Entwicklerprojekt und Kontoeinstellungen konfigurieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Actions Console-Projekt konfigurieren
Ein von der Actions Console verwaltetes Google Cloud-Projekt ermöglicht Ihrem Projekt den Zugriff auf die Google Assistant API. Im Projekt wird die Kontingentnutzung erfasst und Sie erhalten wertvolle Messwerte für die Anfragen, die von Ihrer Hardware gesendet werden.
So aktivieren Sie den Zugriff auf die Google Assistant API:
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen möchten, geben Sie einen Namen in das Feld Projektname ein und klicken Sie auf PROJEKT ERSTELLEN.
Wenn Sie bereits ein Google Cloud Platform-Projekt haben, können Sie es auswählen und importieren, anstatt ein neues zu erstellen.
Wenn Sie ein neues Projekt erstellt haben, klicken Sie unten auf der Seite auf das Feld Geräteregistrierung. Wenn Sie ein zuvor erstelltes Projekt importiert haben, wird dieses Feld nicht angezeigt. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste den Tab Geräteregistrierung unter ERWEITERTE OPTIONEN aus.
Lassen Sie diesen Browsertab geöffnet. Sie benötigen sie in einem späteren Schritt, um ein Gerätemodell zu registrieren.
Aktivieren Sie die Google Assistant API für das ausgewählte Projekt (siehe die Nutzungsbedingungen). Das muss in der Cloud Platform Console erfolgen.
Sie müssen den OAuth-Zustimmungsbildschirm für Ihr Projekt in der Cloud Platform Console konfigurieren. Die meisten Felder auf dieser Seite sind optional.
Aktivitätseinstellungen für Ihr Konto festlegen
Damit Sie den Google Assistant verwenden können, müssen Sie bestimmte Aktivitätsdaten mit Google teilen. Google Assistant benötigt diese Daten, um richtig zu funktionieren. Das ist nicht spezifisch für das SDK. Wenn Sie diese Daten teilen möchten, erstellen Sie ein Google-Konto, falls Sie noch keines haben.
Öffnen Sie die Seite „Aktivitätseinstellungen“ für das Google-Konto, das Sie mit Assistant verwenden möchten. Sie können ein beliebiges Google-Konto verwenden. Es muss nicht Ihr Entwicklerkonto sein.
Achten Sie darauf, dass die folgenden Schalter aktiviert (blau) sind:
Web- & App-Aktivitäten
Außerdem müssen Sie das Kästchen Auch den Chrome-Verlauf sowie Aktivitäten auf Websites, in Apps und auf Geräten berücksichtigen, die Google-Dienste nutzen aktivieren.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Assistant Library for Python is deprecated; use Google Assistant Service instead.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eConfigure an Actions Console project to enable Google Assistant API access and register your device model.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEnable necessary activity controls for your Google Account, including Web & App Activity, Device Information, and Voice & Audio Activity.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Configure a Developer Project and Account Settings\n\n| **Warning:** The Google Assistant Library for Python is deprecated as of June 28th, 2019. Use the [Google Assistant Service](/assistant/sdk/guides/service/python) instead.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nConfigure an Actions Console project\n------------------------------------\n\nA Google Cloud Platform project, managed by the Actions Console, gives your\nproject access to the Google Assistant API. The project tracks quota usage and\ngives you valuable metrics for the requests made from your hardware.\n\nTo enable access to the Google Assistant API, perform the following steps:\n\n1. Open the Actions Console.\n\n [Go\n to the Actions Console](https://console.actions.google.com/)\n2. Click **Add/import project**.\n\n3. To create a new project, enter a name in the **Project name** box and click\n **CREATE PROJECT**.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you already have an existing Google Cloud Platform project, you can select that\n project and import it rather than creating a new one.\n\n4.\n If you created a new project, click the **Device registration** box near the\n bottom of the page. If you imported a previously-created project, this box\n does not appear; select the **Device registration** tab (under\n **ADVANCED OPTIONS**) from the left navbar.\n\n Keep this browser tab open. You will use it to register a device model in\n a later step.\n5. Enable the Google Assistant API on the project you selected (see the [Terms\n of Service](/assistant/sdk/terms-of-service)). You need to do this in the\n Cloud Platform Console.\n\n [Enable\n the API](https://console.developers.google.com/apis/api/embeddedassistant.googleapis.com/overview)\n\n Click **Enable**.\n6. You must configure the [OAuth consent\n screen](https://console.developers.google.com/apis/credentials/consent)\n for your project in the Cloud Platform Console. Note that most fields on\n this page are optional.\n\n\nSet activity controls for your account\n--------------------------------------\n\nIn order to use the Google Assistant, you must share certain activity data with\nGoogle. The Google Assistant needs this data to function properly; this is not\nspecific to the SDK. To share this data, create a\n[Google account](https://support.google.com/accounts/answer/27441)\nif you don't already have one.\n\nOpen the [Activity Controls page](https://myaccount.google.com/activitycontrols)\nfor the Google account that you want to use with the Assistant. You can use any\nGoogle account---it does not need to be your developer account.\n\n**Ensure the following toggle switches are enabled (blue)**:\n\n- Web \\& App Activity\n - In addition, be sure to select the **Include Chrome history and activity\n from sites, apps, and devices that use Google services** checkbox.\n- Device Information\n- Voice \\& Audio Activity\n\nNext step\n---------\n\n[Register the Device Model](/assistant/sdk/guides/library/python/embed/register-device)"]]