Strukturierte Daten für Veranstaltungen (Event)

Mit der Veranstaltungssuche bei Google können Nutzer Veranstaltungen in den Google-Suchergebnissen und in anderen Google-Produkten wie Google Maps einfacher finden und daran teilnehmen. Diese Funktion bietet zahlreiche Vorteile:

So sieht die Veranstaltungssuche in der Google Suche aus Veranstaltungsdetails in der Google Suche, nachdem auf eine bestimmte Veranstaltung geklickt wurde

Ihr habt drei Möglichkeiten, eure Veranstaltungen bei Google berücksichtigen zu lassen:

  • Wenn ihr Veranstaltungen auf Websites von Drittanbietern postet, z. B. auf Ticketportalen oder sozialen Plattformen, solltet ihr herausfinden, ob euer Anbieter die Veranstaltungssuche bei Google bereits nutzt. Ist der Veranstaltungs-Publisher in Google eingebunden, könnt ihr eure Veranstaltungen auch weiterhin auf der Drittanbieter-Website veröffentlichen. und musst nicht weiterlesen.
  • Wenn ihr ein CMS wie WordPress verwendet und nicht direkt auf den HTML-Code zugreifen könnt, informiert euch, ob es für euer CMS ein Plug-in gibt, über das sich strukturierte Daten auf eurer Website einfügen lassen. Alternativ könnt ihr Google mit dem Data Highlighter über Veranstaltungen informieren, ohne den HTML-Code der Website zu ändern.
  • Wenn ihr euren HTML-Code selbst bearbeiten könnt, habt ihr die Möglichkeit, strukturierte Daten für eine direkte Einbindung in Google zu verwenden. Hierzu müsst ihr den HTML-Code eurer Veranstaltungsseiten bearbeiten.

So fügst du strukturierte Daten hinzu

Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem du Informationen zu einer Seite angeben und die Seiteninhalte klassifizieren kannst. Falls strukturierte Daten für dich ein neues Thema sind, findest du hier Informationen dazu, wie sie funktionieren.

In der folgenden Übersicht haben wir zusammengefasst, wie du strukturierte Daten erstellst, testest und veröffentlichst. Eine detaillierte Anleitung dazu, wie du einer Webseite strukturierte Daten hinzufügst, findest du im Codelab zu strukturierten Daten.

  1. Füge die erforderlichen Properties hinzu. Hier erfährst du, wie du strukturierte Daten je nach verwendetem Format auf der Seite einfügst.
  2. Folge den Richtlinien.
  3. Prüfe deinen Code mit dem Test für Rich-Suchergebnisse und behebe alle kritischen Fehler. Zusätzlich solltest du alle nicht kritischen Probleme beheben, die im Tool möglicherweise gemeldet werden. Das kann dabei helfen, die Qualität deiner strukturierten Daten zu verbessern. Das ist jedoch nicht nötig, um für Rich-Suchergebnisse geeignet zu sein.
  4. Stelle ein paar Seiten mit deinen strukturierten Daten bereit und teste mit dem URL-Prüftool, wie Google die Seiten sieht. Achte darauf, dass die Seiten für Google zugänglich sind und nicht durch eine robots.txt-Datei, das noindex-Tag oder Anmeldeanforderungen blockiert werden. Wenn die Seiten in Ordnung sind, kannst du Google bitten, deine URLs noch einmal zu crawlen.
  5. Damit Google über künftige Änderungen auf dem Laufenden bleibt, empfehlen wir dir, eine Sitemap einzureichen. Mit der Search Console Sitemap API lässt sich dieser Vorgang automatisieren.

Beispiele

Standardveranstaltung

Hier siehst du ein Beispiel für eine standardmäßige Veranstaltung (Event) in JSON-LD. Eine Standardveranstaltung findet planmäßig und nur an einem physischen Standort statt. Du kannst auch die Mikrodaten- oder RDFa-Syntax verwenden.

<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode",
      "eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
      "location": {
        "@type": "Place",
        "name": "Snickerpark Stadium",
        "address": {
          "@type": "PostalAddress",
          "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
          "addressLocality": "Snickertown",
          "postalCode": "19019",
          "addressRegion": "PA",
          "addressCountry": "US"
        }
      },
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Onlineveranstaltung

Hier ist ein Beispiel für eine Veranstaltung, die online stattfindet.

<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode",
      "location": {
        "@type": "VirtualLocation",
        "url": "https://operaonline.stream5.com/"
        },
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Kombination aus Online- und Offlineveranstaltung

Hier siehst du ein Beispiel für eine Veranstaltung, die teilweise online und teilweise an einem physischen Standort stattfindet.

<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/MixedEventAttendanceMode",
      "eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
      "location": [{
        "@type": "VirtualLocation",
        "url": "https://operaonline.stream5.com/"
      },
      {
        "@type": "Place",
        "name": "Snickerpark Stadium",
        "address": {
          "@type": "PostalAddress",
          "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
          "addressLocality": "Snickertown",
          "postalCode": "19019",
          "addressRegion": "PA",
          "addressCountry": "US"
        }
      }],
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Veranstaltung mit aktualisiertem Status

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Status einer Veranstaltung festzulegen. Nachfolgend siehst du einige gängige Beispiele für Veranstaltungen mit aktualisiertem Status. Weitere Informationen findest du in der Beschreibung der Property eventStatus.

