Google-SEO-Sprechstunde vom April 2024

Dies ist das Transkript der Google-SEO-Sprechstunde vom April 2024. Wenn du websitespezifische Hilfe suchst, empfehlen wir dir, deine Frage im Google Search Central-Hilfeforum zu posten.

Ist es wahrscheinlich, dass meine Rankings gesunken sind, weil Google herausgefunden hat, dass ich zwei Websites habe?

John: Eine Frage von Faith: Meine Rankings sind gesunken, weil Google herausgefunden hat, dass ich zwei Websites habe. Ist das richtig?

Nein, das ist nicht wahrscheinlich. Viele Personen haben mehrere Websites. Separate Websites stellen kein Problem dar. Häufig ist das Problem indirekter: Wenn du an vielen Websites arbeitest, hast du nicht viel Zeit, überall richtig gute Websites zu erstellen. Und falls du Websites erstellst, die nicht wirklich gut sind, berücksichtigen unsere Algorithmen das möglicherweise, wenn es darum geht, deine Website weiterzuempfehlen.

Spielt es eine Rolle, ob die Keywords in der URL mit Unterstrichen oder Bindestrichen getrennt werden?

Gary: Javier möchte wissen: Ist es wirklich wichtig, ob man Keywords in der URL mit Unterstrichen oder Bindestrichen trennt?

Keywords in URLs haben kaum einen Einfluss auf das Ranking deiner Seiten in den Google-Suchergebnissen, aber ja, es spielt eine Rolle, welche Trennzeichen du verwendest. Bindestriche sind in gewisser Hinsicht besser, weil deutlicher ist, dass sie Wörter voneinander trennen. Ich würde in unseren Dokumenten nachschauen. Wir haben jede Menge dazu.

Wie kann ich Google anweisen, auf meiner Website nur paginierte Suchergebnisse nicht zu crawlen und zu indexieren? Sollte ich „follow, noindex“ verwenden?

John: Eine weitere Frage: Auf meiner Website soll Google die Seiten crawlen und indexieren, aber keine paginierten Suchergebnisse. Wenn ich auf meinen Paginierungsseiten „follow, noindex“ verwende, crawlt Google dann nicht die Ergebnisse und indexiert meine Seiten nicht?

Erst einmal solltest du bedenken, dass die Indexierung nicht garantiert ist, auch nicht bei einer technisch gültigen Website. Bevor du dich genauer damit befasst, solltest du prüfen, ob deine Website für die Nutzer wirklich toll und lohnenswert ist. Zurück zu deiner Frage: Theoretisch gibt es hier zwei mögliche Resultate. Entweder kann Google die Seite und die Links sehen und folgt ihnen, bevor die Seite aus dem Index entfernt wird. Oder die Seite wird aus dem Index entfernt und nichts davon wird verwendet. Das Resultat steht nicht fest und ändert sich während der Lebensdauer der Website. Wenn du also nur von instabilen Seiten wie dieser auf die Detailseiten verlinkst, ist nicht garantiert, dass sie von Google oder einer anderen Suchmaschine erkannt werden. Vielleicht ist das in Ordnung. Wenn du dir mehr Gewissheit wünschst, solltest du darauf achten, dass Suchmaschinen nicht raten müssen.

Soll ich nach dem Neustart einer neuen Adresse weiterhin Impressionen und Klicks von einer alten Domain zählen?

John: Andi fragt: Ist es sinnvoll, nach einem Neustart unter einer neuen Adresse in Berichten weiterhin Impressionen und Klicks von einer alten Domain zu zählen?

Hallo Andi. Letztendlich ist das deine Entscheidung und es hat keinen Einfluss auf die SEO.

Sollte ich #color oder ?color in der URL für ein T-Shirt-Produkt mit verschiedenen Farben in einem Drop-down-Menü verwenden?

Gary: Javier möchte wissen: Ich habe in einem Drop-down-Menü ein T-Shirt in verschiedenen Farben. Jede Variante muss geteilt werden können. Soll ich in der URL #color oder ?color verwenden? Mit # stelle ich sicher, dass es nur eine einzige indexierbare URL gibt.

Wenn du Fragmente in der URL verwenden kannst, um den Inhalt zu ändern, ist das wahrscheinlich eine raffinierte Methode, um mit Ergebnissen umzugehen, die mit Attributen verfeinert wurden. Du kannst aber auch einfach das Crawlen von URLs mit bestimmten Parametern unterbinden. Ich denke, das wird in unserer Dokumentation für E-Commerce-Websites erläutert. Schau dir das mal an.

John: Wie entferne ich meine Website aus der Google Suche?

