Google Cloud Search bietet mehrere Standarderweiterungen, ‑interpretationen und ‑optimierungen, die sich auf die Suchergebnisse auswirken. Wenn Sie unerwartete Ergebnisse bei Suchanfragen erhalten, lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie sich an den Cloud Search-Support wenden.
Standarderweiterungen
Angenommen, ein Nutzer sucht mit einem String wie [Joes PDFs], aber einige der zurückgegebenen Ergebnisse enthalten hervorgehobene Wörter wie „Dokumente“ anstelle von „PDFs“. Warum enthalten die Ergebnisse die hervorgehobenen Wörter, die nicht in der Suchanfrage enthalten waren?
Standardmäßig wird in Google Cloud Search, wie in der Google Websuche, nicht nur nach den genauen Wörtern in einer Anfrage gesucht. Stattdessen wird die Anfrage in Cloud Search um Synonyme und Wortstämme erweitert, auch wenn Sie keine eigenen Synonyme implementiert haben. Diese Erweiterung erfolgt, um Dokumente abzurufen, die der Idee und Absicht der Anfrage weitgehend entsprechen. Nachdem diese große Menge an Dokumenten ausgewählt wurde, sorgen die Ranking-Algorithmen dafür, dass die besten Übereinstimmungen oben in den Ergebnissen angezeigt werden.
Als der Nutzer nach [Joe’s PDFs] gesucht hat, hat Cloud Search die folgenden zusätzlichen akzeptablen Wörter angegeben:
- Für [Joe’s] könnte Cloud Search auch „joe“ (eine Stammform) und „joes“ (ein Synonym basierend auf der Interpunktion) finden.
- Bei [PDFs] kann Cloud Search auch „Dokumente“ (eine Synonym-Erweiterung) und „pdf“ (eine Stammform-Erweiterung) abgleichen.
Standardmäßig sind Synonyme nicht unbedingt bidirektional. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach dem Begriff „Phishing“ sucht, kann Cloud Search „Phish“ als Synonym verwenden. Wenn der Nutzer jedoch nach dem Begriff „phish“ sucht, wird „phishing“ möglicherweise nicht als Erweiterung berücksichtigt.
Erweiterungen für Wörter mit und ohne Bindestrich
Wenn der Nutzer nach Wörtern mit Bindestrich sucht, z. B. [begehbarer kleiderschrank] und [begehbarer kleiderschrank], behandelt Cloud Search diese Anfragen unterschiedlich.
Außerdem werden für Wörter mit Bindestrich und Unterstrich wie [walk-in] und [walk_in] unterschiedliche Optimierungen verwendet.
Standardmaximierungen ausgleichen
Standardmäßig gibt es keine Garantie für eine Erweiterung. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Synonyme bidirektional sind oder Domain-spezifische Synonyme erweitert werden, erstellen Sie eigene Domain-spezifische Synonyme. Weitere Informationen zum Implementieren von Synonymen finden Sie unter Synonyme definieren.
Standardinterpretationen
Cloud Search bietet auch eine Interpretation in natürlicher Sprache, bei der die in einer Anfrage verwendeten Objekte, Attribute und Feldwerte gemäß dem für eine bestimmte Datenquelle hochgeladenen Schema interpretiert werden. Weitere Informationen zur Interpretation in natürlicher Sprache finden Sie unter Schema für optimale Abfrageinterpretation strukturieren.
Interpretationen in natürlicher Sprache deaktivieren
Wenn Sie Interpretationen in natürlicher Sprache für eine bestimmte Anfrage deaktivieren möchten, setzen Sie QueryInterpretationOptions.disableNlInterpretation
in der Suchanfrage auf true
.
Standardoptimierungen
Cloud Search bietet auch die folgenden Standardoptimierungen:
Einbeziehung von Ergebnissen, die durch die Rechtschreibkorrektur bereitgestellt werden. Wenn der Abfragestring beispielsweise [corpoate benefits] lautet, würde Cloud Search sowohl „corpoate“ als auch die korrekte Schreibweise „corporate“ abgleichen.
Bei Anfragen, die keine oder nur wenige Ergebnisse liefern würden, verwendet Cloud Search eine größere Anzahl verwandter Begriffe, die über direkte Synonyme hinausgehen, um Ergebnisse abzugleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Ergebnisse verarbeiten.
Dokumente und Anfragen normalisieren
Die Normalisierung bezieht sich auf die Standardisierung bestimmter Wörter oder Wortgruppen vor oder nach einer Anfrage. Damit Sie konsistentere Antworten auf Ihre Anfragen erhalten, sollten Sie Ihre Dokumente (vor oder während der Indexierung) und Anfragen (nachdem der Nutzer die Anfrage gestellt hat) auf folgende Weise normalisieren:
So normalisieren Sie Dokumente:
- Wählen Sie eine kanonische Schreibweise für wichtige Wörter aus, die in Dokumenten in Ihren Repositories verwendet werden.
- Korrigieren Sie die Rechtschreibung in Dokumenten des Quell-Repositorys oder beim Indexieren von Inhalten, damit sie der kanonischen Rechtschreibung entspricht.
So normalisieren Sie Abfragen:
- Nutzeranfragen abfangen, bevor sie an Cloud Search gesendet werden.
- Wörter in Nutzeranfragen werden so umgeschrieben, dass sie der häufigsten Schreibweise in der indexierten Datenquelle entsprechen.
- Senden Sie die Anfrage an Cloud Search.
Erweiterungen, Interpretationen und Optimierungen für alle Anfragen deaktivieren
Wenn Sie Erweiterungen, Interpretationen und Optimierungen für eine bestimmte Anfrage deaktivieren möchten, setzen Sie QueryInterpretationOptions.enableVerbatim Mode
in der Suchanfrage auf true
.