Abgesagt

Hier siehst du ein Beispiel für eine Veranstaltung, die abgesagt wurde.


<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventStatus": "https://schema.org/EventCancelled",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode",
      "location": {
        "@type": "Place",
        "name": "Snickerpark Stadium",
        "address": {
          "@type": "PostalAddress",
          "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
          "addressLocality": "Snickertown",
          "postalCode": "19019",
          "addressRegion": "PA",
          "addressCountry": "US"
        }
      },
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Verschoben

Hier siehst du ein Beispiel für eine Veranstaltung, die verschoben wurde.


<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventStatus": "https://schema.org/EventRescheduled",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode",
      "previousStartDate": "2025-03-21T19:00-05:00",
      "location": {
        "@type": "Place",
        "name": "Snickerpark Stadium",
        "address": {
          "@type": "PostalAddress",
          "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
          "addressLocality": "Snickertown",
          "postalCode": "19019",
          "addressRegion": "PA",
          "addressCountry": "US"
        }
      },
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Findet jetzt online statt und wurde verschoben

Hier siehst du ein Beispiel für eine Veranstaltung, die verschoben wurde und jetzt online stattfindet.


<html>
  <head>
    <title>The Adventures of Kira and Morrison</title>
    <script type="application/ld+json">
    {
      "@context": "https://schema.org",
      "@type": "Event",
      "name": "The Adventures of Kira and Morrison",
      "startDate": "2025-07-21T19:00-05:00",
      "endDate": "2025-07-21T23:00-05:00",
      "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode",
      "eventStatus": [
        "https://schema.org/EventRescheduled",
        "https://schema.org/EventMovedOnline"
        ],
      "previousStartDate": "2025-03-21T19:00-05:00",
      "location": {
        "@type": "VirtualLocation",
        "url": "https://operaonline.stream5.com/"
      },
      "image": [
        "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
        "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
       ],
      "description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance.",
      "offers": {
        "@type": "Offer",
        "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_202403180430",
        "price": 30,
        "priceCurrency": "USD",
        "availability": "https://schema.org/InStock",
        "validFrom": "2024-05-21T12:00-05:00"
      },
      "performer": {
        "@type": "PerformingGroup",
        "name": "Kira and Morrison"
      },
      "organizer": {
        "@type": "Organization",
        "name": "Kira and Morrison Music",
        "url": "https://kiraandmorrisonmusic.com"
      }
    }
    </script>
  </head>
  <body>
  </body>
</html>

Verfügbarkeit nach Region und Sprache

Wir arbeiten ständig daran, unser Funktionsangebot für die Veranstaltungssuche auf neue Regionen in der ganzen Welt auszuweiten. Die Veranstaltungssuche ist in den folgenden Regionen und Sprachen verfügbar.

Region Verfügbare Sprachen
Australien Englisch
Brasilien Portugiesisch
Kanada Englisch
Deutschland Deutsch
Indien Englisch
Lateinamerika Spanisch
Spanien Spanisch
Vereinigtes Königreich Englisch
USA Englisch

Richtlinien

Damit deine Veranstaltung in der Veranstaltungssuche bei Google angezeigt werden kann, musst die folgenden Richtlinien einhalten.

Technische Richtlinien

  • Die Zielseite muss strukturierte Datenelemente aus den Event-Typen auf schema.org enthalten.
  • Jede Veranstaltung muss eine eindeutige URL – also eine Blattseite – sowie Markup für diese URL haben.
  • Für die Veranstaltungssuche bei Google werden nur Seiten für einzelne Veranstaltungen unterstützt. Wir empfehlen dir, deine Veranstaltungsseiten mit Markup auszuzeichnen, statt dies auf Seiten mit Terminen oder mehreren Veranstaltungen zu tun.

Inhaltsrichtlinien

  • Für jede Veranstaltung müssen Name, Beginn und Ort korrekt angegeben sein.
  • Du darfst nur Veranstaltungen als solche kennzeichnen:
    • Bewirb also z. B. nicht Produkte oder Dienstleistungen als Veranstaltungen, wenn sie keine sind – also beispielsweise nicht die „Städtereise Berlin mit 7 Übernachtungen“.
    • Füge keine kurzfristigen Preisnachlässe oder Sonderangebote hinzu, z. B. „Konzert: jetzt Tickets kaufen“ oder „Konzert: 50 % Rabatt bis Samstag“.
    • Kennzeichne Öffnungszeiten nicht als Veranstaltungen. Beispiel: „Abenteuerpark geöffnet von 8:00 bis 17:00 Uhr“.
    • Auch Gutscheine und Wertmarken dürfen nicht als Veranstaltungen ausgewiesen werden. Beispiel: „5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung“.
  • Achte bei mehrtägigen Veranstaltungen auf korrektes Markup:
    • Wenn deine Veranstaltungs- oder Ticketinformationen sich auf eine Veranstaltung beziehen, die mehrere Tage dauert, dann gib sowohl das Start- als auch das Enddatum der Veranstaltung an.
    • Finden an verschiedenen Tagen jeweils mehrere unterschiedliche Aufführungen mit jeweils eigenen Kartenkontingenten statt, füge für jede Aufführung ein separates Event-Element hinzu.

