In diesem Abschnitt finden Sie einen Überblick über die Apps Script API-Methoden, mit denen Sie Ihre Apps Script-Projekte erstellen, lesen, ändern und überwachen können. Auf der Seite mit Projektmanagement-Beispielen finden Sie Beispiele für API-Verwaltungsanfragen. Die Referenzdokumentation für jede Methode enthält Implementierungsdetails.
| Übersicht über API-Methoden | |
|---|---|
| Projekte erstellen |
Ergebnisse: Erstellt ein einfaches, leeres Projekt ohne Projektdateien und mit einem Standard-Projektmanifest. Optionen: Sie können einen Projekttitel angeben. Sie können auch ein gebundenes Skript erstellen, indem Sie die Google Drive-ID einer Google-Dokumente-, Google-Tabellen-, Google-Formulare- oder Google-Präsentationen-Datei angeben, die als übergeordnete Datei des Skripts dienen soll. |
| Projektmetadaten lesen |
Ergebnisse: Ruft ein
|
| Projektinhalte lesen |
Ergebnisse: Gibt ein Array von Optionen: Sie können mit einem Abfrageparameter angeben, welche Version der Inhalte abgerufen werden soll. |
| Projektinhalte aktualisieren |
Ergebnisse: Ändert den Dateiinhalt in einem Skriptprojekt.
Sie geben die neuen Inhalte als Array von Hinweis: Wenn Sie den Inhalt eines Skriptprojekts aktualisieren, ist es üblich, zuerst eine
projects.getContent-Anfrage zu senden, um ein Array der vorhandenen Warnung:Der neue Inhalt ersetzt alle vorhandenen Dateien im Skriptprojekt. Dateien, die durch die Anfrage nicht aktualisiert werden, werden entfernt. |
| Projektmesswerte lesen |
Ergebnisse: Bestimmte Messwerte zu einem Projekt lesen. Diese Messwerte umfassen die Anzahl der Nutzer, die Gesamtzahl der Ausführungen, die Gesamtzahl der Ausführungsfehler und andere Details. Verwenden Sie einen MetricType, um die angeforderten Informationen anzugeben. Optionen: Beschränken Sie die Ergebnisse mit einem MetricsFilter auf bestimmte Bereitstellungen oder Skriptfunktionen. Sie können auch ein bestimmtes Messwertintervall mit einer MetricsIntervalConfig definieren. |