Zu Feedlabels migrieren

Mit dem Feld feedLabel können Sie Ihren Produkten und Datenfeeds ein Label hinzufügen.

Feedlabels können das folgende Format haben:

  • String eingeben
  • Maximal 20 Zeichen
  • Großbuchstaben (A–Z)
  • Ziffern (0–9)
  • Bindestriche (–)

feedLabel ist in den folgenden Ressourcen verfügbar:

REST-ID

feedLabel ersetzt targetCountry in REST-IDs für neue Produkte.

Statt online:language:targetCountry:offerId wird die REST-ID für neue Produkte jetzt als online:language:feedLabel:offerId gebildet. Die REST-ID Ihrer vorhandenen Produkte ändert sich dadurch nicht.

Produkte abrufen und auflisten

Das Feld feedLabel ist für alle zurückgegebenen Produkte immer ausgefüllt.

Wenn feedLabel ein gültiger CLDR-Gebietscode ist, füllen wir das Feld targetCountry automatisch aus, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Wenn feedLabel kein gültiger CLDR-Regionscode ist, lassen wir targetCountry leer.

Die gleichen Änderungen gelten für productstatuses-Endpunkte.

Länderspezifische Felder sind für Angebote mit einem feedLabel, das kein CLDR-Regionalcode ist, leer.

Produkte einfügen und aktualisieren

Entweder feedLabel oder targetCountry ist erforderlich, um neue Produkte einzufügen. Wenn Sie Produkte mit einem feedLabel und einem targetCountry einfügen oder aktualisieren, müssen die Werte übereinstimmen.

Sie erhalten eine Fehlermeldung von der API, wenn beide Felder leer sind oder ihre Werte nicht übereinstimmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Feedlabels zur Werbung für Produkte aus bestimmten Feeds verwenden.

Ausrichtung auf Zielländer

Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte auf die richtigen Länder ausgerichtet sind:

Produkte

Das Feld targetCountry für products wurde eingestellt. Verwenden Sie stattdessen das Feld shipping, um Ihre Zielländer anzugeben.

Wenn Sie mehrere Länder als Zielvorhaben festlegen möchten, können Sie weiterhin shipping verwenden, um zusätzliche Länder hinzuzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen in mehreren Ländern ausrichten.

Datenfeeds

Sie können jetzt sehen, auf welche Länder eine datafeed in targets ausgerichtet ist. Dies gilt, wenn Sie in der datafeedtarget-Konfiguration feedLabel anstelle von country verwenden.

Außerdem haben wir das Feld targetCountries für datafeeds hinzugefügt, damit Sie das Targeting für datafeeds direkt konfigurieren können. Sie können das Targeting weiterhin außerhalb des Feeds konfigurieren, z. B. durch Festlegen des Attributs shipping der Ressource „products“.

Umstellung von UK auf GB

Derzeit ist der Wert UK für das Feld targetCountry zulässig, obwohl er kein gültiger Ländercode ist. Wir wandeln UK automatisch in GB um. Produkte mit UK als targetCountry werden mit GB in ihrer REST-ID und offerId gespeichert.

Wenn Sie UK als Wert für feedLabel festlegen, wird er nicht automatisch in GB konvertiert. UK und GB sind unterschiedliche Strings für feedLabel und führen zu unterschiedlichen Angeboten.

Wenn Sie eine targetCountry von UK einfügen und wir sie in GB umwandeln, müssen Sie die REST-ID des Produkts aktualisieren, damit sie GB anstelle von UK enthält, um das Produkt mit der Methode get abzurufen.