Oje. Damit hatte ich vor Kurzem ein wenig zu tun. Bei SEO geht es oft darum, gefunden zu werden, aber nicht jeder möchte das. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du verhindern kannst, dass deine Website in der Suche gefunden wird. Wenn du möchtest, dass deine Website für Menschen funktioniert, kannst du die robots.txt-Datei oder ein noindex-robots-meta-Tag verwenden. Ich füge Links für die Details hinzu.

Wenn du sichergehen möchtest, dass deine Website überhaupt nicht gefunden wird, verwende das noindex-robots-meta-Tag. Das liegt daran, dass deine Website mit der robots.txt-Datei möglicherweise weiterhin gefunden werden kann, wenn man mit dem Namen danach sucht. In vielen Content-Management-Systemen wie Wix oder WordPress ist die Wahl eines noindex ganz einfach.

Solltest du deine Website dringend aus der Google Suche entfernen wollen, kannst du dafür außerdem ein Tool zum Entfernen in der Search Console nutzen. Dazu musst du zuerst die Inhaberschaft deiner Website bestätigen und die Website kann so nur vorübergehend entfernt werden. Versuche kurz gesagt, noindex zu verwenden.

Geht der PageRank beim Verlinken auf eine URL mit einem hervorgehobenen Textfeature auf dieselbe Weise auf die Seite über?

John: Sean fragt: Wenn man auf eine URL mit einem Link zu einem hervorgehobenen Textfeature verlinkt, geht der PageRank auf dieselbe Weise auf die Seite über?

Dies bezieht sich auf die Browserfunktion, bei der man ein Stück Text auf einer Seite auswählen und um einen Link zu diesem Teil der Seite bitten kann. Chrome nennt dies „Link zu Textfragment“. Dabei hat die verknüpfte URL ein Doppelkreuzsymbol, gefolgt von einer Kennung, etwas mit dem Wort „text“, und dann einer eindeutigen Kennzeichnung des Teils der Seite. Das ist ziemlich hilfreich, wenn du auf einen bestimmten Teil eines langen Dokuments verlinken möchtest. Aus Sicht der Suche werden alle Doppelkreuzsymbole und die darauffolgenden Zeichen ignoriert, sodass dies keinerlei besondere Wirkung hat. Es ist einfach ein ganz normaler Link!

Wenn meine Website viermal pro Woche für 10 bis 15 Minuten offline ist (Statuscode 503), ist das ein Problem für SEO?

Gary: Robert fragt: Webveröffentlichungen, 503-Serverfehler und Einfluss auf das Web-Ranking... Wir möchten Webveröffentlichungen schneller machen. Die Website ist viermal pro Woche für etwa 10 bis 15 Minuten offline (503, vorübergehend nicht verfügbar). Ist das für SEO relevant? Entweder das Crawling oder das Ranking.

Wenn über einen längeren Zeitraum ein 503-Statuscode zurückgegeben wird, führt das zu einer Verringerung der Crawling-Frequenz. Dies ist umfassend in Search Central dokumentiert. Ab und zu für 10 bis 15 Minuten ist aber nicht lange. Es sollte also alles in Ordnung sein.

Ich habe die URL der Facebook-Seite geändert. Was muss ich als Nächstes tun?

John: Pailin fragt: Ich habe die URL der Facebook-Seite geändert. Was muss ich als Nächstes tun?

Hallo Pailin. Die in den Suchergebnissen angezeigte Adresse sollte idealerweise mit einer Weiterleitung geändert werden. Ich weiß nicht, ob Facebook-Seiten das für dich tun können. Du kannst ungefähr prüfen, ob eine Weiterleitung vorliegt, indem du einfach die alte URL in einem Browser öffnest. Wenn weitergeleitet wird, sollte zur neuen URL gewechselt werden. Sollte eine Weiterleitung nicht möglich sein, entferne am besten die alte Seite, sodass sie nicht mehr angezeigt wird. Ohne Weiterleitungen brauchen die Suchmaschinen normalerweise etwas länger, um zu verstehen, dass die neue URL für Nutzer relevanter ist.

Meine Website ist aus den Suchergebnissen verschwunden, nachdem sie von WordPress auf Selbstveröffentlichung umgestellt wurde.

John: Eugene fragt: Nachdem die Website von WordPress auf Selbstveröffentlichung umgestellt wurde, sind fast alle Veröffentlichungen aus dem Index verschwunden. Die Suchergebnisse sind null.

