Checkliste für die ersten Schritte mit Google Ads-Entwicklern
In dieser Checkliste erfahren Sie, wie Sie mit der Google Ads API loslegen. Die Schritte sind in mehrere Kategorien unterteilt. Einige davon können Sie überspringen, wenn sie für Ihre Anforderungen nicht relevant sind. Damit Sie dieses Dokument optimal nutzen können, lesen und führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
Die Liste enthält drei Arten von Elementen:
To-do-Liste:Schritte, die erforderlich sind, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen oder einen bestimmten Teil des Tools einzurichten.
Wenn Sie die Checkliste ausdrucken, können Sie mit den Kästchen auf der linken Seite markieren, welche Schritte abgeschlossen sind. Diese Checkliste enthält eine empfohlene Lesereihefolge für die Informationen in den Google Ads API-Dokumenten.
Zugriff und Einrichtung
Holen Sie sich Ihr Entwickler-Token im API-Center Ihres Verwaltungskontos der obersten Ebene. Alle Felder im Formular für den API-Zugriff müssen ausgefüllt und die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse des API-Kontakts muss zu einem Posteingang führen, der regelmäßig überprüft wird. Sie erhalten ein Entwickler-Token mit dem Zugriffslevel für das Testkonto.
Damit Ihr Token für den Produktionszugriff genehmigt wird, müssen Sie unser Folgeantragsformular ausfüllen und erklären, wie Sie die API verwenden möchten.
Außerdem müssen Sie ein Designdokument einreichen. Sie können unsere Vorlage verwenden, um loszulegen. Gib dabei so viele Details wie möglich an.
Unser Token-Prüfteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, falls weitere Informationen erforderlich sind. Sie können sich auch über das Kontaktformular an uns wenden, wenn Sie innerhalb von zwei Arbeitstagen kein Feedback erhalten.
Clientbibliothek einrichten
Wir verwenden OAuth 2.0, um Ihre Anfragen an die API zu authentifizieren.
Folgen Sie der Anleitung in unserem OAuth 2.0-Leitfaden, um die Anmeldedaten für OAuth 2.0 einzurichten. Zur Fehlerbehebung können Sie den OAuth 2.0 Playground verwenden.
Wir stellen Clientbibliotheken für einige gängige Programmiersprachen bereit. Laden Sie die Bibliothek für die gewünschte Sprache herunter und richten Sie die Konfigurationsdatei mit Ihren zuvor abgerufenen Anmeldedaten ein.
Entwicklertoken – Zugriffsebenen
Lesen Sie den Hilfeartikel zu Zugriffsebenen und entscheiden Sie, ob Ihr Tool in Zukunft mehr als 15.000 Vorgänge pro Tag benötigt. In diesem Fall müssen Sie den Standardzugriff beantragen, um unbegrenzte mutate-Vorgänge und GoogleAdsService.Search- und GoogleAdsService.SearchStream-Anfragen pro Tag ausführen zu können. Es gilt jedoch weiterhin das tägliche Limit von 1.000 Abrufvorgängen.
Im Preisblatt erfahren Sie, wie Vorgänge für Ihre Zugriffsebene berechnet werden. GoogleAdsService.Search-Anfragen mit dem festgelegten Feld page_token werden nicht auf das Limit für Vorgänge angerechnet.
Sehen Sie sich den Hilfeartikel Ersten API-Aufruf senden an. Dort wird erläutert, wie Sie mit der API Kampagnen abrufen. Alle Objekte sind auf ähnliche Weise erreichbar. Es lohnt sich also, sich die Struktur einzuprägen.
Hier finden Sie eine Kurzübersicht über Berichte und ein Beispiel, in dem die Leistung eines Kontos in den letzten 30 Tagen mit GoogleAdsService als einziger Datenquelle für Berichte in Google Ads zusammengefasst wird.
Lesen Sie den Artikel Google Ads Query Language (GAQL), um mehr über die Abfragegrammatik, die Abfragestruktur und die Konzepte „Ressource“, „Segment“ und „Messwert“ zu erfahren.
Mit dem Editor in diesem Tool können Sie eine Google Ads Query Language-Anweisung für eine bestimmte Ressource erstellen, z. B. eine Anzeigengruppe. Kopieren Sie die generierte GAQL-Anweisung und fügen Sie sie in Ihre Anwendung ein.
Keyword-Recherche
Wenn Sie noch nicht mit dem Keyword-Planer vertraut sind, können Sie ihn ausprobieren, um zu sehen, wie die Keyword-Planung in der Google Ads-Benutzeroberfläche funktioniert.
Informationen zu den verfügbaren Abrechnungsoptionen in Google Ads, z. B. automatische Zahlungen, manuelle Zahlungen und monatliche Rechnungsstellung (Kreditrahmen), finden Sie unter Zahlungsmethoden und -einstellungen.
In der Abrechnungseinrichtung erfahren Sie, wie Sie Zahlungsprofile und Zahlungskonten programmatisch verwalten.
Im Hilfeartikel Kontobudget erfahren Sie, wie Konten automatisch Budgets zugewiesen werden können.
Wenden Sie sich an Ihren Google-Ansprechpartner für Unternehmen, um die monatliche Abrechnung zu beantragen.
Wenn Ihre Anwendung nur Zugriff auf Ihr eigenes Merchant Center-Konto benötigt, können Sie einen Dienstkontoschlüssel abrufen. Wenn Sie jedoch eine Drittanbieteranwendung entwickeln, die Zugriff auf die Merchant Center-Konten Ihrer Kunden benötigt, lesen Sie den Leitfaden Anfragen autorisieren mit OAuth 2.0.
Wenn Sie mit den Funktionen Empfehlungen und Änderungsverlauf noch nicht vertraut sind, sollten Sie sie in der Google Ads-Benutzeroberfläche ausprobieren.
RecommendationService
In unserem Leitfaden zur Verwendung des RecommendationService erfahren Sie, wie Sie die Empfehlungen von Google abrufen und auf Ihr Konto anwenden, um die Gesamtleistung Ihrer Anzeigen zu steigern.
In unserem Leitfaden zur Verwendung des ChangeStatusService erfahren Sie, wie Sie den Änderungsverlauf abrufen, um Änderungen an Ihrem Konto, z. B. an Kampagnen und Anzeigen, im Blick zu behalten.
Fügen Sie den neuesten Versionshinweisen ein Lesezeichen hinzu und sehen Sie sich die wichtigsten Änderungen in den einzelnen Versionen an.
Ersetzen Sie Aufrufe der älteren Version der Clientbibliothek durch Aufrufe der neuen Version.
Folgen Sie diesem Blog, um unseren RSS-Feed zu abonnieren und Blogbeiträge per E-Mail zu erhalten. Im Forum finden Sie aktuelle Informationen zur Google Ads API.
Achten Sie darauf, dass die E-Mail-Adresse des API-Kontakts, die im API-Center Ihres Haupt-Managerkontos registriert ist, auf dem neuesten Stand ist. Über diese E-Mail-Adresse werden wir Sie kontaktieren, wenn wir technische Probleme im Zusammenhang mit Ihrer API-Nutzung feststellen.
Mit dem Google Merchant Center können Sie Ihre Geschäfts- und Produktdaten in Google hochladen und für Shopping-Anzeigen und andere Google-Dienste verfügbar machen.
Mit Ihrem Unternehmensprofil können Sie potenzielle Kunden in der Nähe Ihres Standorts über die Google Suche und Google Maps erreichen und mit ihnen interagieren.
Google Analytics bietet detaillierte Berichte dazu, wie Besucher Ihre Website nutzen.
So erhalten Sie zum Beispiel Aufschluss darüber, welche Aktionen die Nutzer ausführen, nachdem sie auf Ihre Anzeigen klicken.
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Tracking-Codes und zugehörige Codefragmente (zusammen als „Tags“ bezeichnet) auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App schnell aktualisieren können.
Google Optimize bietet A/B-Tests, Websitetests und Personalisierungstools für Kleinunternehmen, mit denen sie eine ansprechende Nutzererfahrung bieten können.
Mit Data Studio können Sie Ihre Daten in informative Dashboards und Berichte umwandeln, die leicht zu lesen und zu teilen sowie komplett anpassbar sind.
Hilfe erhalten
Fügen Sie den Google Ads API-Leitfäden ein Lesezeichen hinzu. Dort werden die meisten grundlegenden Konzepte ausführlich erläutert.
Fügen Sie der Google Ads API-Referenz ein Lesezeichen hinzu. Dort werden alle Funktionen der API ausführlich erläutert.
Wenden Sie sich an Ihren Google-Kundenbetreuer oder Partnermanager, um ein Treffen zu vereinbaren, bei dem komplexere strategische Fragen im Zusammenhang mit der API besprochen werden.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2024-12-03 (UTC)."],[[["Get started with the Google Ads API by obtaining a developer token and setting up the client library in your preferred programming language."],["Understand API Access Levels, Rate Sheet, and Required Minimum Functionality (RMF) for your specific use case and apply for Standard Access if needed."],["Explore core API features like making API calls, retrieving/changing objects, reporting, and keyword research using provided code examples and guides."],["Leverage the RecommendationService and ChangeStatusService for optimizing ads, auditing changes, and keeping your tool synchronized with your Google Ads account."],["Stay informed about the latest API versions, releases, and best practices through release notes, the blog, forum, and Google Ads Developer YouTube channel."]]],[]]