Entfernungen und Flächen messen

In Google Earth können Sie verschiedene Dimensionen von Punkten, Pfaden und Polygonen messen. Jeder Featuretyp umfasst einige Geländestatistiken, die als erweiterte Messungen bereitgestellt werden.

Die Geländestatistiken variieren anfangs je nach Auflösung der Kartenansicht und werden präzisiert, sobald das Zeichnen des Elements abgeschlossen ist. Alle Werte basieren auf abgeleiteten Daten, die fehlerhaft sein können. Alle Messergebnisse sind Schätzungen, die möglicherweise nicht zu 100 % genau sind und keine Ersatz für Messungen vor Ort oder Messungen mit hoher Genauigkeit darstellen.

Bei den Ergebnissen für Längen- oder Distanz- und Flächenmessungen werden keine Höhenunterschiede berücksichtigt.

In der folgenden Tabelle sind die Messinformationen zusammengefasst, die für jeden Funktionstyp bereitgestellt werden.

Featuretyp Messinformationen
Zwischen zwei Punkten oder Orten
  • Länge
  • Überschrift
  • Erweiterte Messungen:
    • Minimale, mittlere und maximale Höhenpunkte des Geländes
    • Mindest-, Median- und Maximalneigung des Geländes
Pfad (3 oder mehr Punkte)
  • Länge
  • Erweiterte Messungen:
    • Minimale, mittlere und maximale Höhenpunkte des Geländes
    • Mindest-, Median- und Maximalneigung des Geländes
Polygon
  • Umfang
  • Region
  • Erweiterte Messungen:
    • Minimale, mittlere und maximale Höhenpunkte des Geländes

Erweiterte Messwerte

Die Messungen in Google Earth umfassen jetzt Geländestatistiken für Pfade (Höhe und Neigung) und Polygone (Höhe). Ortsmarkierungen enthalten die Bodenhöhe des entsprechenden Breiten- und Längengradpunkts.

Beim Hinzufügen von Messpunkten werden entlang des Objekts Stichprobenpunkte interpoliert, um Höhen- und Hangneigungsstatistiken zu schätzen.

Beim Zeichnen werden erste grobe Schätzungen angezeigt, die von Ihrem Zoomfaktor abhängen. Nach Abschluss der Zeichnung werden die Werte präzisiert, sind aber weiterhin nur Schätzungen.

Die Werte für Hangneigung und Höhe als „Median“ stellen den 50. Perzentilwert unter den Stichprobenpunkten dar – das heißt, 50 % der Hangneigung und Höhe des Merkmals liegen über diesen Werten.

Linie messen

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Suchen Sie nach einem Ort oder wählen Sie einen Ort auf dem Globus aus.
  3. Klicken Sie oben auf  Messen. Google Earth wechselt in die Draufsicht.
  4. Klicken Sie auf die Karte, um Messpunkte festzulegen.
  5. Wenn Sie einen Punkt entfernen möchten, klicken Sie im Infobereich rechts auf Rückgängig machen.
  6. Wenn Sie die Messung der Linie beenden möchten, doppelklicken Sie auf den letzten Punkt oder klicken Sie im Inspektorbereich auf Fertig.
  7. In den Bereichen des Inspektors werden die folgenden Informationen angezeigt:
    • Die Länge der Zeile
    • Die Überschrift oder die Richtung vom Ursprung der Linie
    • Erweiterte Messwerte

Wenn Sie die Fläche und den Umfang eines Orts messen möchten, legen Sie Messpunkte fest und doppelklicken Sie dann auf den ersten Punkt, um die Form zu schließen. Die Informationen zu Fläche und Umfang werden im Bereich „Prüftool“ auf der rechten Seite angezeigt.

Messung bearbeiten

Nachdem Sie Punkte hinzugefügt haben, können Sie die Liniensegmente oder die Form bearbeiten, indem Sie die Punkte an eine andere Stelle ziehen.

Wenn Sie die Messung wiederholen möchten, klicken Sie im Bereich „Inspector“ (Prüftool) auf Start New (Neu beginnen).

Wenn Sie die Messung löschen und zur Karte zurückkehren möchten, klicken Sie im Bereich „Inspector“ auf  Schließen.

Maßeinheiten ändern

So ändern Sie die Maßeinheiten nach der Messung:

  1. Klicken Sie im Bereich „Inspector“ neben einer Maßeinheit auf das Drop-down-Menü .
  2. Wählen Sie eine Maßeinheit aus.

So passen Sie die allgemeinen Einstellungen an:

  1. Klicken Sie in der rechten Ecke der oberen Symbolleiste auf  Einstellungen.
  2. Scrollen Sie zu Formate und Einheiten und passen Sie die Werte für die einzelnen Typen an.

Höhe eines Punkts messen

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Karte auf einen Ort. Die Höhe des Standorts wird rechts unten auf dem Bildschirm angezeigt.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ort, um ihn als Ortsmarkierung hinzuzufügen. Wählen Sie die Markierung auf der Karte oder im Bereich Karteninhalte aus, um den Bodenhöhenwert des Punkts im Bereich „Inspector“ unter Erweiterte Messungen aufzurufen.