Wenn deine Website etwa zum Zeitpunkt der Migration aus den Suchergebnissen entfernt wurde und überhaupt nicht mehr indexiert wird, dann vermute ich, dass deine neue Website irgendwie Suchmaschinen oder zumindest Google blockiert. Als Erstes würde ich die Daten in der Search Console analysieren und mich von dort aus weiterarbeiten.

Wirkt sich der Wechsel zu einem anderen Websitehostanbieter dauerhaft negativ auf unser SEO-Ranking aus?

Gary: Jemand fragt: Mein Unternehmen überlegt, den Host für unsere Website zu wechseln. Würde ein Wechsel dauerhaft negative Auswirkungen auf unser SEO-Ranking haben?

Wenn du die Schritte ganz ordnungsgemäß vornimmst, d. h., die Website kann weiterhin aufgelöst werden und die tatsächlichen Ausfallzeiten sind minimal, sollte sich der Wechsel des Hosts nicht negativ auf das Ranking deiner Seiten in den Google-Suchergebnissen auswirken.

Google indexiert URLs meiner Website, die anscheinend von einem Bot auf Chinesisch erstellt wurden.

John: Kostas fragt: Google indexiert Such-URLs, die von Bots auf Chinesisch erstellt wurden. Hat das Auswirkungen auf die SEO?

Hallo. Schlechte Nachrichten! Deine Website wurde wahrscheinlich gehackt, wenn du solche Seiten in den Suchergebnissen siehst. Es klingt nach einer gängigen Art von Hack, die als „Japanese Keyword Hack“ bezeichnet wird. Dieses Problem solltest du unbedingt beheben, wenn du deine Website für Nutzer oder für die Suche verwenden möchtest. Wir haben in unserer Dokumentation Informationen zum Umgang mit einer Variante dieses Hacks. Ich verlinke darauf. Selbstverständlich solltest du dich in so einem Fall nicht scheuen, dir Hilfe zu holen. Die Lösung kann recht technisch und komplex sein.

Wir haben einige IP-Adressen von App Engine blockiert und beim Einreichen von Sitemaps erhalten wird den HTTP-Fehler 403.

Gary: Jemand fragt: Wir haben einige IP-Adressen von App Engine blockiert. Beim Einreichen von Sitemaps wird der allgemeine HTTP-Fehler 403 angezeigt.

Wir veröffentlichen diverse IP-Adressen, die wir für das Crawling verwenden, einschließlich des Crawlings von Sitemaps. Ich weiß nicht, wie ihr die Blockierung vornehmt, aber ich würde die IP-Adressen auf eine Zulassungsliste setzen. Weitere Informationen zu den IP-Bereichen der Google-Crawler findest du in unserer Dokumentation.

Wie entferne ich die alte im Cache gespeicherte Version meiner Website aus den Google-Suchergebnissen?

John: Cedrick fragt: Wie lösche ich die bisherigen Suchergebnisse bei Google, wenn die alten Informationen im Cache gespeichert sind?

Gute Neuigkeiten! Wir haben damit begonnen, den Link zur im Cache gespeicherten Version einer Seite aus der Suche zu entfernen. Da ist also zumindest das. Die Seite kann jedoch trotzdem indexiert sein und mit einem Snippet angezeigt werden. Diese werden im Laufe der Zeit automatisch aktualisiert und spiegeln dann den aktuellen Status deiner Webseite wider. Sie können auch verschwinden, wenn die Seite vollständig von deiner Website entfernt wurde. Für dringende Situationen gibt es ein Tool zum Entfernen, das du verwenden kannst. Ich verlinke es für dich.

Kann ich die Indexing API für eine Immobilienanzeige verwenden?

Gary: Reda fragt: Ich würde gern wissen, ob ich die Indexing API für eine Immobilienwebsite (als Immobilienanzeige) verwenden darf.

Ich empfehle dir dringend, die Dokumentation zur Indexing API zu lesen. Soweit ich mich erinnern kann, ist sie auf Stellenausschreibungen und Übertragungsveranstaltungen beschränkt. Es könnte trotzdem funktionieren, aber da es für diese beiden Dinge gedacht ist, wäre ich nicht überrascht, wenn es für nicht unterstützte Branchen plötzlich nicht mehr funktioniert.

Ist es in Ordnung, Überschriften in Bilder als HTML-Text einzubinden (z. B. als H1-Tag)?

John: Nataliya fragt: Darf ich Überschriften in Bilder als HTML-Text einfügen? Zum Beispiel als H1?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Text in HTML-Elemente und Bilder einzubinden. In den meisten Fällen funktionieren sie einfach. Die einzige Variante, die ich vermeiden würde, ist das Einfügen von Text in die Bilddatei, da dieser für Suchmaschinen und einige Nutzer schwer zu erkennen ist.

