Lokalisierte Aktionen erstellen (Dialogflow)

Sie können Ihre Actions für Google Assistant lokalisieren, um Nutzern, die auf ihren Geräten verschiedene Sprachen und Gebietsschemas eingestellt haben, eine angepasste Nutzung zu ermöglichen. Außerdem können Sie den Zugriff auf Ihre Actions nach Regionen oder dem physischen Standort Ihrer Nutzer einschränken.

Bevor wir fortfahren, sollten Sie einige Begriffe kennen, um zu verstehen, wie Sie Ihre Actions auf verschiedene Nutzer abstimmen können:

  • Sprache: Eine vereinbarte, gesprochene und geschriebene Art der Kommunikation
  • Region: Ein definiertes geografisches Gebiet, das in der Regel mit einem Land verbunden ist.
  • Sprachcode: Die Kombination aus Sprache und Region

Nachdem Sie nun einige grundlegende Begriffe kennen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Aktionen in der Actions Console, in Dialogflow oder im Fulfillment an verschiedene Sprachen, Regionen und regionale Sprachen anpassen können.

Unterstützte Sprachen und Gebietsschemas

Informationen dazu, welche Gebietsschemas von Ihren Action-Projekten unterstützt werden können und welche TTS-Stimmen für diese Gebietsschemas verfügbar sind, finden Sie im Dokument Sprachen und Gebietsschemas. Nutzer müssen das Gebietsschema von Assistant auf ein unterstütztes Gebietsschema festlegen, um Ihre Aktionen verwenden zu können.

Wird veröffentlicht

In der Actions Console können Sie beim Veröffentlichen Ihres Actions-Projekts die folgenden Informationen anpassen:

  • Sprach- und gebietsschemaspezifische Informationen: Sie können für jedes Ihrer Projekte verschiedene Aktionsinformationen (z. B. Name und Beschreibung) auf Sprach- und Gebietsschemaebene angeben.
  • Geografische Ausrichtung: Sie können die Regionen angeben, in denen Ihre Action verfügbar ist. Standardmäßig wird Ihre Aktion in allen Regionen unterstützt, sofern die Nutzer die Sprache von Assistant auf eine Sprache eingestellt haben, die von Ihrer Aktion unterstützt wird.
  • Anpassen der Sprachausgabe-Stimme: Standardmäßig verwendet Ihre Action automatisch eine Reihe von Sprachausgabe-Stimmen, die dem Gebietsschema des Nutzers in Assistant entsprechen. Sie können dieses Verhalten überschreiben und eine bestimmte TTS-Stimme auswählen, die sich nicht basierend auf der Assistant-Sprache des Nutzers ändert.

Weitere Informationen zum Lokalisieren der Verteilung von Actions finden Sie unter Lokalisierte Actions veröffentlichen.

Dialogflow-Agenten

Mit Dialogflow können Sie Agents erstellen, die mehrere Sprachen und Gebietsschemas unterstützen. Für jede Sprache oder jedes Gebietsschema können Sie Anpassungen wie verschiedene User says-Formulierungen und Responses angeben.

Weitere Informationen zum Erstellen lokalisierter Agents finden Sie unter Dialogflow-Agents.

Lokalisierte Vorlagen

Vorlagenaktionen können für eine Reihe verschiedener Sprachen oder für mehrere Sprachen in derselben Aktion erstellt werden. Dazu müssen Sie für jede neue Sprache ein lokalisiertes Google-Tabellenblatt hochladen.

Verschiedene Vorlagen sind in verschiedenen Sprachen und Gebietsschemas verfügbar. Weitere Informationen zu den unterstützten Sprachen und Gebietsschemas für die einzelnen Vorlagen finden Sie in der Dokumentation zu Vorlagen.

Auftragsausführung

Beim Erstellen der Auftragsausführung können Sie Folgendes angeben:

  • Sprach- und gebietsschemaspezifische Antworten: Sie erhalten die Spracheinstellung des Assistant-Nutzers in jeder Anfrage an Ihr Fulfillment. Mit diesem String (z. B. en-GB) können Sie herausfinden, wie Sie je nach Sprache oder Gebietsschema eines Nutzers unterschiedliche Antworten zurückgeben.
  • Regionsspezifische Antworten: Sie können die Erlaubnis des Nutzers einholen, auf den physischen Standort des Geräts zuzugreifen. Mit diesen Informationen können Sie die Antworten für Regionen weiter anpassen.

Weitere Informationen zum Lokalisieren von Antworten finden Sie unter Auftragsausführung.

Test

Während der Entwicklung können Sie Ihre lokalisierte Aktion mit Hardwaregeräten oder dem Actions-Simulator testen. Dabei stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  • Mit der Sprachsimulation können Sie das Gebietsschema eines Geräts festlegen, um gebietsschemaspezifische Antworten und Logik in Ihrer Aktion zu testen.
  • Mit der Standortsimulation können Sie den physischen Standort des Geräts festlegen, um die geografische Ausrichtung und alle regionsspezifischen Antworten bei der Auftragsausführung zu testen.

Weitere Informationen zum Testen lokalisierter Actions mit dem Actions-Simulator finden Sie in der Dokumentation zum Actions-Simulator.