new_releases Updates: In den
Versionshinweisen finden Sie Informationen zu neuen Funktionen und Produktupdates.
Glossar zu RCS Business Messaging
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In der folgenden Liste sind einige der wichtigsten Begriffe definiert, die Sie bei der Entwicklung mit RCS Business Messaging kennen sollten.
A
- A2P
- Anwendung auf Personen. Eine Interaktion zwischen einer Anwendung und einem Nutzer, die von der Anwendung initiiert wird.
- Agent
- Eine dialogorientierte Darstellung einer Marke, die von einem Partner verwaltet wird. Dazu gehören alle Oberflächen, mit denen Nutzer interagieren, sowie der Code oder die Infrastruktur, die für die Interaktion erforderlich ist.
B
- brand [Marke]
- Eine Organisation oder Gruppe, die durch einen oder mehrere Bevollmächtigte vertreten wird.
C
- capabilities
- Die Funktionen, die ein Gerät unterstützt.
- Karussell
- Eine horizontale Anordnung von Karten, durch die der Betrachter nach links und rechts wischen und eine auswählen kann.
- Cloud Pub/Sub
- Ein vollständig verwalteter Echtzeit-Messaging-Dienst, mit dem Sie Nachrichten zwischen unabhängigen Anwendungen senden und empfangen können.
- Konversation
- Eine Reihe von Nachrichten zwischen zwei Parteien im Laufe der Zeit.
D
- Gerät
- Ein Gerät, das Nachrichten empfangen kann, unabhängig von Hersteller, Anbieter oder Formfaktor.
- Dialogflow
- NLU-Entwicklertool (Natural Language Understanding) von Google zum Erstellen von Konversationsschnittstellen für Google Assistant. Dabei wird maschinelles Lernen verwendet, um die Absicht und den Kontext der Aussagen eines Nutzers zu verstehen, um auf die bestmögliche Weise zu reagieren. Informationen zur Integration von Dialogflow in Ihren RBM-Agenten finden Sie unter Dialogflow-Integration.
E
- event
- Ein Anlass, der Informationen vermittelt, z. B. ein Lieferschein.
G
- Dokumentation zur Google RCS-Plattform
- Die Dokumentation oder andere Materialien zur Verwendung der RCS-Dienste von Google werden von Google von Zeit zu Zeit bereitgestellt und aktualisiert. Die Google RCS-Dokumentation finden Sie unter http://docs.jibemobile.com.
M
- Nachricht
- Ein einzelner Inhalt (Text, Medien usw.), der von einer Partei an eine andere gesendet wird.
- MSISDN
- Internationale Teilnehmernummer des mobilen Stations. Eine Nummer, die ein Gerät international identifiziert. Eine Telefonnummer.
N
- Natural Language Understanding
- Erweiterte Verarbeitung natürlicher Sprache, die den Inhalt der Nachricht „liest“.
Wird unter anderem für die Entitätserkennung, Themenklassifizierung und Sentimenterkennung verwendet.
- NLU
- Natural Language Understanding.
P
- P2A
- Person-zu-Anwendung. Eine vom Nutzer initiierte Interaktion zwischen einer Anwendung und einem Nutzer.
- Partner
- Eine Person oder Gruppe, die APIs verwendet, um einen oder mehrere Kundenservicemitarbeiter zu erstellen, zu verwalten oder zu betreiben. Das kann ein Dienstleister, ein Kundenserviceanbieter, eine Marke, ein Mobilfunkanbieter oder eine andere Art von Organisation oder Einzelperson sein.
R
- RBM
- RCS Business Messaging
- RCS
- Rich Communication Services
- RCS Business Messaging
- Eine Entwicklerplattform, mit der Sie über RCS mit Nutzern kommunizieren können.
- Ruf
- Die Gesamtleistung eines Kundenservicemitarbeiters auf Grundlage von Nutzerfeedback und anderen Signalen, einschließlich Spammeldungen.
- Interaktive Chat-Nachricht
- Rechteckiges Element, das ein Bild, ein Video-Thumbnail, Text sowie Schaltflächen für vorgeschlagene Antworten und Aktionen enthalten kann. Kann einzeln oder in einem Karussell präsentiert werden.