Gary: Jemand fragt: Wird es irgendwie bestraft, wenn eine Website ein verstecktes Dreistrich-Menü mit denselben Links wie das Desktop-Menü hat? Doppelter Link im DOM?

Die Antwort lautet „Nein“.

Kann man bei einer Domain, die eine regionale Subdomain verwendet, mehrere hreflang-Tags verwenden, um bevorzugte Standorte anzugeben?

John: Darren fragt: Kann man immer noch mehrere hreflang-Tags verwenden, um bevorzugte Standorte anzugeben, wenn eine Domain eine regionale Subdomain wie me.domain (für den Nahen Osten) verwendet?

Ja, du kannst mehrere hreflang-Werte für dieselbe Seite verwenden. Du könntest z. B. eine deutschsprachige Seite für Deutschland und Österreich haben. Dies gilt speziell für das Attribut „hreflang“, bei dem wir die URLs, die Nutzern in den Suchergebnissen angezeigt werden, auf Grundlage ihrer Sprache und ihres Standorts austauschen. Weitere Informationen findest du in unserer Dokumentation zur Internationalisierung.

Sollte ich beim Verschieben meiner Website von HTTP zu HTTPS eine neue Search Console-Property erstellen?

John: Ivan fragt: Sollte ich eine neue Search Console-Property erstellen, wenn ich meine Website von HTTP zu HTTPS verschiebe?

Kurz gesagt: Ja. Alternativ kannst du die Bestätigung auf Domainebene durchführen. Beides ist dann automatisch abgedeckt.

Gary: Klaudia fragt: Falsche 404-URLs, die meine Website von einer externen Quelle treffen. Kann es da einen Zusammenhang mit einem Ranking-Rückgang geben? Wie kann ich dieses Problem beheben?

Gefälschte 404-Fehler, die der Googlebot möglicherweise gecrawlt hat, können eigentlich keinen Ranking-Rückgang verursachen. Es ist ganz normal, dass eine Website eine Anzahl von 404-Fehlern hat, und du musst diese nicht beheben. Wenn du allerdings in deiner Analysesoftware feststellst, dass auch eine größere Anzahl an tatsächlichen Besuchern über diese 404-URLs kommt, würde ich persönlich versuchen, bei ihnen auf irgendeine Art eine Conversion zu erreichen, beispielsweise indem ich ihnen relevante Inhalte präsentiere.

Muss das Google-Konto, das zur Bestätigung einer Domain in der Search Console verwendet wird, mit dem Inhaber der neuen Website übereinstimmen?

John: Muss das Google-Konto, das zur Bestätigung einer Domain in der Google Search Console verwendet wird, mit dem Inhaber einer neuen Google-Website übereinstimmen?

Durch die Search Console-Bestätigung hast du Zugriff auf die Daten und Einstellungen, die für deine Website relevant sind. Für Google spielt es keine Rolle, wer die Inhaberschaft der Website bestätigt hat. Aus organisatorischer Sicht scheint es jedoch nicht empfehlenswert, sich bei der Verwaltung der Webpräsenz des Unternehmens auf die privaten Konten der Mitarbeiter zu verlassen. Für die Search Console und die Google Suche spielt das jedoch keine Rolle. Es liegt ganz bei dir.

Muss der Dateiname einer Sitemap sitemap.xml oder sitemap_index.xml sein? Und ist es obligatorisch, eine Sitemap zu haben?

Gary: Ranjeet fragt: Darf der Dateiname einer Sitemap ein anderer Name als sitemap.xml oder sitemap_index.xml sein? Und ist es obligatorisch, eine Sitemap zu haben?

Du brauchst keine Sitemap zu haben, aber wenn du dich für eine oder mehrere Sitemaps entscheidest, kannst du ihnen beliebige Namen geben. Meine heißen z. B. johnmu_loves_cheese.xml .

Sollte ich von der URL meiner mobilen Website zu meiner Desktop-URL weiterleiten, anstatt responsives Webdesign oder die dynamische Bereitstellung zu verwenden?

John: Prem fragt: Von der URL der mobilen Website zur üblichen Desktop-URL weiterzuleiten, anstatt einen responsiven Ansatz oder dynamische Bereitstellung zu verwenden. Ist das richtig?

Im Großen und Ganzen ist die Verwendung separater URLs für mobile und Desktopversionen auf jeden Fall eine Option, aber das macht die Sache viel schwieriger, als sie sein muss, und zwar nicht nur für SEO, sondern auch für Analysen, Wartung und Tests. Ich empfehle dir, nach Möglichkeit zu einem sauberen responsiven Ansatz zu wechseln.