Projekten Elemente hinzufügen

Sie können Ihren Projekten Elemente wie Ortsmarkierungen, Linien, Polygone und Folien im Vollbildmodus hinzufügen.

Ortsmarkierungen zur Karte hinzufügen

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Klicken Sie links oben auf Hinzufügen >  Ortsmarkierung.
  4. Klicken Sie auf der Karte auf die Stelle, an der die Ortsmarkierung eingefügt werden soll.
  5. Benennen Sie die Markierung rechts oben in der Wissenskarte um.

Die Ortsmarkierung wird jetzt auf der Karte und links im Bereich „Karteninhalte“ angezeigt.

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Wenn Sie nach Orten suchen möchten, verwenden Sie die Leiste „Google Earth durchsuchen“.
  4. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Ergebnis aus, das Sie hinzufügen möchten. Sie werden zum ausgewählten Ergebnis weitergeleitet und in einer Infokarte werden weitere Informationen angezeigt.
  5. Klicken Sie in der Wissenskarte rechts auf Im Projekt speichern.
  6. Ihre gespeicherte Ortsmarkierung wird standardmäßig als gelbe Markierung auf der Karte und im Bereich mit den Projektdetails angezeigt.
  7. Der Editorbereich befindet sich rechts. Wenn Sie mit den Standardinformationen von Google zufrieden sind, klicken Sie auf Fertig. Wenn Sie die Informationen aktualisieren möchten, z. B. einen eigenen Titel, eine eigene Beschreibung oder eigene Fotos hinzufügen möchten, klicken Sie auf Aktualisieren. Dadurch werden auch die von Google bereitgestellten Informationen entfernt.

Tipps:

  • Wenn Sie Informationen zu Orten aktualisieren, werden von Google bereitgestellte Informationen entfernt.
  • Die Ortsmarkierung wird jetzt auf der Karte und im Bereich „Projektdetails“ angezeigt.

Ortsmarkierungen über die Karte hinzufügen

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Suchen Sie auf der Karte nach der Ortsmarkierung, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie darauf.
  4. Klicken Sie in der Wissenskarte rechts auf Im Projekt speichern.

Die Ortsmarkierung wird jetzt im Bereich mit den Projektdetails angezeigt.

Linien und Polygone hinzufügen

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Klicken Sie links oben auf Pfad oder Polygon hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte, um den ersten Punkt hinzuzufügen. Mit jedem Klick wird ein neues Segment hinzugefügt.
    • Wenn Sie eine Linie fertigstellen möchten, doppelklicken Sie oder klicken Sie auf Fertig.
    • Klicken Sie zum Schließen des Polygons auf den Ausgangspunkt.
  5. Klicken Sie auf Im Projekt speichern.

Linien und Polygone bearbeiten

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Klicken Sie auf das Projekt, das die Linie oder das Polygon enthält, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Wenn Sie eine Linie oder ein Polygon bearbeiten möchten, klicken Sie darauf  > Bearbeiten.

    • Wenn Sie die Größe oder Position ändern möchten, ziehen Sie einen beliebigen Punkt und lassen Sie dann die Maustaste los. Sie können auch Eckpunkte hinzufügen, indem Sie den Mittelpunkt einer Linie anklicken und ziehen.
    • Wenn Sie die Breite ändern möchten, klicken Sie unter „Breite“ auf  Nach unten.
    • Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf  Format Füllfarbe>  und wählen Sie eine Farbe aus.
    • Sie können auch eine eigene erstellen. Klicken Sie dazu auf Benutzerdefinierte Farben.
  4. Während Sie die Linie oder das Polygon bearbeiten, werden die Änderungen automatisch gespeichert.

Vollbildpräsentation zum Projekt hinzufügen

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Klicken Sie links auf  Hinzufügen > Folie.
  4. Fügen Sie im Editorbereich die Folieninhalte hinzu.
  5. Klicken Sie auf Ansicht > Diashow starten, um eine Vorschau der Folie zu sehen.

Kachel-Overlays zu Ihrem Projekt hinzufügen

Kachel-Overlays werden für standortbezogene Datenschichten verwendet, die einen bestimmten Bereich Ihrer Karte abdecken.

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie öffnen möchten. Wenn Sie kein Projekt haben, können Sie eines erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
    • Klicken Sie auf  Neu >  Neue Karte.
    • Klicken Sie auf  Earth erkunden.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen >  Kachel-Overlay.
  4. Geben Sie die Overlay-URL ein.

Weitere Informationen zu Kachel-Overlays in Google Earth

Elemente aus einem Projekt oder einer Datei in ein anderes Projekt oder eine andere Datei kopieren

Sie können Elemente aus einem Earth-Projekt oder einer lokalen KML-Datei in ein anderes Projekt kopieren.

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Öffnen Sie das Projekt, aus dem Sie die Funktionen kopieren möchten.
  3. Wählen Sie links die Funktionen aus, die Sie kopieren möchten.
  4. Halten Sie den Mauszeiger über die Funktion.
  5. Klicken Sie auf  Mehr >  Funktion kopieren.
    • Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl klicken  >  Funktion kopieren.
  6. Wählen Sie das Projekt oder die Datei aus, in die Sie das Feature kopieren möchten.
  7. Klicken Sie oben im linken Bereich auf  Mehr > Element aus der Zwischenablage einfügen, um das Element in das Projekt oder die Datei zu kopieren.

Die Funktionen werden am neuen Speicherort angezeigt.

Netzwerkverbindungen zu Servern von Drittanbietern

Google Earth kann Daten von Servern von Drittanbietern laden. Ein Server gilt als „Drittanbieter“, wenn er nicht zu Google gehört und von Google betrieben wird. Funktionen wie Kachel-Overlays und KML-Netzwerk-Links in Projekten können mit Ressourcen auf einem Drittanbieterserver verknüpft sein.

Wenn ein Earth-Projekt eine Netzwerkverbindung zu einem Server eines Drittanbieters auslöst, wird auf Ihrem Bildschirm eine Benachrichtigung angezeigt. Sie sehen die Meldung nur, wenn Inhalte zum ersten Mal von einer neuen Domain geladen werden.

Tipps:

  • Verwenden Sie immer Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen.
  • Server von Drittanbietern können den Netzwerkverkehr beobachten und möglicherweise Informationen über Ihre Nutzung von Google Earth ableiten.
  • Wenn ein Kachel-Overlay aktiv ist, könnte der externe Server einzelne Kachelladevorgänge von Ihrer IP-Adresse beobachten und ermitteln, welche geografischen Regionen Sie aufgerufen haben.