe 3 zu prüfen.

  • Da die App jährlich geprüft wird, sollten Sie und Ihre Kunden das Netzwerk und die Webanwendungen intern oder extern auf Sicherheitslücken scannen, bevor Sie die App aktualisieren.

Nachdem Sie die CASA-Prüfung bestanden haben, müssen Sie sie jährlich wiederholen, um sie aufrechtzuerhalten.

Weitere Informationen zu CASA finden Sie unter Anforderungen an die Bewertung und autorisierte Prüfer.

App für Kategorien im Marketplace optimieren

Damit Nutzer Apps leichter finden, werden im Marketplace Apps präsentiert und kategorisiert, die Google Workspace-Nutzern eine hohe Qualität bieten. Als App-Entwickler können Sie nicht dafür bezahlen, dass Ihre App in einer Marktplatzkategorie präsentiert wird. Stattdessen können Sie dafür sorgen, dass Ihre App die Teilnahmevoraussetzungen für eine bestimmte Kategorie erfüllt, und gegebenenfalls einen Antrag auf Aufnahme in die Kategorie stellen.

Jedes Jahr bewertet Google eine ausgewählte Anzahl von Apps und empfiehlt sie, da sie die Nutzung von Google Workspace verbessern und Nutzern neue, leistungsstarke Möglichkeiten bieten. Diese Apps werden im Marketplace in der Kategorie Für Google Workspace empfohlen gut sichtbar präsentiert.

Damit Ihre App in die Kategorie aufgenommen werden kann, müssen Sie sich für das Programm „Für Google Workspace empfohlen“ bewerben. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald die Bewerbungsfrist beginnt, melden Sie sich für den Google Workspace-Newsletter für Entwickler an.

Für Google Workspace empfohlene Apps müssen die höchsten Standards in Bezug auf Integration und Sicherheit erfüllen. Wenn Ihre App in das Programm aufgenommen wird, muss sie Tier 3 des CASA erhalten.

Empfehlungen

„Empfehlung der Redaktion“ ist eine Kategorie von Apps, die von Google basierend auf den Funktionen der App zusammengestellt wird. Google ordnet empfohlene Apps einer oder mehreren der folgenden Kategorien zu:

  • Überall arbeiten: Apps für Organisationen mit Remote- oder verteilten Teams. Dazu gehören Apps für die Kommunikation und Zusammenarbeit, für die Interaktion in virtuellen Teams sowie für das Zeitmanagement und das digitale Wohlbefinden.

  • Kernprodukte für Unternehmen: Apps, mit denen sich gängige Workflows für Organisationen verbessern lassen. Sie umfasst Apps für CRM, Abrechnung, Produktmanagement, Kommunikation und Marketing.

  • Apps zum Entdecken: Neue und innovative Apps.

Damit Ihre App als Empfehlung der Redaktion infrage kommt, muss sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie ist ein Add-on für Google Workspace.

  • Kann von Einzelpersonen installiert werden.

  • Sie ist komplett kostenlos, kostenlos mit kostenpflichtigen Funktionen oder bietet einen kostenlosen Testzeitraum.

  • Ihre App wurde mindestens 100.000 Mal installiert. Apps, die in den letzten 6 Monaten veröffentlicht wurden,müssen mindestens 10.000 Installationen und eine Bewertung von mindestens 4 haben.

Die Kategorien „Empfehlungen der Redaktion“ im Marketplace.
Abbildung 3 Die Kategorien „Empfehlungen der Redaktion“ im Marketplace.

Funktioniert mit Google Workspace-Anwendungen

Diese Elemente können direkt mit Google Workspace-Apps verwendet werden und werden durch die App-Integrationen in Ihrer App bestimmt. Ein Add-on für Google Tabellen wird beispielsweise unter „Funktioniert mit Google Tabellen“ angezeigt.

Bei Google Workspace-Add-ons wird die Kategorie „Kompatibel mit…“ anhand der Google Workspace-Anwendungen bestimmt, die das Add-on erweitert. Wenn ein Add-on beispielsweise Gmail erweitert, wird der App-Eintrag nach der Veröffentlichung im Marketplace unter „Funktioniert mit Gmail“ angezeigt.

Web-Apps sind nicht in den Kategorien „Funktioniert mit…“ enthalten.