Index
ComposeTrigger
(Meldung)ComposeTrigger.DraftAccess
(Aufzählung)ContextualTrigger
(Meldung)GmailAddOnManifest
(Meldung)UnconditionalTrigger
(Meldung)UniversalAction
(Meldung)
ComposeTrigger
Ein Trigger, der aktiviert wird, wenn der Nutzer eine E-Mail verfasst.
Felder | |
---|---|
actions[] |
Definiert die Aktionen für ein Add-on für die Erstellungszeit. Das sind Aktionen, die Nutzer bei einem Add-on für die Erstellungszeit auslösen können. |
draftAccess |
Hiermit wird die Datenzugriffsebene definiert, wenn ein Add-on zur Erstellungszeit ausgelöst wird. |
DraftAccess
Ein Enum, das die Datenzugriffsebene definiert, die für den Zusammenstellungstrigger erforderlich ist.
Enums | |
---|---|
UNSPECIFIED |
Standardwert, wenn für „draftAccess“ nichts festgelegt ist. |
NONE |
Der Trigger für das Erstellen kann nicht auf Daten des Entwurfs zugreifen, wenn ein Add-on für das Erstellen ausgelöst wird. |
METADATA |
Erteilt dem Trigger für die Erstellung die Berechtigung, auf die Metadaten des Entwurfs zuzugreifen, wenn ein Add-on für die Erstellung ausgelöst wird. Dazu gehört die Empfängerliste, z. B. die An- und Cc-Liste einer Nachrichtenvorlage. |
ContextualTrigger
Hiermit wird ein Trigger definiert, der ausgelöst wird, wenn die geöffnete E-Mail bestimmte Kriterien erfüllt. Wenn der Trigger ausgelöst wird, wird ein bestimmter Endpunkt ausgeführt, in der Regel, um neue Karten zu erstellen und die Benutzeroberfläche zu aktualisieren.
Felder | |
---|---|
onTriggerFunction |
Erforderlich. Der Name des Endpunkts, der aufgerufen werden soll, wenn eine Nachricht mit dem Trigger übereinstimmt. |
Union-Feld trigger . Der Triggertyp bestimmt die Bedingungen, unter denen das Add-on in Gmail angezeigt wird. Für trigger ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
unconditional |
Bedingungslose Trigger werden ausgeführt, wenn eine E-Mail-Nachricht geöffnet wird. |
GmailAddOnManifest
Eigenschaften, mit denen das Erscheinungsbild und die Ausführung eines Gmail-Add-ons angepasst werden können.
Felder | |
---|---|
homepageTrigger |
Hiermit wird ein Endpunkt definiert, der in Kontexten ausgeführt wird, die nicht mit einem deklarierten kontextbezogenen Trigger übereinstimmen. Alle Karten, die mit dieser Funktion generiert werden, sind für den Nutzer immer verfügbar, können aber von kontextbezogenen Inhalten verdeckt werden, wenn dieses Add-on gezieltere Trigger deklariert. Falls vorhanden, wird die Konfiguration aus |
contextualTriggers[] |
Hier werden die Bedingungen definiert, die das Add-on auslösen. |
universalActions[] |
Hier werden eine Reihe von universellen Aktionen für das Add-on definiert. Der Nutzer löst universelle Aktionen über das Menü der Add-on-Symbolleiste aus. |
composeTrigger |
Definiert den Trigger für die Erstellungszeit für ein Add-on für die Erstellungszeit. Dieser Trigger bewirkt, dass ein Add-on eine Aktion ausführt, wenn der Nutzer eine E-Mail verfasst. Alle Add-ons für die Erstellungszeit müssen den Umfang |
authorizationCheckFunction |
Der Name eines Endpunkts, der durch Prüfen der Drittanbieter-APIs bestätigt, dass das Add-on alle erforderlichen Drittanbieterautorisierungen hat. Wenn die Prüfung fehlschlägt, sollte die Funktion eine Ausnahme auslösen, um den Autorisierungsablauf zu starten. Diese Funktion wird vor jedem Aufruf des Add-ons aufgerufen, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu ermöglichen. |
UnconditionalTrigger
Dieser Typ hat keine Felder.
Ein Trigger, der ausgelöst wird, wenn eine E-Mail-Nachricht geöffnet wird.
UniversalAction
Eine Aktion, die unabhängig vom Nachrichtenkontext immer im Menü der Add-on-Symbolleiste verfügbar ist.
Felder | |
---|---|
text |
Erforderlich. Für Nutzer sichtbarer Text, der die Aktion beschreibt, z. B. „Neuen Kontakt hinzufügen“ |
Union-Feld action_type . Der Aktionstyp bestimmt das Verhalten von Gmail, wenn der Nutzer die Aktion auslöst. Für action_type ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
openLink |
Ein Link, der von Gmail geöffnet wird, wenn der Nutzer die Aktion auslöst. |
runFunction |
Ein Endpunkt, der aufgerufen wird, wenn der Nutzer die Aktion auslöst. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zu universellen Aktionen. |