Häufige Probleme beheben

In den folgenden Abschnitten finden Sie Hilfe, wenn Probleme auftreten.

Status „Verloren“ in Fleet Engine

Wenn Sie Fleet Engine verwenden, sollten Sie Ihre Implementierung so gestalten, dass sie auf Fehler vorbereitet ist. Wenn Sie beispielsweise eine Anfrage an Fleet Engine senden, um ein Fahrzeug zu aktualisieren, wird möglicherweise mit einem Fehler geantwortet, der angibt, dass das Fahrzeug nicht vorhanden ist. In Ihrer Implementierung sollte das Fahrzeug dann im neuen Zustand neu erstellt werden.

Im äußerst unwahrscheinlichen Fall eines katastrophalen Ausfalls von Fleet Engine müssen Sie möglicherweise die meisten oder alle Fahrzeuge und Aufgaben neu erstellen. Wenn die Erstellungsrate zu hoch wird, können einige Anfragen aufgrund von Kontingentproblemen fehlschlagen, da Kontingentprüfungen vorhanden sind, um DoS-Angriffe (Denial of Service) zu vermeiden. In diesem Fall sollten Sie die Rate für die Neuerstellung verlangsamen, indem Sie eine Backoff-Strategie für Wiederholungsversuche verwenden.

Neuversuche

Achten Sie darauf, dass Ihr System Wiederholungsversuche für Anfragen an Fleet Engine implementiert, da diese gelegentlich fehlschlagen können. Fleet Engine-Clientbibliotheken führen standardmäßig Wiederholungsversuche durch.

Verlust des Status in der Fahrer-App

Wenn die Fahrer-App abstürzt, muss der aktuelle Status im Driver SDK neu erstellt werden. Die App sollte versuchen, Aufgaben neu zu erstellen, um sicherzustellen, dass sie vorhanden sind, und um ihren aktuellen Status wiederherzustellen. Die App sollte außerdem die Liste der Stopps für das Driver SDK neu erstellen und explizit festlegen.

Hinweis: Diese Wiederherstellungen müssen autonom erfolgen, ohne dass Informationen von Fleet Engine verwendet werden, mit Ausnahme von Fehlern, die angeben, ob und wann eine Entität bereits in der Datenbank vorhanden ist. Wenn eine Entität bereits vorhanden ist, kann dieser Fehler ignoriert und die Entität anhand ihrer ID aktualisiert werden.