Analytics

Nachdem Sie eine Version Ihrer Aktion in einer Release-Version (Alpha, Beta oder Produktion) veröffentlicht haben und Nutzer Ihre Aktion aufgerufen haben, sehen Sie in der Aktionen-Konsole in der Regel 24 Stunden lang Analysedaten. Diese Analysen enthalten Informationen zur Nutzung, zum Zustand, zur Auffindbarkeit und zum Verzeichniseintrag deiner Aktion.

Nutzung

Auf der Seite Nutzung werden drei Grafiken angezeigt, die auf den Nutzungsdaten deiner Aktion basieren. Sie können die Daten der folgenden Grafiken im CSV-Format exportieren.

Dieses Diagramm zeigt die Nutzung im Zeitverlauf.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Daten anzupassen:

  • Klicken Sie oben in der Grafik auf die entsprechende Schaltfläche, um die tägliche, wöchentliche und monatliche Nutzung aufzurufen.

  • Klicken Sie unten links im Diagramm auf den Zeitraum, um bestimmte Zeiträume festzulegen.

    • Die Gesamtzahl der einzelnen Nutzer für den ausgewählten Zeitraum wird unten im Diagramm angezeigt.
  • Klicken Sie auf Filter, um das Diagramm mit den folgenden Daten zu ändern:

    • Oberfläche: Filtert die Nutzung nach verwendeter Oberfläche (z. B. Mobilgerät, intelligenter Lautsprecher, Smart Display, Fernseher, Wearable, Auto oder Feature-Phone).
    • Aktion: Filtern Sie die Nutzung nach einem bestimmten Intent.
    • Sprache: Sie können die Nutzung nach bestimmten Sprachen filtern, für die Ihre Aktion verfügbar ist.
    • Land / Region: Filtern Sie die Nutzung nach bestimmten Ländern und Regionen, für die Ihre Aktion verfügbar ist.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Exportieren.

Nutzerbindung

Diese Grafik zeigt die Nutzerbindung in den letzten fünf Wochen. Dazu gehören alle Nutzer, einschließlich neuer Nutzer, die deine Aktion verwendet haben.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Daten anzupassen:

  • Klicken Sie auf Filter, um das Diagramm mit den folgenden Daten zu ändern:

    • Oberfläche: Filtert die Nutzung nach verwendeter Oberfläche (z. B. Mobilgerät, intelligenter Lautsprecher, Smart Display, Fernseher, Wearable, Auto oder Feature-Phone).
    • Aktion: Filtern Sie die Nutzung nach einem bestimmten Intent.
    • Sprache: Sie können die Nutzung nach bestimmten Sprachen filtern, für die Ihre Aktion verfügbar ist.
    • Land / Region: Filtern Sie die Nutzung nach bestimmten Ländern und Regionen, für die Ihre Aktion verfügbar ist.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Exportieren.

Konversationsdaten

Diese Grafik enthält Konversationsdaten im Zusammenhang mit deiner Aktion und die folgenden Tabs:

  • Unterhaltungen: Die Anzahl der Unterhaltungen, die Nutzer mit Ihrer Aktion geführt haben. Eine Unterhaltung ist eine einzelne, vollständige Interaktion mit Ihrer Aktion. Sie beginnt am Aufruf und endet mit dem Nutzer, der den Kontext der Aktion verlässt.
  • Nachrichten: Die Anzahl der Unterhaltungen in allen Unterhaltungen.
  • Durchschn. Länge: Die durchschnittliche Dauer in Sekunden, die Nutzer mit Ihrer Aktion interagiert haben, bevor sie die Unterhaltung verlassen.
  • Abbruchrate: Der Prozentsatz der Zeit, in der Nutzer eine Unterhaltung mit Ihrer Aktion beendet oder abgebrochen haben.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Daten anzupassen:

  • Klicken Sie links unten in der Grafik auf den Zeitraum, um bestimmte Zeiträume festzulegen.
  • Klicken Sie auf Filter, um das Diagramm mit den folgenden Daten zu ändern:

    • Oberfläche: Filtert die Nutzung nach verwendeter Oberfläche (z. B. Mobilgerät, intelligenter Lautsprecher, Smart Display, Fernseher, Wearable, Auto oder Feature-Phone).
    • Aktion: Filtern Sie die Nutzung nach einem bestimmten Intent.
    • Sprache: Sie können die Nutzung nach bestimmten Sprachen filtern, für die Ihre Aktion verfügbar ist.
    • Land / Region: Filtern Sie die Nutzung nach bestimmten Ländern und Regionen, für die Ihre Aktion verfügbar ist.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Exportieren.

Nutzer-Engagement

Das Diagramm zum Nutzer-Engagement zeigt, wie Nutzer im ausgewählten Monat mit Ihrer Aktion interagiert haben. Diese Grafik wird in der Regel als Poweruser-Kurve bezeichnet. Sie sehen darin, wie viele Ihrer Nutzer „Poweruser“ sind, also bestimmte Nutzer, die regelmäßig mit Ihrer Aktion interagieren. Dazu wird der Prozentsatz der Nutzer, die mit Ihrer Aktion interagieren, pro Tag dargestellt.