Richtlinien für Datum und Uhrzeit

Beachte bei der Implementierung der Properties startDate, endDate und previousStartDate die folgenden Richtlinien für Datum und Uhrzeit.

Zeitzonen angeben

Gib die Zeitzone mit dem Zeitunterschied zu UTC oder GMT an. Wenn die Veranstaltung am 5. September um 19:00 Uhr in New York beginnt, lautet der Wert für startDate in der Winterzeit „GMT/UTC-5“ und in der Sommerzeit „GMT/UTC-4“. Während der Winterzeit bzw. der Sommerzeit ist der Wert für startDate dann "2019-09-05T19:00:00-05:00" bzw. "2019-09-05T19:00:00-04:00". Falls keine Zeitzone angegeben ist, verwendet Google die Zeitzone des Veranstaltungsorts, der in location definiert ist. Bei Onlineveranstaltungen ist die Zeitzone erforderlich, da Google keine Standortinformationen verwenden kann, um den Beginn der Veranstaltung zu ermitteln.

Best Practices

  • Mehrtägige Veranstaltung: Wenn die Veranstaltung mehrere Tage dauert, gib sowohl das Start- als auch das Enddatum an. Falls du die Uhrzeit nicht weißt, gib sie auch nicht an.

    Empfohlen

    "startDate": "2019-07-01T10:00:00-05:00",
    "endDate": "2019-07-26T17:00:00-05:00"

    Empfohlen

    "startDate": "2019-07-01",
    "endDate": "2019-07-26"

    Nicht empfohlen

    "startDate": "2019-07-01T00:00:00+00:00",
    "endDate": "2019-07-26T23:59:59+00:00"
  • Veranstaltung mit festem Beginn: Wenn die Veranstaltung zu einer festen Uhrzeit beginnt, z. B. 17:00 Uhr lokaler Zeit, gib 2019-07-20T17:00:00 an. Gib auch die entsprechende Differenz zu UTC an. Findet die Veranstaltung beispielsweise in Kalifornien statt, dann verwendest du 2019-07-20T17:00:00-07:00.
  • Ganztägige Veranstaltung: Dauert die Veranstaltung den ganzen Tag, dann brauchst du für den Veranstaltungsbeginn keine konkrete Uhrzeit anzugeben. Du kannst dann beispielsweise 2019-08-15 als startDate und endDate verwenden.
  • Veranstaltung mit unbekannter Anfangszeit: Wenn du nicht weißt, um wie viel Uhr die Veranstaltung beginnt, gib keine konkrete Uhrzeit an. Du kannst dann beispielsweise 2019-08-15 als startDate und endDate verwenden.

    Empfohlen: "startDate": "2025-07-21"

    Nicht empfohlen: "startDate": "2019-08-15T00:00:00+00:00"

    Nicht empfohlen: "startDate": "2019-07-20T00:00:00"

Beispiele für die Interpretation von Datumsangaben durch Google

Hier einige Beispiele dafür, wie Google das Startdatum und die Startzeit ausliest:

Interpretation von Startdatum und -Uhrzeit
2019-08-15T00:00:00+00:00 Google interpretiert startTime als 2019-08-14T17:00:00-07:00 (wenn für location Kalifornien angegeben wurde) oder 2019-08-15T09:00:00 (wenn für location Korea ausgewählt wurde).
2019-08-15T23:59:59+00:00 Dies bedeutet nicht am Ende von 2019-08-15, es sei denn, das Ereignis findet in der GMT-Zeitzone statt. Google interpretiert startTime als 2019-08-15T16:59:59-07:00 (wenn für location Kalifornien angegeben wurde) oder 2019-08-16T08:59:59 (wenn für location Korea ausgewählt wurde).
2019-07-10 Das steht für das Datum, unabhängig von der Zeitzone. Wenn es für startDate verwendet wird, bedeutet dies, dass die Veranstaltung irgendwann an diesem Tag am Ort location beginnen wird. Wird es für endDate verwendet, bedeutet dies, dass die Veranstaltung irgendwann an diesem Tag am Ort location enden wird.
2019-07-20T00:00:00 Dies bedeutet um Mitternacht am 2019-07-20 für die Zeitzone, in der die Veranstaltung stattfindet. Das ist wahrscheinlich falsch, sofern die Veranstaltung nicht tatsächlich um Mitternacht beginnt.

Definitionen strukturierter Datentypen

Die vollständige Definition von Event findest du unter schema.org/Event.

