Leistungstipps
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Dokument werden einige Techniken beschrieben, mit denen Sie die Leistung Ihrer Anwendung verbessern können. In einigen Fällen werden Beispiele aus anderen APIs oder generischen APIs verwendet, um die vorgestellten Ideen zu erläutern. Die gleichen Konzepte können jedoch auch auf die Ad Exchange-API für Käufer angewendet werden.
Komprimierung mit gzip
Durch Aktivierung der gzip-Komprimierung kann die für jede Anfrage benötigte Bandbreite einfach und bequem reduziert werden. Auch wenn die Dekomprimierung der Ergebnisse zusätzliche CPU-Zeit kostet, lohnt sie sich verglichen mit den Netzwerkkosten durchaus.
Sie müssen zwei Schritte ausführen, um eine mit gzip codierte Antwort zu erhalten: Legen Sie einen Header Accept-Encoding
fest und ändern Sie den User-Agent so, dass er den String gzip
enthält. Hier ein Beispiel für HTTP-Header im korrekten Format zur Aktivierung der gzip-Komprimierung:
Accept-Encoding: gzip
User-Agent: my program (gzip)
Mit Teilressourcen arbeiten
Eine andere Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer API-Aufrufe besteht darin, nur den Teil der Daten anzufordern, der für Sie relevant ist. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Ihre Anwendung unnötige Felder überträgt, analysiert und speichert. Dadurch können Ressourcen wie Netzwerk, CPU und Speicher effizienter genutzt werden.
Teilantwort
Standardmäßig wird vom Server nach der Verarbeitung einer Anfrage die komplette Darstellung einer Ressource zurückgeliefert. Sie können den Server zwecks Leistungsverbesserung aber auch anweisen, nur die Felder zu senden, die Sie wirklich benötigen, und erhalten dann eine Teilantwort.
Verwenden Sie zum Anfragen einer Teilantwort den Anfrageparameter fields
, um anzugeben, welche Felder zurückgegeben werden sollen. Sie können diesen Parameter mit jeder beliebigen Anfrage verwenden, die Antwortdaten zurückgibt.
Beispiel
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eEnabling gzip compression reduces bandwidth usage by compressing data, which often outweighs the cost of extra CPU time required for decompression.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo receive a gzip-encoded response, set the \u003ccode\u003eAccept-Encoding\u003c/code\u003e header to \u003ccode\u003egzip\u003c/code\u003e and include \u003ccode\u003egzip\u003c/code\u003e in your user agent string.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRequesting partial resources, by only retrieving the data fields you need, improves application performance by conserving resources such as network, CPU, and memory.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePartial responses are achieved by using the \u003ccode\u003efields\u003c/code\u003e request parameter to specify which fields you want returned from the server, instead of receiving the full resource representation.\u003c/p\u003e\n"]]],["To enhance application performance, enable gzip compression by setting the `Accept-Encoding: gzip` header and including `gzip` in the `User-Agent`. Additionally, request only necessary data by utilizing partial responses. Employ the `fields` request parameter to specify desired fields, thereby reducing data transfer, parsing, and storage overhead, optimizing network, CPU, and memory usage. These techniques can be used for the Ad Exchange Buyer API.\n"],null,["# Performance Tips\n\nThis document covers some techniques you can use to improve the performance of your application. In some cases, examples from other APIs or generic APIs are used to illustrate the ideas presented. However, the same concepts are applicable to the Ad Exchange Buyer API.\n\nCompression using gzip\n----------------------\n\nAn easy and convenient way to reduce the bandwidth needed for each request is to enable gzip compression. Although this requires additional CPU time to uncompress the results, the trade-off with network costs usually makes it very worthwhile.\n\nIn order to receive a gzip-encoded response you must do two things: Set an `Accept-Encoding` header, and modify your user agent to contain the string `gzip`. Here is an example of properly formed HTTP headers for enabling gzip compression: \n\n```perl6\nAccept-Encoding: gzip\nUser-Agent: my program (gzip)\n```\n\nWorking with partial resources\n------------------------------\n\nAnother way to improve the performance of your API calls is by requesting only the portion of the data that you're interested in. This lets your application avoid transferring, parsing, and storing unneeded fields, so it can use resources including network, CPU, and memory more efficiently.\n\n### Partial response\n\nBy default, the server sends back the full representation of a resource after processing requests. For better performance, you can ask the server to send only the fields you really need and get a *partial response* instead.\n\nTo request a partial response, use the `fields` request parameter to specify the fields you want returned. You can use this parameter with any request that returns response data.\n\n#### Example"]]