Jede Zahl auf der X-Achse gibt die Anzahl der Tage in einem Monat an, an denen Nutzer mit Ihrer Aktion interagiert haben. Die Spalte 4 gibt beispielsweise den Prozentsatz der Nutzer an, die an vier Tagen im Monat mit Ihrer Aktion interagiert haben. Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Spalte bewegen, wird ein Pop-up mit diesen Informationen angezeigt, wie im folgenden Screenshot dargestellt:

Sie können die angezeigten Daten folgendermaßen anpassen:

  • Klicken Sie in der Ecke des Diagramms auf den Zeitraum, um den Monat anzugeben, für den Sie Daten sehen möchten.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie auf Exportieren, um diese Daten zu exportieren.

Gesundheit

Im Bereich „Gesundheit“ kannst du die folgenden Messwerte in Bezug auf die Qualität und den Zustand deiner Aktion verfolgen:

  • Fehler: Die Anzahl der Fehler, die der Cloud-Endpunkt Ihrer Aktion an einem bestimmten Tag zurückgegeben hat. Wenn bei Ihnen eine große Anzahl von Fehlern auftritt, sollten Sie in den Logs nachsehen, wodurch der Endpunkt abstürzt oder ein unerwartetes Verhalten auftritt.

    • Klicken Sie auf den Link Logs ansehen, um die Logs Ihres Projekts in der Google Cloud Console aufzurufen. Weitere Informationen zum Lesen dieser Logs finden Sie auf der Seite Fehlerbehebung.
  • Aktionslatenz: Die Latenz des Aktionsendpunkts. Wenn die Latenz sehr hoch ist oder regelmäßig stark ansteigt, kann es bei den Nutzern zu Verzögerungen bei der Interaktion mit Ihrer Aktion kommen.

  • Latenz des Nutzers: Die Latenz, die ein Nutzer bei jeder Anfrage an Ihre Aktion wahrnimmt. Dieser Messwert zeigt, was die Nutzer bei der Interaktion mit Ihrer Aktion unternehmen.

  • API-Anfragen (nur Actions Builder): In diesem Diagramm werden die API-Anfragen insgesamt und deren Status aufgeschlüsselt. Bei einer fehlgeschlagenen API-Anfrage wurden die richtigen Daten nicht zurückgegeben.

Daten können aus den Diagrammen im CSV-Format exportiert werden.

Wenn du auf Filter klickst, stehen dir folgende weitere Anzeigeoptionen zur Verfügung:

  • Oberfläche: Filtern nach Mobilgeräten, intelligenten Lautsprechern und Smart Displays.
  • Aktion: Nach bestimmten Aktionen filtern.
  • Sprache: Nach den Sprachen filtern, die von Ihrer Aktion unterstützt werden.
  • Land/Region: Filtern Sie nach Land/Region, in dem Ihre Aktion verfügbar ist.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Exportieren.

Discovery

Im Bereich „Discovery“ findest du Informationen dazu, wie Nutzer deine Aktion entdecken.

Wenn Nutzer eine Wortgruppe sagen, die sich auf deine Aktion bezieht, empfiehlt Google ihnen manchmal, deine Aktion auszuprobieren, auch wenn sie den Aufrufnamen deiner Aktion nicht explizit angegeben haben. Auf der Erkennungsseite sehen Sie in einer Tabelle, welche Wortgruppen dazu geführt haben, dass Google Ihre Aktion empfiehlt. Die Spalten in dieser Tabelle sehen so aus:

  • Aufruf: Nutzeranfrage, die dazu geführt hat, dass Google deine Aktion empfiehlt. Abgesehen von den tatsächlichen Nutzeranfragen enthält diese Liste die folgenden Werte:

    • BUILT_IN_INTENT: Diese Auflistung gibt an, dass Ihre Aktion über einen integrierten Intent aufgerufen wurde.
    • AUTO_MATCHED_BY_GOOGLE: Diese Auflistung zeigt an, wann ein impliziter Aufruf verwendet wurde.
    • ACTION_LINK: Diese Auflistung zeigt an, wann Ihre Aktion über einen Assistant-Link aufgerufen wurde.
  • Intent: Der Intent, der der Suchanfrage des Nutzers entspricht.

  • Impression: Die Häufigkeit, mit der diese Wortgruppe dazu geführt hat, dass Google Ihre Aktion empfiehlt.

  • Auswahl: Wie oft ein Nutzer Ihre Aktion aufgerufen hat, nachdem Google sie empfohlen hat. Dieser Wert darf die Anzahl der Impressionen in dieser Wortgruppe nicht überschreiten.