Als erforderlich gekennzeichnete Properties müssen hinzugefügt werden, damit deine Inhalte in den erweiterten Suchergebnissen erscheinen können. Du kannst auch die empfohlenen Properties einbinden, um weitere Informationen zu deinen Inhalten hinzuzufügen und deinen Nutzern so einen Mehrwert zu bieten.

Erforderliche Properties
location

Place oder VirtualLocation

Der Veranstaltungsort. Je nachdem, ob die Veranstaltung online oder an einem physischen Standort stattfindet, gelten unterschiedliche Anforderungen:

  • Physischer Standort: Wenn die Veranstaltung an einem physischen Standort stattfindet, legst du @type auf Place fest. Füge dann die Properties location.address und location.name hinzu.
  • Onlineveranstaltung: Wenn die Veranstaltung online stattfindet, legst du @type auf VirtualLocation fest. Füge dann die Property location.url hinzu.
  • Findet online und an einem physischen Standort statt: Wenn eine Veranstaltung sowohl online als auch an physischen Standorten stattfindet, verschachtelst du die entsprechenden Properties in einem Array. Beispiel:
    "location": [{
      "@type": "VirtualLocation",
      "url": "https://operaonline.stream5.com/"
    },
    {
      "@type": "Place",
      "name": "Snickerpark Stadium",
      "address": {
        "@type": "PostalAddress",
        "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
        "addressLocality": "Snickertown",
        "postalCode": "19019",
        "addressRegion": "PA",
        "addressCountry": "US"
      }
    }]
location.address

PostalAddress

Die genaue Adresse des Veranstaltungsorts. Diese Property ist nur für Veranstaltungen erforderlich, die an einem physischen Standort stattfinden.

Nicht empfohlen: Sydney

Empfohlen: Bennelong Point, Sydney NSW 2000, Australien

Beispiel für die USA

"location": {
  "@type": "Place",
  "name": "Snickerpark Stadium",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
    "addressLocality": "Snickertown",
    "postalCode": "19019",
    "addressRegion": "PA",
    "addressCountry": "US"
  }
}

Beispiele für Japan

Japanische Adressen lassen sich auf unterschiedliche Weise schreiben, die jedoch alle von Google verstanden werden. Hier siehst du ein Beispiel mit Adresse, Ort und Land in verschiedenen Feldern.

"location": {
  "@type": "Place",
  "name": "ダイバーシティ東京",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "江東区青海1-10",
    "addressLocality": "東京",
    "addressCountry": "日本"
  }
}

Hier siehst du ein Beispiel für Adresse und Zielland in verschiedenen Feldern.

"location": {
  "@type": "Place",
  "name": "ダイバーシティ東京",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "東京都江東区青海1-10",
    "addressCountry": "日本"
  }
}

Hier siehst du ein Beispiel für die gesamte Adresse in einer einzigen Zeile.

"location": {
  "@type": "Place",
  "name": "ダイバーシティ東京",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "name": "東京都江東区青海 1-1-10 ダイバーシティ東京プラザ"
   }
}

Best Practices für Adressen:

  • Wenn die Veranstaltung in einem größeren Areal, beispielsweise in einem Stadtviertel stattfindet, definiere den Ort, an dem sie beginnt, und gib in der Beschreibung eine detaillierte Erläuterung an.
  • Findet die Veranstaltung an einem nicht exakt zu bezeichnenden Ort statt, dann gib die Stadt oder eine aussagekräftige Ortsbezeichnung an.
  • Falls die Veranstaltung an mehreren Orten gleichzeitig stattfindet, solltest du für jeden Veranstaltungsort eine eigene Veranstaltung erstellen.
location.url

URL

Die URL der Onlineveranstaltung, unter der Nutzer teilnehmen können. Diese Property ist erforderlich, wenn deine Veranstaltung online stattfindet. Wenn die URL zur Teilnahme an der Veranstaltung erst nach der Anmeldung verfügbar ist, gib bitte die Anmelde-URL an, über die Nutzer die nächsten Schritte zur Teilnahme an der Veranstaltung durchführen können.

"location": {
  "@type": "VirtualLocation",
  "url": "https://operaonline.stream5.com/"
}
name

Text

Der vollständige Titel der Veranstaltung

Nicht empfohlen: Bill Graham Civic Auditorium

Nicht empfohlen: **NUR FÜR KURZE ZEIT – Konzert von Kesha und Macklemore – nur 25 $**

Empfohlen: The Adventures of Kesha and Macklemore

Empfohlen: Meet and Greet: Kesha and Macklemore

Best Practices:

  • Verwende nicht den Typ der Veranstaltung als Veranstaltungsnamen. Zum Beispiel ist „Konzert“ kein aussagekräftiger Name für eine Veranstaltung.
  • Gib keine überflüssigen Informationen wie URLs, Preise oder Künstler an. Verwende für diese Werte stattdessen die entsprechenden Properties.
  • Stelle im Titel einen besonderen Aspekt der Veranstaltung heraus. So können Nutzer leichter Entscheidungen treffen, z. B. „feat. Q&A mit dem Künstler“.
  • Füge keine kurzfristige Werbung hinzu, wie „Kaufen Sie jetzt Ihre Tickets“.
startDate

DateTime

Das Startdatum und die Startzeit für die Veranstaltung im ISO 8601-Format. Geben Sie sowohl Datum als auch Uhrzeit an, damit Nutzer Veranstaltungen finden können, die zu ihrem Zeitplan passen. Bei Onlineveranstaltungen musst du die Zeitzone mit dem Zeitunterschied zu UTC oder GMT angeben.

