Nutzerfreundlichkeit von Seiten in den Google-Suchergebnissen
Die Haupt-Rankingsysteme von Google belohnen Inhalte, die eine gute Nutzerfreundlichkeit von Seiten bieten. Websiteinhaber, die mit unseren Systemen erfolgreich sein möchten, sollten sich nicht auf nur einen oder zwei Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten konzentrieren. Prüfe stattdessen, ob du in vielen Aspekten insgesamt eine hohe Nutzerfreundlichkeit von Seiten erzielst.
Selbstbeurteilung der Nutzerfreundlichkeit von Seiten in deinen Inhalten
Wenn du die folgenden Fragen mit ja beantworten kannst, bist du wahrscheinlich auf dem richtigen Weg zu einer guten Nutzererfahrung von Seiten:
- Haben deine Seiten gute Core Web Vitals-Werte?
- Werden deine Seiten auf sichere Weise bereitgestellt?
- Werden deine Inhalte gut auf Mobilgeräten angezeigt?
- Wird in den Inhalten vermieden, übermäßig viele Anzeigen zu verwenden, die vom eigentlichen Inhalt ablenken oder diesen beeinträchtigen?
- Vermeidest du auf deinen Seiten die Verwendung von aufdringlichen Interstitials?
- Ist deine Seite so gestaltet, dass Besucher den Hauptinhalt ganz einfach von anderen Inhalten auf deiner Seite unterscheiden können?
Diese Fragen beziehen nicht alle Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten ein. Fragen wie diese und die folgenden Ressourcen können dir jedoch dabei helfen, die Nutzerfreundlichkeit von Seiten insgesamt zu verbessern.
Ressourcen zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten
Hier findest du einige Ressourcen, mit denen du die Nutzerfreundlichkeit deiner Seite messen, beobachten und optimieren kannst.
- Grundlegendes zu Core Web Vitals und Google-Suchergebnissen: Hier erfährst du mehr über Core Web Vitals und ihre Funktionsweise in den Google-Suchergebnissen.
- HTTPS-Bericht der Search Console: Prüfe, ob du sichere HTTPS-Seiten bereitstellst und was du korrigieren musst, falls nicht.
- Prüfen, ob die Verbindung einer Website sicher ist: Hier erfährst du, wie du die von Chrome gemeldete Sicherheit der Verbindung deiner Website überprüfen kannst. Wenn die Seite nicht über HTTPS geladen wird, erfährst du hier, wie du deine Website mit HTTPS sicherer gestalten kannst.
- Aufdringliche Interstitials und Dialogfelder vermeiden: Hier erfährst du, wie du Interstitials vermeidest, die Inhalte weniger zugänglich machen.
- Chrome Lighthouse: Mit diesem Toolset von Chrome kannst du verschiedene mögliche Verbesserungen im Zusammenhang mit der Nutzerfreundlichkeit von Seiten ermitteln, einschließlich der Nutzererfahrung auf Mobilgeräten.
FAQ
Gibt es ein einzelnes Signal für die Nutzerfreundlichkeit von Seiten, das von der Google Suche für das Ranking verwendet wird?
Es gibt kein einzelnes Signal. Unsere Ranking-Systeme berücksichtigen eine Reihe von Signalen, die auf die Nutzerfreundlichkeit von Seiten schließen lassen.
Welche Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten werden im Ranking verwendet?
Core Web Vitals werden von unseren Rankingsystemen genutzt. Wir empfehlen Websiteinhabern, gute Core Web Vitals-Werte anzustreben, um in der Google Suche erfolgreich zu sein und allgemein eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Gute Ergebnisse in Berichten wie dem Core Web Vitals-Bericht der Search Console oder Drittanbietertools können nicht garantieren, dass deine Seiten ganz oben in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden. Für eine hervorragende Nutzerfreundlichkeit von Seiten reichen die Core Web Vitals-Werte allein nicht aus. Diese Werte sollen dir helfen, deine Website für Nutzer insgesamt zu verbessern. Wahrscheinlich hast du Wichtigeres zu tun, als nur der SEO wegen einen perfekten Wert anzustreben.
Neben den Core Web Vitals wirken sich auch andere Aspekte der Nutzerfreundlichkeit nicht direkt auf einen höheren Rang deiner Website in den Suchergebnissen aus. Allerdings können sie die Nutzung deiner Website ansprechender machen, was im Allgemeinen mit dem übereinstimmt, was unsere Ranking-Systeme belohnen möchten. Daher lohnt es sich immer, die Nutzerfreundlichkeit von Seiten insgesamt weiter zu verbessern.
Wird die Nutzerfreundlichkeit von Seiten auf Website- oder Seitenebene bewertet?
Unsere wichtigsten Ranking-Systeme bewerten Inhalte in der Regel seitenspezifisch, auch in Bezug auf Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten. Es gibt jedoch einige websiteweite Bewertungen.
Wie wichtig ist die Nutzerfreundlichkeit von Seiten für das Ranking?
Die Google Suche versucht immer, die relevantesten Inhalte anzuzeigen, selbst wenn die Nutzerfreundlichkeit von Seiten in mancher Hinsicht unterdurchschnittlich ausfällt. Für viele Suchanfragen gibt es jedoch jede Menge an hilfreichen Inhalten. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit von Seiten kann in solchen Fällen zum Erfolg in der Google Suche beitragen.
Aktuelle Neuigkeiten in unserem Blog
Hier findest du alle Ankündigungen zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten im Google Search Central-Blog: