Am 13. Juni 2023 wurden Konversationsaktionen eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung von Konversationsaktionen.
Dank der Einbindung von Google Assistant sind Sie auf dem neuesten Stand, was das Nutzerverhalten betrifft, und können neue Interaktionen erstellen – von proaktiver Unterstützung bis hin zu Interaktionen mit Ihren Haupt- und Companion-Geräten.

Ein intelligenter Assistent, der Nutzern hilft, mehr zu erledigen

Wenn Sie die Google-Technologie in KI und NLP einsetzen, können Nutzer mit Google Assistant sprechen – beispielsweise direkt in Ihrer App oder direkt zu einem bestimmten Ziel springen –, ohne dass Sie ein Unterhaltungsdesign erstellen oder eine große Anzahl von Antworten zuordnen müssen.
Unterstützen Sie Ihre Nutzer in entscheidenden Momenten: von der Sprachsteuerung per Sprachbefehl – über Multitasking bis hin zur Sprachsteuerung –, ob zu Hause, unterwegs oder im Auto.
Nutzen Sie gängige Frameworks, die Ihre Entwickler bereits kennen, wenn Sie Google Assistant einbinden, z. B. Android Studio, Widgets und Verknüpfungen für App Actions und die Actions Console für Smart Home.
Für Android-Entwickler
Für Wear-Entwickler

Schnelle, effiziente Szenarien für unterwegs Mit App Actions on Wear können Entwickler Wear OS-Apps mit Google Assistant erweitern und Nutzer schnell zu deiner App weiterleiten.

Gleich mit dem Erstellen beginnen
Fallstudie

Adidas lässt sich in Google Assistant einbinden, um Wear OS-Workouts per Sprachbefehl zu steuern.

Für Smart-Home-Entwickler

Assistant-Dokumentation ansehen