"startDate": "2025-07-21T19:00"
Empfohlene Properties
description

Text

Beschreibung der Veranstaltung. Beschreib alle Veranstaltungsdetails, damit Nutzer den Charakter der Veranstaltung besser nachvollziehen und sie auf Wunsch besuchen können.

Best Practices:

  • Formuliere eine klare und prägnante Beschreibung der Veranstaltung.
  • Stelle bei deiner Beschreibung die Veranstaltungsdetails in den Vordergrund, nicht die Funktionen deiner Website.
  • Wiederhole keine anderen Angaben wie Datum und Ort. Füge diese Informationen den entsprechenden Properties hinzu.
"description": "The Adventures of Kira and Morrison is coming to Snickertown in a can't miss performance."
endDate

DateTime

Das Enddatum und die Endzeit der Veranstaltung im ISO 8601-Format. Verwende dasselbe Format wie für startDate. Fügen Sie sowohl die Datum und Uhrzeit, damit Nutzer Veranstaltungen finden können, die in ihren Zeitplan passen. Bei Onlineveranstaltungen musst du die Zeitzone mit dem Zeitunterschied zu UTC oder GMT angeben.

"endDate": "2025-07-21T23:00"
eventAttendanceMode

EventAttendanceModeEnumeration

Gibt an, ob die Veranstaltung online, offline an einem physischen Standort oder sowohl online als auch offline stattfindet. Wenn du diese Property nicht angibst, wird der Veranstaltungsmodus von Google als OfflineEventAttendanceMode eingestuft. In diesem Fall nimmt Google an, dass die Veranstaltung an einem physischen Standort stattfindet. Verwende einen der folgenden Werte:

Hier siehst du ein Beispiel für eine Veranstaltung, die nur online stattfindet:

{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Event",
"eventAttendanceMode": "https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode",
"location": {
  "@type":"VirtualLocation",
  "url": "https://operaonline.stream5.com/"
  }
}

Hier ein Beispiel für eine Veranstaltung, die teilweise online und teilweise offline stattfindet:

{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Event",
"eventAttendanceMode": "https://schema.org/MixedEventAttendanceMode",
"location": {
  "@type": "VirtualLocation",
  "url": "https://operaonline.stream5.com/"
},
{
  "@type": "Place",
  "name": "Snickerpark Stadium",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "100 West Snickerpark Dr",
    "addressLocality": "Snickertown",
    "postalCode": "19019",
    "addressRegion": "PA",
    "addressCountry": "US"
    }
  }
}
eventStatus EventStatusType

Der Status der Veranstaltung. Wenn du dieses Feld nicht verwendest, wird der eventStatus von Google als EventScheduled eingestuft. Im Folgenden sind die unterstützten Werte aufgeführt. Du kannst gegebenenfalls mehrere Status verwenden, z. B. wenn eine Veranstaltung verschoben wurde und jetzt online stattfindet.

EventCancelled

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventCancelled",
  "startDate": "2020-07-21T19:00"
}
EventMovedOnline

Die Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung mehr, sondern findet jetzt online statt.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventMovedOnline",
  "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode",
  "location": {
    "@type":"VirtualLocation",
    "url": "https://operaonline.stream5.com/"
  },
  "startDate": "2020-07-21T19:00"
}
EventPostponed

Die Veranstaltung wurde auf ein späteres Datum verschoben, das noch nicht bekannt ist. Behalte für startDate das ursprüngliche Datum der Veranstaltung bei, bis du weißt, wann sie stattfinden wird. Sobald du das neue Datum kennst, änderst du eventStatus zu EventRescheduled und aktualisierst startDate und endDate mit den neuen Datumsangaben.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventPostponed",
  "startDate": "2020-07-21T19:00"
}
EventRescheduled

Die Veranstaltung wurde auf ein späteres Datum verschoben. Aktualisiere startDate und endDate mit den neuen Datumsangaben. Du kannst die Veranstaltung im Feld eventStatus optional auch als verschoben kennzeichnen und die Property previousStartDate hinzufügen.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventRescheduled",
  "startDate": "2020-07-21T19:00",
  "endDate": "2025-07-21T23:00",
  "previousStartDate": "2025-03-21T19:00"
}
EventScheduled

Die Veranstaltung soll wie geplant stattfinden. Dieser Wert ist der Standardstatus für Veranstaltungen. Wenn du eventStatus nicht festlegst, nimmt Google an, dass die Veranstaltung planmäßig stattfindet.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
  "startDate": "2020-07-21T19:00"
}
image

Wiederholtes ImageObject oder wiederholte URL

Die URL eines Bilds oder Logos für die Veranstaltung oder Tournee. Bilder wecken schneller das Interesse der Nutzer und Interessierte können deine Veranstaltung besser einstufen. Wir empfehlen Bilder mit einer Breite von 1.920 Pixel. Die Mindestbreite beträgt 720 Pixel.

