Generalisierung des User-Agents

Wenn ein Verlag und Webpublisher oder ein Nutzer erhöhte Datenschutzanforderungen hat, reduziert Google möglicherweise die Menge der Informationen, die in den User-Agent-Feldern angegeben werden. Wenn die Informationen reduziert werden, gelten diese User-Agent-Darstellungen als generalisiert.

Allgemeine User-Agent-Darstellungen bieten besseren Datenschutz, da sie weniger Informationen erheben, anhand derer sich einzelne Browser oder Geräte von anderen Browsern oder Geräten unterscheiden lassen.

Übersicht

Die Gebotsanfrage enthält zwei Darstellungen von User-Agent-Informationen: den String User-Agent in BidRequest.device.ua und das UserAgent-Objekt in BidRequest.device.sua. Beide Felder enthalten Informationen aus den HTTP-Headern des User-Agents der Anfrage.

Nicht generalisierte User-Agents können detaillierte Informationen zu Browser- und Betriebssystemversionen sowie weitere detaillierte Daten enthalten, die in der allgemeinen Form des User-Agents reduziert werden.

Die Generalisierung ist abwärtskompatibel für die Erkennung von Browser- und Gerätetypen. In Gebotsanfragen wird angegeben, ob die User-Agent-Felder in BidRequest.ext.privacy_treatments generalisiert wurden.

Allgemeines User-Agent-Objekt

In der allgemeinen UserAgent werden die version-Felder aller browser-Einträge und der platform so reduziert, dass nur die Hauptversion enthalten ist. Dazu werden alle detaillierteren Versionskomponenten durch Nullen ersetzt. Es werden keine anderen Informationen im UserAgent-Objekt entfernt.

Im folgenden Beispiel wird der ursprüngliche Inhalt von UserAgent.browser mit seiner allgemeinen Form verglichen:

Original brand: "Chrome" version: ["96", "0", "4664", "92"]

Verallgemeinert brand: "Chrome" version: ["96", "0", "0", "0"]

Google generalisiert Browser- und Plattformversionen nicht immer, insbesondere wenn die Vollversion vom Browser eingefroren wird. Der folgende Wert von UserAgent.browser wird beispielsweise nicht geändert: brand: "AppleWebKit" version: ["537", "36"].

Wenn das UserAgent-Objekt generalisiert ist, enthält die Gebotsanfrage auch das Feld user_agent_data im PrivacyTreatments-Objekt:

BidRequest.ext.privacy_treatments: { user_agent_data: USER_AGENT_DATA_COARSENED }

Generalisierter User-Agent-String

Im allgemeinen User-Agent-String werden Browser- und Plattform-IDs auf Hauptversionen reduziert. Aus "Chrome/96.0.4664.92" wird beispielsweise "​​Chrome/96.0.0.0". Komponenten der nicht mehr unterstützten Version, z. B. "AppleWebKit/537.36", bleiben erhalten. Diese Änderungen entsprechen denjenigen, die wir für das UserAgent-Objekt beschrieben haben.

Spezifisch für den User-Agent-String können auch einige Details oder nicht standardmäßige Elemente entfernt werden, z. B. die Build- oder Firmwareversion des Geräts oder bestimmte appspezifische Daten, die oft am Ende des Strings hinzugefügt werden.

Im folgenden Beispiel wird der ursprüngliche Inhalt des User-Agent-Strings mit seiner allgemeinen Form verglichen:

Original Mozilla/5.0 (Linux; Android 11; M2007J20CG Build/RKQ1.200826.002; wv) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Chrome/96.0.4664.92 Mobile Safari/537.36 [MyApp:CustomSignals:ABC123]

Generalisiert Mozilla/5.0 (Linux; Android 11; M2007J20CG; wv) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Chrome/96.0.0.0 Mobile Safari/537.36

Wenn der User-Agent-String generalisiert ist, enthält die Gebotsanfrage das user_agent-Signal im PrivacyTreatments-Objekt:

BidRequest.ext.privacy_treatments: { user_agent: USER_AGENT_COARSE }

Google verwendet ähnliche Ansätze, um den User-Agent-String und das UserAgent-Objekt zu generalisieren. Daher enthalten der generalisierte User-Agent-String und das generalisierte UserAgent-Objekt eine ähnliche Menge an Informationen.