Zu Place Photo migrieren (Neu)

Das Places SDK for Android unterstützt das vorhandene Place Photo. Wenn Sie das vorhandene Place Photo bereits kennen, werden in der neuen Version von Place Photo folgende Änderungen vorgenommen:

  • Verwendet ein neues Preismodell. Preisinformationen für alle APIs finden Sie unter Places SDK for Android (New).

  • Das vorhandene Ortsfoto gibt ein Bitmapbild zurück. „Place Photo (New)“ gibt einen URI zum Bild zurück.

  • Das vorhandene Ortsfoto unterstützte eine maximale Fotogröße von 1.600 × 1.600 Pixeln. „Place Photo (New)“ unterstützt Größen von bis zu 4.800 × 4.800 Pixeln.

  • Um eine Anfrage zu stellen, rufen Sie die neue Methode PlacesClient.fetchResolvedPhotoUri() auf.

  • Sie können die Methode PlacesClient.fetchPhoto() nur aufrufen, wenn Sie die Places API aktivieren. Diese Methode ist nicht verfügbar, wenn Sie nur Places API (New) aktivieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter API-Schlüssel verwenden.

  • Übergeben Sie ein Objekt der neuen Klasse FetchResolvedPhotoUriRequest an die Anfrage.

  • Jedes Foto in der Antwort wird durch ein PhotoMetadata-Objekt dargestellt. Für das Places SDK for Android (New) enthält das Objekt PhotoMetadata die neue Methode PhotoMetadata.getAuthorAttributions(), die ein Objekt vom Typ AuthorAttributions zurückgibt.

    Wenn das zurückgegebene PhotoMetadata-Objekt Namensnennungen oder Autorenangaben enthält, müssen Sie diese in Ihrer Anwendung angeben, egal wo das Bild zu sehen ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Quellenangaben.

  • Damit Sie in PhotoMetadata auf die Quellenangaben neuer Autoren zugreifen können, müssen Sie Ihre App initialisieren. Rufen Sie dazu die Methode Places.initializeWithNewPlacesApiEnabled() auf. Weitere Informationen zur Auswahl des Places API-Dienstes finden Sie unter Google Cloud-Projekt einrichten.

Beispielanfrage

Ein vollständiges Beispiel findest du unter Place Photo (New).