Weitere Richtlinien für Bilder:

  • Die Bild-URLs müssen crawlbar und indexierbar sein. Mit dem URL-Prüftool kannst du prüfen, ob Google auf deine URLs zugreifen kann.
  • Die Bilder müssen den mit Markup versehenen Inhalt repräsentieren.
  • Bilder müssen in einem Dateiformat vorliegen, das von Google Bilder unterstützt wird.
  • Für optimale Ergebnisse solltest du mehrere hochauflösende Bilder einbinden, die bei Multiplikation von Höhe und Breite mindestens 300.000 Pixel enthalten. Empfohlen werden die Seitenverhältnisse 16:9, 4:3 und 1:1.

Beispiel:

"image": [
  "https://example.com/photos/1x1/photo.jpg",
  "https://example.com/photos/4x3/photo.jpg",
  "https://example.com/photos/16x9/photo.jpg"
]
location.name

Text

Der genaue Name des Orts, an dem die Veranstaltung stattfindet. Diese Property wird nur für Veranstaltungen empfohlen, die an einem physischen Standort stattfinden.

Nicht empfohlen: San Francisco, CA

Empfohlen: Bill Graham Civic Auditorium

Best Practices:

  • Füge nur dann einen Städtenamen hinzu, wenn die Veranstaltung in der gesamten Stadt stattfindet.
  • Für die Property location.name muss der Name des Veranstaltungsortes oder des Ortes angegeben werden. Wiederhole dort nicht den Titel der Veranstaltung. Wenn du den Namen des Orts nicht kennst, verwende diese Property nicht.
offers

Offer

Ein verschachteltes Offer-Element für jeden Tickettyp.
offers.availability

Text

Eine der folgenden Optionen:

  • InStock: Veranstaltungstickets sind auf Lager.
  • SoldOut: Veranstaltungstickets sind ausverkauft.
  • PreOrder: Veranstaltungstickets können vorbestellt werden.
"offers": {
  "@type": "Offer",
  "availability": "https://schema.org/InStock"
}
offers.price

Number

Der niedrigste verfügbare Preis für dieses Ticket, einschließlich Service- und sonstiger Gebühren. Vergiss nicht, diesen Wert zu aktualisieren, wenn sich die Preise ändern oder alle Tickets ausverkauft sind.

Wenn die Veranstaltung kostenlos, ohne Gebühren oder Servicegebühren verfügbar ist, setze price auf 0.

"offers": {
  "@type": "Offer",
  "price": 30
}
offers.priceCurrency

Text

Der dreistellige ISO 4217-Währungscode.

"offers": {
  "@type": "Offer",
  "priceCurrency": "USD"
}
offers.validFrom

DateTime

Datum und Uhrzeit des Verkaufsstarts im ISO 8601-Format. Diese Angabe ist nur bei datumsbeschränkten Angeboten erforderlich.

"offers": {
  "@type": "Offer",
  "validFrom": "2024-05-21T12:00"
}
offers.url

URL

Die URL einer Seite, auf der Tickets erworben werden können.

"offers": {
  "@type": "Offer",
  "url": "https://www.example.com/event_offer/12345_201803180430"
}

Diese URL muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie leitet an eine Landingpage weiter, wo für die Öffentlichkeit die Möglichkeit zum Kauf von Veranstaltungstickets besteht. Diese Möglichkeit muss gut zu erkennen sein und den Hauptzweck der Seite darstellen.
  • Sie muss ein Link sein, den Nutzer auf der Webseite mit der Veranstaltung anklicken können.
  • Die URL muss vom Googlebot gecrawlt werden können und darf nicht durch einen Eintrag in der robots.txt-Datei blockiert werden.
organizer

Organization oder Person

Die Person oder Organisation, die die Veranstaltung hostet. Dies ist besonders bei Online-Veranstaltungen wichtig, für die keine Informationen zum Veranstaltungsort vorliegen. Wenn du organizer verwendest, solltest du die folgenden Properties hinzufügen:

organizer.name

Text

Der Name der Person oder Organisation, die die Veranstaltung hostet.

organizer.url

URL

Die Domain-URL des Veranstaltungs-Hosts.

performer

Person

Die Personen, die bei der Veranstaltung auftreten, wie Künstler oder Comedians. Verwende je ein verschachteltes PerformingGroup- oder Person-Element pro Künstler.

performer.name

Text

Der Name der bei der Veranstaltung auftretenden Person, z. B. des Künstlers oder Comedians.

