Directory API – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Directory API ist Teil der RESTful Admin SDK API, mit der administratorkontrollierte Ressourcen, die einem Google Workspace-Konto gehören, programmatisch erstellt und verwaltet werden können. Hier sind einige Anwendungsfälle:
- Nutzer erstellen und verwalten und Administratoren hinzufügen.
- Gruppen und Gruppenmitgliedschaften erstellen und verwalten
- Geräte, die mit Ihrer Domain verbunden sind, im Blick behalten und Maßnahmen bei Verlust ergreifen.
- Organigramm und Organisationsstrukturen verwalten
- Überprüfen Sie, welchen Anwendungen Ihre Nutzer Zugriff gewährt haben, und widerrufen Sie den Zugriff auf nicht autorisierte Apps.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufig verwendeten Begriffe in der Directory API:
- Kunde
- Das Rechtssubjekt, dem das Google Workspace-Konto gehört, dargestellt durch die Customer-Ressource.
- Domain
- Falls zutreffend, die DNS-Domain, die mit einem Google Workspace-Konto verknüpft ist, dargestellt durch die Domain-Ressource. Nicht allen Konten ist eine Domain zugeordnet.
- Organisationseinheit (OE)
- Eine Untereinheit des Organisationsbaums eines Google Workspace-Kontos, mit der Nutzer gruppiert und sortiert werden, um Richtlinien anzuwenden und Berechtigungen zu erteilen. Eine Organisationseinheit wird durch die Ressource OrgUnit dargestellt.
- Berechtigung
- Die Fähigkeit eines Nutzers, eine Aktion für eine Google Workspace-Ressource auszuführen.
Gilt hauptsächlich für Administratoren. Eine Berechtigung wird durch die Privilege-Ressource dargestellt.
- Rolle
- Eine definierte Sammlung von Berechtigungen, die einem Nutzer oder einer Gruppe von Nutzern zugewiesen werden kann. Sie wird durch die Ressource Role dargestellt.
- Rollenzuweisung
- Ein Datensatz, der angibt, welchem Nutzer welche Rollen und in welchem Umfang zugewiesen werden.
Eine Rollenzuweisung wird durch die Ressource RoleAssignment dargestellt.
- Schema
- Ein JSON-Objekt, das benutzerdefinierte Nutzerattribute für Ihre Organisation definiert, dargestellt durch die Ressource Schema.
- Nutzer
- Ein individuelles Endnutzerkonto mit Zugriff auf Google Workspace-Apps und -Ressourcen, das durch die User-Ressource dargestellt wird.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zur Entwicklung mit Google Workspace APIs, einschließlich der Verarbeitung von Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter Erste Schritte als Workspace-Entwickler.
Informationen zum Konfigurieren und Ausführen einer einfachen Directory API-App finden Sie in der JavaScript-Kurzanleitung.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Directory API Overview\n\n|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Got 5 minutes? Help us improve our Google Workspace documentation by taking a quick [online survey](https://forms.gle/XcqRP3PJiQv9ADuj9). |\n\nThe Directory API is part of the RESTful Admin SDK API that can be used to\nprogrammatically create and manage admin-controlled resources owned by a\nGoogle Workspace account. Some use cases include:\n\n- Creating and managing users and adding administrators.\n- Creating and managing groups and group memberships.\n- Monitoring devices connected to your domain and taking action on lost devices.\n- Managing your org chart and organization structures.\n- Auditing applications your users have granted access to and revoking unauthorized apps.\n\nFollowing is a list of common terms used in the Directory API:\n\n*Customer*\n: The entity that owns the Google Workspace account, represented by the\n [Customer](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/customers) resource.\n\n*Domain*\n: If applicable, the DNS domain associated with a Google Workspace account,\n represented by the\n [Domain](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/domains) resource. Not all\n accounts have an associated domain.\n\n*Organizational unit (OU)*\n: A sub-unit of a Google Workspace account's organizational tree, used to\n group and sort users for the purpose of applying policies and granting\n authorizations. An OU is represented by the\n [OrgUnit](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/orgunits) resource.\n\n*Privilege*\n: The ability of a user to perform an action on a Google Workspace resource.\n Applies primarily to admins. A privilege is represented by the\n [Privilege](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/privileges/list#Privilege)\n resource.\n\n*Role*\n: A defined collection of privileges that can be assigned to a user or set of\n users, represented by the\n [Role](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/roles) resource.\n\n*Role assignment*\n: A record indicating which user is granted what roles, and over what scope.\n A role assignment is represented by the\n [RoleAssignment](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/roleAssignments)\n resource.\n\n*Schema*\n: A JSON object that defines custom user attributes for your organization,\n represented by the\n [Schema](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/schemas) resource.\n\n*User*\n: An individual end user account with access to Google Workspace apps and\n resources, represented by the\n [User](/workspace/admin/directory/reference/rest/v1/users) resource.\n\nNext steps\n----------\n\n- To learn about developing with Google Workspace APIs, including handling\n authentication and authorization, refer to\n [Get started as a Workspace developer](/workspace/guides/getstarted-overview).\n\n- To learn how to configure and run a simple Directory API app, try the\n [JavaScript quickstart](/workspace/admin/directory/v1/quickstart/js)."]]