Die Solar API der Google Maps Platform ist ein Dienst, mit dem die Installation von Solar- und Energiesystemen beschleunigt werden soll. Die Solar API generiert detaillierte Dachdaten auf Grundlage der umfangreichen Geodaten und Computing-Ressourcen von Google, um das Solarenergiepotenzial von Dachflächen zu bewerten.
Vorteile der Solar API
Die API akzeptiert Anfragen für drei Endpunkte:
buildingInsights: Dieser Dienstendpunkt gibt Informationen zum Standort, zu den Abmessungen und zum Solarpotenzial eines Gebäudes zurück.
dataLayers: Dieser Dienstendpunkt gibt URLs für Rohdatensätze mit Solarinformationen für ein Gebiet um einen Standort herum zurück.
geoTiff: Über diesen Endpunkt werden Raster mit codierten Solarinformationen abgerufen, darunter ein digitales Oberflächenmodell, ein Luftbild, jährliche und monatliche Flusskarten sowie stündliche Schatteninformationen.
Diese Daten können Nutzern helfen,
- Solarstromsystem aus der Ferne entwerfen
- Zeit für die Bewertung von Standorten für Solaranlagen verkürzen
- Installationsorte priorisieren
- Genauere Angebote erstellen
- Conversion-Raten von Kunden steigern
- Hilfreiche Details für Verbraucher bereitstellen
Abdeckung der Solar API nach Land und Region
Aktuelle Details zur Abdeckung in den einzelnen Ländern finden Sie unter Länder und Regionen, in denen die Solar API unterstützt wird.
Solar API-Demo testen
Weitere Informationen zu den Funktionen der Solar API finden Sie in der Demo-Web-App der Solar API. Optional können Sie auch den Code wiederverwenden, der zum Erstellen der Demo auf GitHub verwendet wurde.
Solar API verwenden
1 | Einrichten | Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung. |
2 | Informationen zum Standort, zu den Abmessungen und zum Solarpotenzial eines Gebäudes erhalten | Weitere Informationen finden Sie unter Anfrage für Gebäudeinformationen stellen. |
3 | Rohdaten zu Sonneneinstrahlung für eine Region um einen Ort abrufen | Weitere Informationen finden Sie unter Anfrage für Datenschichten stellen. |