"performer": {
  "@type": "PerformingGroup",
  "name": "Kira and Morrison"
}
previousStartDate

DateTime

Das zuvor geplante Startdatum für die Veranstaltung, wenn eine Veranstaltung verschoben wurde. Wenn du previousStartDate hinzufügst, musst du auch die Property eventStatus verwenden und eventStatus auf EventRescheduled festlegen. Verwende keine anderen Veranstaltungsstatus.

Bei Onlineveranstaltungen musst du die Zeitzone mit dem Zeitunterschied zu UTC oder GMT angeben.

Bei verschobenen Veranstaltungen darf die Property startDate nur für das neue Startdatum verwendet werden. Für den seltenen Fall, dass eine Veranstaltung mehrfach verschoben wurde, kann das Feld wiederholt verwendet werden.

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "previousStartDate": ["2020-03-21T19:00-05:00", "2020-03-20T19:00-05:00", "2020-03-21T19:00-05:00"],
  "eventStatus": "https://schema.org/EventRescheduled",
  "startDate": "2020-07-21T19:00-05:00"
}

Rich-Suchergebnisse mit der Search Console beobachten

Die Search Console ist ein Tool, mit dem du die Leistung deiner Seiten in der Google-Suche beobachten kannst. Damit deine Website in die Google-Suchergebnisse aufgenommen wird, musst du dich nicht für die Search Console registrieren. Du kannst aber mithilfe der Search Console möglicherweise besser nachvollziehen, wie deine Website von Google gesehen wird, und sie bei Bedarf optimieren. Wir empfehlen, die Search Console in den folgenden Fällen aufzusuchen:

  1. Nach der erstmaligen Bereitstellung von strukturierten Daten
  2. Nach der Veröffentlichung neuer Vorlagen oder der Aktualisierung deines Codes
  3. Zur regelmäßigen Analyse der Zugriffe

Nach der erstmaligen Bereitstellung von strukturierten Daten

Nachdem Google deine Seiten indexiert hat, kannst du mithilfe des entsprechenden Statusberichts für Rich-Suchergebnisse nach Problemen suchen. Im Idealfall nimmt die Anzahl der gültigen Elemente zu, die Anzahl der ungültigen Elemente aber nicht. Wenn Probleme mit deinen strukturierten Daten auftreten:

  1. Korrigiere die ungültigen Elemente.
  2. Prüfe eine Live-URL, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
  3. Beantrage die Validierung mithilfe des Statusberichts.

Nachdem du neue Vorlagen veröffentlicht oder deinen Code aktualisiert hast

Wenn du wichtige Änderungen an deiner Website vornimmst, solltest du auf eine Zunahme von ungültigen Elementen in strukturierten Daten achten.
  • Wenn du eine Zunahme der ungültigen Elemente feststellst, hast du möglicherweise eine neue Vorlage eingeführt, die nicht funktioniert. Eventuell interagiert deine Website auch auf eine neue und fehlerhafte Art mit der vorhandenen Vorlage.
  • Wenn du eine Abnahme der gültigen Elemente, aber keine Zunahme der ungültigen Elemente feststellst, sind möglicherweise keine strukturierten Daten mehr in deine Seiten eingebettet. Verwende das URL-Prüftool, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

Zugriffe regelmäßig analysieren

Analysiere mit dem Leistungsbericht die Zugriffe über die Google Suche. Die Daten geben Aufschluss darüber, wie oft deine Seite als Rich-Suchergebnis angezeigt wird, wie oft Nutzer darauf klicken und wie hoch deine durchschnittliche Position in den Suchergebnissen ist. Diese Ergebnisse lassen sich auch mit der Search Console API automatisch abrufen.

Fehlerbehebung

Falls du Probleme bei der Implementierung oder Fehlerbehebung von strukturierten Daten hast, versuch es mit diesen Lösungsansätzen:

  • Wenn du ein CMS (Content-Management-System) verwendest oder jemand anderes sich um deine Website kümmert, bitte diese Person oder den CMS-Support, dir zu helfen. Leite am besten alle Search Console-Nachrichten, in denen das Problem beschrieben ist, entsprechend weiter.
  • Google kann nicht garantieren, dass Funktionen, die strukturierte Daten nutzen, in den Suchergebnissen angezeigt werden. Eine Liste mit häufigen Gründen, aus denen Google deine Inhalte möglicherweise nicht in einem Rich-Suchergebnis anzeigt, findest du im Artikel Allgemeine Richtlinien für strukturierte Daten.
  • Möglicherweise sind deine strukturierten Daten fehlerhaft. Näheres dazu findest du in der Liste der Fehler bei strukturierten Daten.
  • Wenn auf deiner Seite eine manuelle Maßnahme gegen strukturierte Daten vorliegt, werden die strukturierten Daten auf der Seite ignoriert, obwohl die Seite weiter in den Ergebnissen der Google Suche erscheinen kann. Nutze den Bericht zu manuellen Maßnahmen, um Probleme mit strukturierten Daten zu beheben.
  • Lies dir die Richtlinien noch einmal durch und prüfe, ob deine Inhalte den Richtlinien entsprechen. Das Problem kann durch Spaminhalte oder die Verwendung von Spam-Markup verursacht sein. Allerdings ist es auch möglich, dass das Problem kein Syntaxproblem ist und daher beim Test für Rich-Suchergebnisse nicht identifiziert werden kann.
  • Eine Fehlerbehebung für den Fall, dass Rich-Suchergebnisse fehlen oder die Gesamtzahl der Rich-Suchergebnisse zurückgeht, findest du hier.
  • Plane genug Zeit für das erneute Crawling und die Neuindexierung ein. Nachdem eine Seite veröffentlicht wurde, kann es einige Tage dauern, bis sie von Google gefunden und gecrawlt wurde. Antworten auf allgemeine Fragen zum Crawlen und Indexieren erhältst du auf der Seite Häufig gestellte Fragen zum Crawling und zur Indexierung in der Google Suche.
  • Oder du postest deine Frage im Forum von Google Search Central.

Wird deine Veranstaltung nicht in der Veranstaltungssuche bei Google angezeigt oder hat Google aufgrund von Markup mit Spamstrukturen in der Search Console eine manuelle Maßnahme gegen dich ergriffen? Dann lies unsere Richtlinien und versuche, das Problem mit den unten aufgeführten Schritten für die häufigsten Fehler zu beheben. Falls weiterhin Probleme auftreten, lies dir bitte die FAQ zur Veranstaltungssuche durch oder poste eine Frage im Forum von Google Search Central.

Der Veranstaltungsort fehlt oder ist falsch

Problemursache: Google kann die Werte der Properties eventLocation, addressLocality oder addressRegion nicht verarbeiten. Google versucht, die Standortinformationen mit einem physischen Standort abzugleichen, und der angegebene Standort ist entweder nicht vorhanden oder falsch.

Problem beheben

  1. Gib in den strukturierten Daten Werte für eventLocation, addressLocality oder addressRegion an. Je nach Standort sind möglicherweise nicht alle Properties für den Standort notwendig.
  2. Prüfe, ob im Feld location.name der Name des Veranstaltungsorts angegeben ist. Wenn der Veranstaltungsort keinen Namen hat, lass das Feld leer. Oft wird der Veranstaltungsname versehentlich im Feld location.name angegeben.
  3. Prüfe, ob das Problem behoben ist:
    1. Öffne den Test für Rich-Suchergebnisse.
    2. Gib die URL für den Veranstaltungseintrag in das Feld URL abrufen ein.
    3. Klicke auf Validieren.
    4. Klicke auf Vorschau.

      Fehler behoben: Im Test für Rich-Suchergebnisse wird der korrekte Wert für eventLocation im Preview-Tool der Google Suche angezeigt.

      Noch einmal versuchen: Im Test für Rich-Suchergebnisse wird „false“ an der Stelle angezeigt, an der der Veranstaltungsort im Preview-Tool der Google Suche erscheinen sollte. Beim Veranstaltungsort muss es sich um einen realen Ort handeln.

Meine Website wird nicht als Möglichkeit zum Kauf von Tickets angezeigt

Problemursache: Die Property offers.url fehlt oder entspricht nicht den URL-Anforderungen.

Problem beheben

  1. Achte darauf, dass deine strukturierten Daten die Property offers.url enthalten.
  2. Überprüfe, ob deine URL die URL-Anforderungen für offers.url erfüllt.
  3. Bitte Google, deine Website noch einmal zu crawlen.
  4. Sende eine Anfrage zur (erneuten) Bewertung.

Uhrzeit oder Datum ist falsch

Problemursache: Die Uhrzeit oder das Datum ist falsch. Oft wird die Zeitzonendifferenz oder die Startzeit nicht richtig angegeben. Möglicherweise hast du Mitternacht als Startzeit festgelegt.

Problem beheben

  1. Gib den korrekten Ortszeitversatz an. Wenn deine Veranstaltung beispielsweise um 19:00 Uhr in New York beginnt (UTC-5) und um 21:00 Uhr endet, dann ist der korrekte Wert für startDate 2019-08-15T19:00:00-05:00 und der Wert für endDate 2019-08-15T21:00:00-05:00. Wenn du die Zeitzonendifferenz für deine Veranstaltungen nicht weißt, gib auch keinen Wert dafür an. Du kannst dann beispielsweise 2019-08-15T19:00:00 verwenden.
  2. Anfangs- und Endzeit müssen korrekt sein. Oft wird als Startzeit Mitternacht angegeben, wenn die Veranstaltung gar nicht um Mitternacht beginnt. Ist die Veranstaltung ganztägig oder der Veranstaltungstermin noch nicht bekannt, dann gib nur den Tag an. Beispiel:

    Empfohlen: 2019-07-20

    Nicht empfohlen: 2019-07-20T00:00:00

    Nicht empfohlen: 2019-08-15T00:00:01+00:00

    Nicht empfohlen: 2019-08-15T00:00:00+00:00