Diese Anforderungen gelten für alle Rezensionen, die auf Partnerwebsites erfasst und angezeigt werden – unabhängig davon, ob sie an Google gesendet werden. Diese aktualisierten Anforderungen gelten für Rezensionen, die ab Juli 2020 erfasst werden.
Anforderungen für die Erfassung aller Rezensionen
- Händler dürfen ihren Kunden keine finanziellen Anreize dafür bieten, Rezensionen zu verfassen.
- Dazu gehören unter anderem kostenlose Proben, Geschenkkarten, Rabatte auf zukünftige Einkäufe oder andere geldwerte Vorteile.
- Wenn ein Rezensionsanbieter feststellt, dass ein Händler Anreize anbietet, sollten diese Rezensionen aus dem Feed entfernt werden und Google sollte über dieses Formular benachrichtigt werden.
- Nutzer müssen ihre Rezension innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Einladung abgeben. Wenn die Bearbeitung von Rezensionen unterstützt wird, können Rezensionen auch nach Ablauf der 90 Tage bearbeitet werden.
- Alle Händlerbewertungen müssen auf einer Skala von 1 bis 5 bzw. von 1 bis 10 erfasst werden.
- Nur Rezensionen, die direkt von einem Rezensionsanbieter erfasst wurden, sollten über den Google-Feed gesendet oder auf der Händlerseite des Rezensionsanbieters angezeigt und in die Bewertungen einbezogen werden.
- Von einem anderen Anbieter für Rezensionen kopierte oder importierte Rezensionen oder direkt vom Händler erfasste Rezensionen dürfen niemals über den Google-Feed gesendet oder in die Bewertungen auf der Händlerseite einbezogen werden.
- Rezensionen, die auf der Website eines Händlers erfasst werden, müssen direkt vom Anbieter der Rezensionen erfasst werden. Sie dürfen nicht vom Händler erfasst und dann an den Rezensionsanbieter weitergeleitet werden.
- Rezensionsanbieter dürfen nicht mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, die in ihrem Namen Rezensionen erfassen und präsentieren.
- Jeder Händler, der für Verkäuferbewertungen infrage kommt, muss eine Rezensionsseite haben, die öffentlich, sichtbar und über Suchmaschinen auffindbar ist. Außerdem müssen alle Rezensionen angezeigt werden. Die Händlerseiten sollten beispielsweise in die Sitemap aufgenommen werden, die an Suchmaschinen weitergegeben wird.
- Händlerseiten und die entsprechenden Rezensionen sollten niemals gelöscht werden, nachdem ein Händler keine Rezensionen mehr von einem bestimmten Rezensionsanbieter erfasst. Die bisherigen Rezensionen sollten weiterhin in Feeds an Google enthalten sein, es sei denn, Rezensionen werden aufgrund von Verstößen gegen die Inhaltsrichtlinien oder auf Anfrage eines Nutzers gelöscht. Wenn ein Händler beispielsweise den Rezensionsanbieter wechselt, sollte der ursprüngliche Rezensionsanbieter eine Seite mit den zuvor für diesen Händler erfassten Rezensionen pflegen und diese Rezensionen weiterhin in seinem Feed an Google senden.
Richtlinien für eine faire Moderation
- Händler dürfen keine Möglichkeit haben, ihre Rezensionen zu entfernen oder zu moderieren.
- Rezensionen werden nur dann gemeldet und entfernt, wenn sie diskriminierende, gewaltverherrlichende oder unangemessene Inhalte, Werbung, Spam oder nicht themenbezogene Inhalte enthalten oder Interessenkonflikte aufwerfen.
- Der Anbieter muss Anforderungen zum Entfernen von Nutzerrezensionen aufstellen. Diese Anforderungen müssen Google über den Ansprechpartner bei Google oder über dieses Formular mitgeteilt werden.
- Rezensenten haben die Möglichkeit, Rezensionen jederzeit zu löschen.
- Wenn eine Nutzerrezension geprüft wird, muss sie dennoch über Google-Feeds gesendet werden.
- Die Richtlinien für eine faire Moderation gelten für alle Rezensionen, also für angeforderte und unaufgefordert eingereichte Rezensionen.