Hintergrund
Durch die Integration von Google Wallet in Ihre Ticketreservierungssysteme kann die Kundenzufriedenheit erheblich gesteigert werden, da alle Informationen zu Veranstaltungen und Kinotickets zugänglich sind. Durch die Integration von Google Wallet in Gmail können digitale Karten/Tickets automatisch für Nutzer erstellt werden, die entsprechende E‑Mails erhalten.
Der Schlüssel zu dieser nahtlosen Integration ist, alle relevanten Informationen in den E‑Mail-Text aufzunehmen. Diese Dokumentation enthält die erforderlichen Informationen, die in Ihre nächste E-Mail- oder CRM-Kampagne an Ihre Nutzer aufgenommen werden müssen, damit Veranstaltungstickets automatisch in Wallet generiert werden.
Informationen zu Veranstaltungstickets aus E‑Mails importieren, um die Google Wallet-Integration zu verbessern
Mit der Funktion „Importierte Karten/Tickets in Gmail“ können Nutzer Veranstaltungstickets ganz einfach digitalisieren und in Google Wallet speichern. Informationen werden automatisch aus dem E‑Mail-Inhalt extrahiert, wodurch die Nutzerfreundlichkeit verbessert und die Akzeptanzrate erhöht wird.
Diese Lösung ist als Ergänzung zum bestehenden Google Wallet API-Produkt konzipiert. Importierte Gmail-Karten enthalten die wichtigsten Informationen für Nutzer:
Aus Gmail importierte Karte/Ticket | Google Wallet API-Integration |
---|---|
|
|
Unser Ziel ist es, die Nutzung digitaler Karten/Tickets zu steigern und zu ergänzen. Nutzer, die nicht auf die Schaltfläche „Zu Google Wallet hinzufügen“ geklickt haben, erhalten automatisch ein aus den von Ihnen gesendeten E-Mails generiertes Veranstaltungsticket.
Funktionsweise
Wenn ein Nutzer eine E‑Mail von Ihrer Domain erhält, z. B. eine Bestätigungs-E‑Mail für ein Veranstaltungsticket, kann Gmail wichtige Felder im E‑Mail-Text intelligent erkennen und ein Veranstaltungsticket in Google Wallet erstellen.
Pflichtfelder (in Nur-Text)
Damit die automatische Erkennung aktiviert wird, müssen Sie die folgenden Felder deutlich im E‑Mail-Text angeben:
- Bestätigungsnummer
- Ereignisname (z. B. „Festival Concert“)
- Startdatum und ‑zeit der Veranstaltung
- Standort oder Veranstaltungsort
- Bereich und Platznummer (nur bei erforderlichen Sitzplätzen)
- QR‑Code / Barcode für den Eintritt
Hinweis:Wir unterstützen nur Veranstaltungen, bei denen ein QR- und Barcode-Eintrag vorhanden ist.
Optionale Felder
Sie können auch die folgenden Felder einfügen, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern:
- Nutzername (z. B. „Max Mustermann“)
- Enddatum und ‑zeit des Ereignisses
Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail (z.B. Bestätigung für Veranstaltungstickets)
|
---|
Hier ist die zugehörige Eventticketkarte in Google Wallet
Wallet einrichten
1. E‑Mail-Kampagne erstellen: Entwerfen und senden Sie E‑Mail-Kampagnen an Ihre Nutzer. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Informationen zum Erstellen von Karten/Tickets, die im Abschnitt „So funktioniert es“ aufgeführt sind, im E‑Mail-Text deutlich zu sehen sind.
2. Leiten Sie eine tatsächliche Beispiel-E-Mail an unsere spezielle E-Mail-Adresse parser-sample+wallet_partner_events@google.com weiter.
- Wenn Sie Änderungen an den E‑Mail-Vorlagen vornehmen, leiten Sie sie an dieselbe Adresse weiter, damit Gmail die neuesten Vorlagen erkennt.
- Achten Sie darauf, dass der ursprüngliche Absender der tatsächliche Absender der E-Mail aus Ihren Kampagnen ist.
3. Nach Erhalt Ihrer Beispiel-E-Mail-Vorlage prüft unser Team die Parsing-Logik und konfiguriert sie. Die Funktion wird innerhalb von fünf (5) Arbeitstagen für die von Ihnen eingereichte E‑Mail-Vorlage eingeführt.
Hinweis:Wir kontaktieren Sie möglicherweise über die E‑Mail-Adresse, die Sie angegeben haben. Die E‑Mail-Adresse, die Sie zum Weiterleiten des Beispiels an uns verwenden, muss eingehende Nachrichten empfangen können.