  • Auswahlrate: Der Prozentsatz der Impressionen, die zu einer Auswahl geführt haben. Eine niedrige Prozentsatzrate zeigt an, dass viele Nutzer für diese bestimmte Aktion andere Aktionen verwenden, während eine hohe Rate darauf hinweist, dass Ihre Aktion für diese Abfrage beliebt ist.

Sie können Daten aus den Diagrammen im CSV-Format exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Exportieren.

Verzeichnis

Im Verzeichnisbereich werden der Traffic und die Bewertungen für deine Aktion im Assistant-Verzeichnis angezeigt.

  • Bewertungen: Die durchschnittliche Bewertung, die Gesamtanzahl der Bewertungen und die Anzahl der Nutzer, die deine Aktion bei jeder Bewertung bewertet haben.
  • Durchschnittliche Bewertung: Die durchschnittliche Bewertung deiner Aktion im Zeitverlauf oder der Durchschnitt aller Rezensionen für einen bestimmten Tag.
  • Bewertungen im Zeitverlauf: Die Verteilung der kumulativen Bewertung deiner Aktion im Zeitverlauf oder an einem bestimmten Tag.
  • Seitenaufrufe des Assistant-Verzeichnisses: Die Häufigkeit, mit der die Verzeichnisseite Ihrer Aktion pro Tag aufgerufen wurde. Ansichten können nach Land/Region, Sprache und anderen nützlichen Kategorisierungsoptionen gefiltert werden.
  • Aufrufe über Assistant-Verzeichnis: Die Häufigkeit, mit der Ihre Aktion durch den Nutzer aufgerufen wurde, der im Verzeichnis auf die Schaltfläche „Ausprobieren“ geklickt hat. Aufrufe können nach Aktion, Land/Region und anderen nützlichen Kategorisierungsoptionen gefiltert werden.

Nach BigQuery exportieren

BigQuery ist die vollständig verwaltete, serverlose Data-Warehouse-Lösung von Google. Sie können festlegen, dass die Analysedaten Ihrer Aktion täglich in Ihr BigQuery-Konto exportiert werden. Sobald sich Ihre Daten in BigQuery befinden, können Sie weitere Analysen durchführen, einschließlich der Erstellung eigener Dashboards und Datenvisualisierungen.

Mit BigQuery verbinden

So verbinden Sie Ihre Aktion mit BigQuery:

  1. Klicken Sie auf der Seite Analytics im linken Menü auf Exportieren.
  2. Klicken Sie auf Starten.
  3. Wählen Sie das Startdatum für den Export aus.

  4. Klicken Sie auf Exportieren.

Auf einer Übersichtsseite wird der tägliche Status des Exportvorgangs als Ausstehend, Fehlgeschlagen oder Abgeschlossen angezeigt.

Der Exportvorgang wird als Ausstehend angezeigt, bis der Export abgeschlossen ist.

Backfill für Verlaufsdaten

Wenn Sie Daten aus einem früheren Datum exportieren möchten, können Sie einen Backfill der Verlaufsdaten ausführen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf der Seite Analytics auf Exportieren.
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad.
  3. Klicken Sie auf Bisherige Daten für den Backfill.
  4. Wählen Sie das gewünschte Datum aus.
  5. Klicken Sie auf Exportieren.

Der Backfill-Prozess wird bis zum Export als Ausstehend angezeigt.

Export beenden

So beenden Sie den Export nach BigQuery:

  1. Klicken Sie auf der Seite Analytics auf Exportieren.
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad.
  3. Klicken Sie auf Verbindung zu BigQuery trennen.
  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Verbindung trennen.

Zusätzliche Analysetools

Nachdem Sie Ihre Aktion bereitgestellt haben, möchten Sie möglicherweise Dinge wie Akzeptanz, Nutzung und Qualität verfolgen, um den aktuellen Status Ihrer Aktionen analysieren und Fragen wie die folgenden beantworten zu können:

  • Wie viele Nutzer habe ich? Steigen meine Nutzer?
  • Sind Nutzer unsicher, was sie tun sollen oder was sie bei meiner Aktion nicht tun?
  • Verbringen Nutzer viel Zeit mit meiner Aktion oder brechen sie das Gespräch regelmäßig ab?
  • Welche meiner Aktionen sind am beliebtesten und welche haben weniger Interaktionen?

Anhand dieser Daten können Sie erkennen, wie sich Ihre Aktionen langfristig steigern lassen. Wir lassen Anbieter von Analysetools in Actions on Google einbinden, damit Sie diese Daten erhalten. Sie können die Tools in nur fünf Minuten einrichten:

Zusätzliche Monitoringtools

Beim Entwickeln und Bereitstellen Ihrer Aktionen können Sie Logging, Monitoring und Benachrichtigungen hinzufügen. Monitoring- und Benachrichtigungstools erfassen die Verfügbarkeit und benachrichtigen Sie über Fehler und Ausnahmen. Mit diesen Tools können Sie Aktionen auch mit echten Anfragen von Assistant debuggen und testen. Folgende Monitoring-Tools sind in Actions on Google integriert: