Einrichtung

Auf dieser Seite wird beschrieben, was Sie tun müssen, um mit der Entwicklung mit dem Maps 3D SDK for iOS zu beginnen. Beim Einrichten müssen Sie ein Google Cloud-Projekt und eine API für die Verwendung mit dem SDK konfigurieren und dann ein Xcode-Projekt einrichten. Führen Sie diese Schritte aus, bevor Sie Ihrer App die erste 3D-Karte hinzufügen.

Google Cloud-Projekt und API-Schlüssel einrichten

Bevor Sie mit der Entwicklung mit dem Maps 3D SDK for iOS beginnen können, müssen Sie ein Google Cloud-Projekt und einen API-Schlüssel für die Verwendung mit dem Maps 3D SDK for iOS einrichten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

Schritt 1

Console

  1. Klicken Sie in der Google Cloud Console auf der Seite für die Projektauswahl auf Projekt erstellen, um ein neues Cloud-Projekt einzurichten.

    Zur Projektauswahl

  2. Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. Das können Sie hier überprüfen.

    Google Cloud bietet einen kostenlosen Testzeitraum. Dieser endet entweder nach 90 Tagen oder wenn im Konto Kosten in Höhe von 300 $ angefallen sind – je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Guthaben auf dem Rechnungskonto und Abrechnung.

Cloud SDK

gcloud projects create "PROJECT"

Weitere Informationen zum Google Cloud SDK, zur Cloud SDK-Installation und zu folgenden Befehlen:

Schritt 2

Damit Sie die Google Maps Platform verwenden können, müssen Sie die APIs und SDKs aktivieren, die Sie in Ihrem Projekt nutzen möchten.

Bei einigen Integrationen müssen Sie mehrere APIs und SDKs aktivieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche APIs oder SDKs Sie aktivieren sollen, können Sie den API-Picker oder die Dokumentation für die API bzw. das SDK zurate ziehen.

So aktivieren Sie eine oder mehrere APIs oder SDKs:

Console

  1. Welche APIs und SDKs der Google Maps Platform zur Verfügung stehen, sehen Sie auf der Seite der Maps API-Bibliothek in der Cloud Console:

    Zur Maps API-Bibliothek

  2. Klicken Sie auf die API oder das SDK, das Sie aktivieren möchten.
    • Wenn die Schaltfläche AKTIVIEREN angezeigt wird, können Sie die API oder das SDK mit einem Klick darauf aktivieren.
    • Ist hingegen die Schaltfläche VERWALTEN zu sehen, bedeutet das, dass die API oder das SDK bereits aktiviert ist und Sie nichts weiter tun müssen.
    • Wenn Sie auf eine dieser beiden Schaltflächen klicken, wird das Dashboard für die API oder das SDK angezeigt. Falls Sie die API oder das SDK aus dem Projekt entfernen möchten, klicken Sie auf DEAKTIVIEREN.

Cloud SDK

Mit dem folgenden Befehl werden alle Maps, Routes und Places APIs aktiviert:

gcloud services enable \
    --project "PROJECT" \
    "addressvalidation.googleapis.com" \
    "areainsights.googleapis.com" \
    "tile.googleapis.com" \
    "aerialview.googleapis.com" \
    "elevation-backend.googleapis.com" \
    "routes.googleapis.com" \
    "geocoding-backend.googleapis.com" \
    "geolocation.googleapis.com" \
    "maps-android-backend.googleapis.com" \
    "maps-backend.googleapis.com" \
    "maps-embed-backend.googleapis.com" \
    "maps-ios-backend.googleapis.com" \
    "mapsplatformdatasets.googleapis.com" \
    "places-backend.googleapis.com" \
    "roads.googleapis.com" \
    "routeoptimization.googleapis.com" \
    "static-maps-backend.googleapis.com" \
    "street-view-image-backend.googleapis.com" \
    "timezone-backend.googleapis.com"

Weitere Informationen zum Google Cloud SDK, zur Cloud SDK-Installation und zu folgenden Befehlen:

Mit diesem Befehl aktivieren Sie die Environment APIs:

gcloud services enable \
    --project "PROJECT" \
    "airquality.googleapis.com" \
    "solar.googleapis.com" \
    "pollen.googleapis.com" \
    "weather.googleapis.com"

Schritt 3

Dieser Schritt behandelt nur die Erstellung des API-Schlüssels. Wenn Sie Ihren API-Schlüssel in der Produktionsumgebung verwenden, sollten Sie ihn außerdem unbedingt einschränken. Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie auf der Seite API-Schlüssel verwenden.

Der API-Schlüssel ist eine eindeutige ID. Damit werden die mit Ihrem Projekt verknüpften Anfragen zu Nutzungs- und Abrechnungszwecken authentifiziert. Mit Ihrem Projekt muss mindestens ein API-Schlüssel verknüpft sein.

So erstellen Sie einen API-Schlüssel:

Cloud Console

  1. Rufen Sie die Seite Google Maps Platform > Anmeldedaten auf.

    Zur Seite „Anmeldedaten“

  2. Klicken Sie auf der Seite Anmeldedaten auf Anmeldedaten erstellen > API-Schlüssel.
    Im Dialogfeld API-Schlüssel erstellt wird der neu erstellte API-Schlüssel angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Schließen.
    Der neue API-Schlüssel wird auf der Seite Anmeldedaten unter API-Schlüssel aufgeführt.
    Es empfiehlt sich, den API-Schlüssel einzuschränken, bevor Sie ihn in der Produktionsumgebung verwenden.

Cloud SDK

gcloud services api-keys create \
    --project "PROJECT" \
    --display-name "DISPLAY_NAME"

Weitere Informationen zum Google Cloud SDK, zur Cloud SDK-Installation und zu folgenden Befehlen:

Informationen zum Aktivieren des SDK finden Sie in der Google Cloud Console auf der Seite Maps 3D SDK für iOS. Weitere Informationen zum Ausführen dieser Schritte finden Sie unter Erste Schritte mit der Google Maps Platform.

Xcode-Projekt einrichten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Xcode-Projekt für die Verwendung mit dem Maps 3D SDK for iOS erstellen und konfigurieren.

Nachdem Sie die Abrechnung aktiviert und einen API-Schlüssel erstellt haben, können Sie das Xcode-Projekt für die Entwicklung Ihrer App einrichten.

Schritt 1: Erforderliche Software installieren

Wenn Sie ein Projekt mit dem Maps 3D SDK für iOS erstellen möchten, müssen Sie Folgendes herunterladen und installieren:

  • Xcode Version 16.0 oder höher

Schritt 2: Xcode-Projekt erstellen und Maps 3D SDK für iOS installieren

Swift Package Manager

Das Maps 3D SDK für iOS kann mit dem Swift Package Manager installiert werden.

So fügen Sie das SDK einem neuen oder vorhandenen Projekt hinzu:

  • Öffnen Sie Ihr Xcode-Projekt project oder workspace und gehen Sie dann zu File > Add Package Dependencies (Datei > Paketabhängigkeiten hinzufügen).
  • Geben Sie https://github.com/googlemaps/ios-maps-3d-sdk als URL ein, drücken Sie die Eingabetaste, um das Paket abzurufen, und klicken Sie auf „Paket hinzufügen“.
  • Prüfen Sie im Fenster Paketprodukte auswählen, ob GoogleMaps3D Ihrem primären Ziel hinzugefügt wird. Wenn Sie alles eingegeben haben, klicken Sie auf Paket hinzufügen.
  • Rufen Sie den Tab Allgemein des Ziels auf, um die Installation zu überprüfen. Unter Frameworks, Bibliotheken und eingebettete Inhalte sollten die installierten Pakete angezeigt werden. Sie können das Paket und seine Version auch im Bereich Package Dependencies (Paketabhängigkeiten) des Project Navigator (Projektnavigator) prüfen.

Schritt 3: API-Schlüssel in die App einfügen

Swift Package Manager

Fügen Sie Ihren API-Schlüssel folgendermaßen dem Haupteinstiegspunkt Ihrer App (oder zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem Laden der Karte) hinzu.

  1. Gib die folgende Importanweisung an:
    import GoogleMaps3D
  2. Fügen Sie die folgende Methode hinzu. Ersetzen Sie YOUR_API_KEY durch Ihren API-Schlüssel.
    struct ContentView: View {
      init () {
        Map.apiKey = "YOUR_API_KEY"
      }
    
      var body: some View {
        Map(mode: .hybrid)
      }
    }
        

Schritt 4 (optional): Apple-Datei mit Datenschutzmanifest prüfen

Apple verlangt Angaben zum App-Datenschutz für Apps im App Store.

Die Apple-Datenschutzmanifestdatei ist im Ressourcen-Bundle für das SDK enthalten. Wenn Sie prüfen möchten, ob die Datenschutzmanifestdatei enthalten ist, und ihren Inhalt ansehen möchten, erstellen Sie ein Archiv Ihrer App und generieren Sie einen Datenschutzbericht aus dem Archiv.

Nächste Schritte

Nachdem Sie ein Google Cloud-Projekt, einen API-Schlüssel und ein Xcode-Projekt für die Verwendung mit dem Maps 3D SDK for iOS eingerichtet haben, können Sie Ihrer App eine 3D-Karte hinzufügen.