- Rich Communication Services
- Ein standardsbasiertes Kommunikationsprotokoll, das Mobilfunknetzen erweiterte Messaging-Funktionen bietet.
- Details auf Datensatzebene
- Im Zusammenhang mit RBM-Abrechnungsberichten sind das die Informationen, die zwischen Kundenservicemitarbeitern und Endnutzern (anhand der MSISDN identifiziert) ausgetauscht werden. Dazu gehören Datum, Uhrzeit, Datenübertragung, Richtung, Typ (z. B. textbasierte Nachricht, Rich Cards, Dateiübertragung, Spamberichte usw.) und Informationen zur Abrechnungssitzung, die sich auf solche Ereignisse beziehen, jedoch nicht der Inhalt der Nachricht.
S
- Safe Browsing
- Ein Google-Dienst, der potenziell gefährliche Websites und Downloads identifiziert und Nutzer vor ihnen warnt. Dazu wird eine ständig aktualisierte Liste unsicherer Websites geführt, darunter solche, die für Malware, Phishing und unerwünschte Software bekannt sind. Der Safe Browsing-Schutz erstreckt sich nicht nur auf Webbrowser, sondern auch auf andere Google-Produkte wie Gmail und die Google Suche sowie auf Plattformen wie Google Messages und iOS. So werden Nutzer in verschiedenen Anwendungen und auf verschiedenen Geräten geschützt.
- Sitzung
- Eine zeitlich begrenzte Gruppierung von Interaktionen, z. B. Nachrichten, die in einer Unterhaltung gesendet wurden.
- SIP
- Session Initiation Protocol.
- vorgeschlagene Maßnahme
- Vorschlag zum Auslösen einer Aktion auf dem Gerät.
- vorgeschlagene Antwort
- Vorschlag, mit vordefiniertem Text zu antworten
- Zusammenfassung der Zahlungsinformationen
- Im Kontext von RBM-Abrechnungsberichten sind dies die Informationen zur Abrechnungssitzung eines Kundenservicemitarbeiters ohne Endnutzer-IDs. Sie können das Datum, die Uhrzeit, den Abrechnungsereignistyp (z. B. eine einzelne Nachricht oder eine A2P-Unterhaltung), die Dauer, die Größe (in Bezug auf die übertragenen Daten) und die Tiefe (in Bezug auf die gesendeten Nachrichten) von Sitzungen enthalten.
T
- Traffic-Limit
- Die Anzahl der Unterhaltungen, die der Kundenservicemitarbeiter pro Nutzer und Monat basierend auf dem Reputationslevel starten kann.
U
- Universal Profile
- Eine Reihe gemeinsamer Konfigurationsparameter und Funktionen für RCS-Implementierungen, die von der GSMA veröffentlicht und von Google akzeptiert werden und als einheitliche globale Implementierung für RCS dienen sollen.
W
- Webhook
- Eine vom Partner angegebene URL, unter der die RBM-Plattform Nachrichten und Ereignisse veröffentlicht.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eRCS Business Messaging involves interactions between applications and users (A2P) or vice versa (P2A), facilitated by agents that represent brands.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eKey elements in RCS Business Messaging include messages, conversations, carousels, and rich cards, which enhance user interaction.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe platform uses Natural Language Understanding (NLU) and services like Dialogflow to enhance conversational capabilities, understanding user intent.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePartners manage and operate agents, while brands are the organizations represented through these agents within the RCS Business Messaging ecosystem.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWebhooks and events are crucial for real-time communication, and Google's Safe Browsing service ensures the safety of users interacting with this platform.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# RCS Business Messaging Glossary\n\nThe following list defines some of the key terms you should know when developing\nwith RCS Business Messaging.\n\nA\n---\n\nA2P\n: Application-to-person. An interaction between an application and a user,\n initiated by the application.\n\nagent\n: A conversational representation of a brand, managed by a partner. Includes any\n interface users interact with and any code or infrastructure required to power\n the interaction.\n\nB\n---\n\nbrand\n: An organization or group represented by one or more agents.\n\nC\n---\n\ncapabilities\n: The features that a device supports.\n\ncarousel\n: A horizontal array of cards that the viewer can swipe left to right and select\n from.\n\nCloud Pub/Sub\n: A fully-managed real-time messaging service that lets you send and receive\n messages between independent applications.\n\nconversation\n: A series of messages between two parties over time.