GTFS-Feedeinbindung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit GTFS können Sie das Open-Loop-Banner in Google Maps und Google Maps für öffentliche Verkehrsmittel anzeigen.
Empfangsbestätigungen.
Open-Loop-Banner in Google Maps anzeigen
In Google Wallet und Google Maps wird anhand von GTFS-Feeds ermittelt, welche Routen in Google angezeigt werden.
Karten. Um diese Funktion zu implementieren, müssen Betreiber Folgendes tun:
- Der Betreiber muss mindestens einen GTFS-Feed mit den folgenden Feldern veröffentlichen:
- Agentur
- Haltestellen
- Routen
- Der Feed muss die Routen und Haltestellen korrekt darstellen, bei denen Open Loop funktioniert.
- Der GTFS-Feed enthält keine Haltestellen, Stopps oder Routen, die nicht unterstützt werden. Dadurch wird verhindert, dass das Banner Nutzern auf einer Route angezeigt wird, für die es nicht funktioniert.
- Teilweise Einführungen werden derzeit nicht unterstützt. Agenturen müssen entweder die Einführung
um den vollständigen GTFS-Feed abzurufen oder einen neuen zu erstellen.
Maps auf Belegen für öffentliche Verkehrsmittel anzeigen
Mit GTFS können Sie Google Maps auf Belegen für öffentliche Verkehrsmittel zu stationären und mobilen Terminals anzeigen.
Stationäre Terminals
Damit Google Maps in Google Wallet angezeigt werden kann, musst du Google-Links verfügbar machen, über die Nutzer die Haltestellen anhand des Tippens auf ein Terminal aufrufen können. Stellen Sie dazu die Beziehung zwischen den Informationen in den
Händlernamen-Tag und den entsprechenden GTFS-Feed, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
STOPS.txt: field(stop_id)
Sie müssen außerdem das Open-Loop-Formular für öffentliche Verkehrsmittel ausfüllen.
Mobile Terminals
Bei mobilen Terminals, z. B. in Bussen, können Sie den Händlernamen entweder dynamisch aktualisieren
auf dem Terminal-Tag (9F4E) oder stellen Sie eine Beziehung zwischen dem Tippen auf ein Terminal und einer GTFS-Version bereit
Routenfeed. Im letzteren Fall wird dem Nutzer nur die Route angezeigt, nicht die Haltestelle. Sehen Sie sich folgendes Beispiel an:
ROUTES.txt field(route_id)
Sie müssen auch die
Open-Loop-Formular für öffentliche Verkehrsmittel.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eTransit agencies can leverage GTFS feeds to display an open loop banner in Google Maps, indicating routes that support open loop payments, by ensuring their feed accurately represents these routes and stops.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGTFS feeds can be used to integrate Google Maps into transit receipts for both stationary and mobile terminals, providing users with visual location information.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFor stationary terminals, linking station stops with user taps requires providing the relationship between the Merchant Name tag and the corresponding GTFS feed, along with completing an onboarding form.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMobile terminals can either dynamically update the Merchant Name or link taps to a GTFS route feed, displaying the route to the user, and also require completion of the onboarding form.\u003c/p\u003e\n"]]],["Transit agencies use GTFS feeds to display open loop banners and maps in Google Maps and transit receipts. To show banners, agencies must publish a complete GTFS feed (agency, stops, routes) accurately representing supported routes. To show maps in stationary terminal receipts, link the Merchant Name tag to the `STOPS.txt` stop ID field. For mobile terminals, link the Merchant Name or terminal taps to the `ROUTES.txt` route ID field. Submitting the open loop transit form is mandatory.\n"],null,["# GTFS feed integration\n\nYou can use GTFS to display the open loop banner in Maps, and to show Maps in transit\nreceipts.\n\nDisplay the open loop banner in Maps\n------------------------------------\n\nGoogle Wallet and Google Maps use GTFS feeds to identify which routes are shown in Google\nMaps. To implement this feature, transit agencies must do the following:\n\n- The transit agency must publish a GTFS feed with the following fields at a minimum:\n - Agency\n - Stops\n - Routes\n- The feed must be an accurate representation of the routes and stops that support open loop.\n - The GTFS feed doesn't include stations, stops, or routes that aren't supported. This is done to ensure that the banner isn't shown to users on an unsupported route.\n - Partial rollouts aren't currently supported. Agencies must either complete the rollout for the complete GTFS feed or create a new GTFS feed.\n\nShow Maps in transit receipts\n-----------------------------\n\nYou can use GTFS to show Maps in transit receipts for stationary and mobile terminals.\n\n### Stationary terminals\n\nTo display Google Maps in Google Wallet, provide Google links to link the station stops\nwith users' taps on a terminal. To do this, provide the relationship between information in the\nMerchant Name tag and the appropriate GTFS feed, as shown in the following example: \n\n```scdoc\nSTOPS.txt: field(stop_id)\n```\n\nYou must also complete the\n[open loop transit form](https://support.google.com/pay/merchants/contact/open_loop_transit_onboarding).\n\n### Mobile terminals\n\nFor mobile terminals, such as those on a bus, you can either dynamically update the Merchant Name\non the terminal tag (9F4E), or provide a relationship between the taps on a terminal and a GTFS\nroute feed. In the latter case, the user is only shown the route, not the stop. See the following\nexample: \n\n```scdoc\nROUTES.txt field(route_id)\n```\n\nYou must also complete the\n[open loop transit form](https://support.google.com/pay/merchants/contact/open_loop_transit_onboarding)."]]