XML-Validierung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Damit Google Ihren Feed verarbeiten kann, sollten Sie vor dem Einreichen bei Google ein Validierungstool für XML-Schemas verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Feed den Anforderungen des Schemas entspricht. Google prüft auch, ob Ihr Feed dem Schema entspricht, bevor er akzeptiert wird.
Es gibt verschiedene Tools, mit denen Sie die Struktur Ihres XML-Feeds validieren können. Ein solches Tool ist xmllint von www.xmlsoft.org.
Mit dem folgenden Befehl können Sie Ihren Feed mit xmllint validieren:
xmllint --schema http://www.gstatic.com/productsearch/static/reviews/5.0/merchant_reviews.xsd --noout file.xml
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["Feed validation is crucial for Google processing. Utilize an XML schema validator to confirm your feed's compliance before submission. Google also validates feeds against the schema. Tools like `xmllint` (from xmlsoft.org) assist in this process. The command `xmllint --schema http://www.gstatic.com/productsearch/static/reviews/5.0/merchant_reviews.xsd --noout file.xml` validates your feed (`file.xml`) using Google's specified schema.\n"],null,[]]