\n\nD\n---\n\ndevice\n: A piece of hardware that can receive messages, regardless of make, vendor, or\n form factor.\n\nDialogflow\n: Google's natural language understanding (NLU) developer tool for building\n conversational experiences for the Google Assistant. It uses machine learning to\n understand the intent and context of what a user says in order to respond in the\n most useful way. To integrate Dialogflow with your RBM agent, refer to\n [Dialogflow integration](/business-communications/rcs-business-messaging/guides/integrate/df).\n\nE\n---\n\nevent\n: An occasion that conveys information, such as a delivery receipt.\n\nG\n---\n\nGoogle RCS platform documentation\n: The documentation or other materials for the use of the Google RCS Services as\n may be provided and updated by Google from time to time. The Google RCS\n documentation is located at \u003chttp://docs.jibemobile.com\u003e.\n\nM\n---\n\nmessage\n: A discrete set of content (text, media, etc.) sent from one party to another.\n\nMSISDN\n: Mobile Station International Subscriber Directory Number. A number used to\n identify a device internationally. A phone number.\n\nN\n---\n\nNatural Language Understanding\n: Advanced natural language processing that \"reads\" the content of the message.\n Used for entity detection, topic classification, sentiment detection, and more.\n\nNLU\n: Natural Language Understanding.\n\nP\n---\n\nP2A\n: Person-to-application. An interaction between an application and a user,\n initiated by the user.\n\npartner\n: An individual or group that consumes APIs to create, manage, or operate one\n or more agents. May be an aggregator, a customer service provider, a brand, a\n carrier, or any other type of organization or individual.\n\nR\n---\n\nRBM\n: RCS Business Messaging.\n\nRCS\n: Rich Communications Services.\n\nRCS Business Messaging\n: A developer platform that lets you communicate with users over RCS.\n\nreputation score\n: An agent's overall performance based on user feedback and other signals,\n including spam reports.\n\nrich card\n: A rectangular unit that can contain an image, a video thumbnail, text, and\n suggested reply and suggested action buttons. Can be presented individually or\n in a carousel.\n\nRich Communications Services\n: A standards-based communication protocol that brings rich messaging\n functionality to carrier networks.\n\nrecord level detail\n: In the context of RBM billing reports, the information exchanged between\n agents and end users (identified by MSISDN) and includes the date, time, data\n transfer, direction, type (such as text-based message, rich cards, file\n transfer, spam reports, etc.), and billing session information pertaining to\n such events, but not message content.\n\nS\n---\n\nSafe Browsing\n: A Google service that identifies and warns users about potentially dangerous\n websites and downloads. It works by maintaining a constantly updated list of\n unsafe sites, including those known for malware, phishing, and unwanted\n software. [Safe Browsing](https://safebrowsing.google.com/)\n protection extends beyond web browsers to other Google products like Gmail and\n Search, as well as platforms like Google Messages and iOS, helping to safeguard\n users across various applications and devices.\n\nsession\n: A time-bound grouping of interactions, such as messages sent in a conversation.\n\nSIP\n: Session Initiation Protocol.\n\nsuggested action\n: A suggestion to trigger an on-device action.\n\nsuggested reply\n: A suggestion to reply with predefined text.\n\nsummary billing information\n: In the context of RBM billing reports, this is an agent's billing session\n information without end user identifiers. It may include the date, time, billing\n event type (like a Single Message or A2P Conversation), duration, size\n (in terms of data transferred), and depth (in terms of messages sent) of\n sessions.\n\nT\n---\n\ntraffic limit\n: The number of conversations the agent can initiate per user per month based on\n the reputation level.\n\nU\n---\n\nUniversal Profile\n: A common set of configuration parameters and functionality for RCS deployments,\n which is published by the GSMA and accepted by Google and intended to be the\n single global implementation for RCS.\n\nW\n---\n\nWebhook\n: A partner-specified URL where the RBM platform posts\n [messages](/business-communications/rcs-business-messaging/guides/build/messages/receive)\n and\n [events](/business-communications/rcs-business-messaging/guides/build/events)."]]