Mediation

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Vermittlungsadapter in Ihre Flutter-App einbinden.

Voraussetzungen

Bevor Sie die Vermittlung für ein Anzeigenformat einbinden können, müssen Sie dieses Anzeigenformat in Ihre App einbinden:

Neu bei der Vermittlung? Einführung in die Vermittlung lesen

Mobile Ads SDK initialisieren

In der Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie das Mobile Ads SDK initialisieren. Während dieses Initialisierungsaufrufs werden auch die Vermittlungs- und Gebotsadapter initialisiert. Warten Sie mit dem Laden von Anzeigen, bis die Initialisierung abgeschlossen ist, damit jedes Werbenetzwerk bei der ersten Anzeigenanfrage vollständig berücksichtigt wird.

Der folgende Beispielcode zeigt, wie Sie den Initialisierungsstatus jedes Adapters überprüfen können, bevor Sie eine Anzeigenanfrage stellen.

void main() {
  WidgetsFlutterBinding.ensureInitialized();
  
  MobileAds.instance.initialize()
    .then((initializationStatus) {
      initializationStatus.adapterStatuses.forEach((key, value) {
        debugPrint('Adapter status for $key: ${value.description}');
      });
  });
  
  runApp(MyApp());
}

Gradle-Einstellungen aktualisieren (nur Android)

Fügen Sie der Datei settings.gradle die folgenden Zeilen hinzu, damit Sie die Android-APIs des Plug-ins verwenden können:

def flutterProjectRoot = rootProject.projectDir.parentFile.toPath()
def plugins = new Properties()
def pluginsFile = new File(flutterProjectRoot.toFile(), '.flutter-plugins')
if (pluginsFile.exists()) {
    pluginsFile.withInputStream { stream -> plugins.load(stream) }
}

plugins.each { name, path ->
    def pluginDirectory = flutterProjectRoot.resolve(path).resolve('android').toFile()
    include ":$name"
    project(":$name").projectDir = pluginDirectory
}

Abhängigkeiten für Partnernetzwerke hinzufügen

Die Vermittlungsadapter und ihre Abhängigkeiten müssen Ihren Android- und iOS-Projekten hinzugefügt werden. Du kannst sie hinzufügen, indem du die Datei build.gradle auf App-Ebene unter Android und Podfile unter iOS aktualisierst. Google bietet in GitHub Open-Source-Adapter für Android und iOS an.

Eine ausführliche Anleitung zum Hinzufügen des jeweiligen Adapters zu Ihrer Anwendung finden Sie in der Dokumentation zu Android und iOS für die einzelnen Partnernetzwerke.

Überprüfen, mit welcher Adapterklasse für das Werbenetzwerk die Anzeige geladen wurde

Der folgende Beispielcode zeigt, wie der Klassenname eines Werbenetzwerks für eine Banneranzeige protokolliert wird:

final bannerAd = AdManagerBannerAd(
      size: [AdSize.banner],
      adUnitId: '<your-ad-unit>',
      listener: AdManagerBannerAdListener(
        onAdLoaded: (ad) {
          debugPrint('$ad loaded: ${ad.responseInfo?.mediationAdapterClassName}');
        },
      ),
      request: AdManagerAdRequest(),
    );

Deaktivieren Sie die Aktualisierung auf der Benutzeroberfläche aller Drittanbieter-Werbenetzwerke für Banneranzeigenblöcke, die bei der Ad Manager-Vermittlung verwendet werden. Dadurch wird eine doppelte Aktualisierung verhindert, weil auch Ad Manager eine Aktualisierung basierend auf der Aktualisierungsrate des Banneranzeigenblocks auslöst.

Vermittlung für native Anzeigen

Im Folgenden finden Sie einige Best Practices für die Implementierung der nativen Vermittlung.

Richtlinie zur Darstellung nativer Anzeigen
Für jedes Werbenetzwerk gelten eigene Richtlinien. Wenn Sie die Vermittlung verwenden, muss Ihre App dennoch den Richtlinien des vermittelten Netzwerks entsprechen, von dem die Anzeige bereitgestellt wurde.

Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten und DSGVO

Wenn Sie die Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten oder die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten müssen, folgen Sie der Anleitung in den Einstellungen für Verordnungen von US-Bundesstaaten oder in den DSGVO-Einstellungen, um Ihre Vermittlungspartner in die Liste der US-Bundesstaaten oder der DSGVO-Werbepartner von Ad Manager aufzunehmen. Andernfalls können Partner unter Umständen keine Anzeigen in Ihrer App ausliefern.

Weitere Informationen zum Aktivieren der eingeschränkten Datenverarbeitung und zum Einholen der DSGVO-Einwilligung mit dem UMP SDK (Google User Messaging Platform)