Groups Settings API – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Groups Settings API aktualisiert und ruft Einstellungen für eine vorhandene Google-Gruppe ab. Mit der API haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können die Einstellungen einer Gruppe für den Zugriff auf interne und externe Gruppen ändern.
- Bearbeiten Sie die Benachrichtigungen der Gruppe.
- Konfigurieren Sie die Archivierung von Diskussionen und die Nachrichtenmoderation.
- Nutzergruppen Ihres Kontos anpassen
Weitere Möglichkeiten zur Arbeit mit Google-Gruppen oder zum Verwalten anderer Gruppentypen finden Sie in der Cloud Identity-Dokumentation.
Datenmodell der Groups Settings API
Die Groups Settings API arbeitet mit einer Groups
-Ressource, die angibt, wie Nutzer innerhalb eines Kontos mit Gruppen anderer Personen kommunizieren und zusammenarbeiten. Jede Gruppe wird anhand der E-Mail-Adresse der Gruppe identifiziert.
Das API-Datenmodell basiert auf der Groups
-Sammlung der Kontogruppen. Jede Gruppe hat eigene Konfigurationseinstellungen.
Vorgänge der Groups Settings API
Sie können Methoden für Gruppeneinstellungen in der Groups Settings API aufrufen, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Vorgang |
Beschreibung |
REST-HTTP-Zuordnungen |
get |
Ruft die Einstellungen einer Gruppe für das Konto eines Kunden ab. Alle Get-Vorgänge müssen von einem authentifizierten Nutzer autorisiert werden. |
GET für einen Gruppen-URI. |
update |
Hiermit werden die Einstellungen einer Gruppe für das Konto eines Kunden aktualisiert. Alle Aktualisierungsvorgänge müssen von einem authentifizierten Nutzer autorisiert werden. |
PUT für einen Gruppen-URI. |
Standardmäßig gibt die Groups Settings API Daten im JSON-Format zurück. Die Atom-Notation ist ein alternatives Datenformat. Sowohl das JSON- als auch das Atom-Datenformat unterstützen vollständige Lese- und Schreibfunktionen.
JSON ist ein gängiges Internetformat, das eine Methode zur Darstellung beliebiger Datenstrukturen bietet. Laut json.org ist JSON ein völlig sprachunabhängiges Textformat, das jedoch Konventionen verwendet, die Programmierern der C-Familie von Programmiersprachen wie C, C++, C#, Java, JavaScript, Perl und Python vertraut sind.
Wenn Sie das Datenformat der API ändern möchten, fügen Sie den Abfragestring alt
in die URI Ihrer Anfrage ein. Beispiel:
JSON
GET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=json
Atom
GET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=atom
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Groups Settings API overview\n\nThe Groups Settings API updates and retrieves settings for an existing\n[Google Group](https://support.google.com/a/topic/25838?&ref_topic=9197). Through\nthe API, you can do the following:\n\n- Modify a group's settings for internal and external group access.\n- Edit the group's notifications.\n- Configure discussion archiving and message moderation.\n- Customize your account's user groups.\n\nFor more ways to work with Google Groups, or manage other types of groups, see the\n[Cloud Identity documentation](https://cloud.google.com/identity/docs).\n\n### Groups Settings API data model\n\nThe Groups Settings API operates on a `Groups` resource which represents how users\nwithin an account communicate and collaborate with groups of other people. Each group is identified\nby the group's email address.\n\nThe API data model is based on the `Groups` collection of the account's groups. Each\ngroup has a unique set of configuration settings.\n\n### Groups Settings API operations\n\nYou can call group settings methods in the Groups Settings API, as described in the following\ntable:\n\n| Operation | Description | REST HTTP mappings |\n|-----------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|\n| `get` | Gets a group's settings for a customer's account. All get operations must be authorized by an [authenticated](/workspace/guides/auth-overview) user. | `GET` on a group URI. |\n| `update` | Updates a group's settings for a customer's account. All update operations must be authorized by an [authenticated](/workspace/guides/auth-overview) user. | `PUT` on a group URI. |\n\nJSON and Atom data formats\n--------------------------\n\nBy default, the Groups Settings API returns data in JSON format. The Atom notation is an alternate\ndata format. Both the JSON and Atom data formats support full read-write capabilities.\n\nJSON is a common\ninternet format that provides a method of representing arbitrary data structures. According to\n[json.org](http://www.json.org), JSON is a text format\nthat is completely language-independent but uses conventions that are familiar to programmers of\nthe C-family of languages, including C, C++, C#, Java, JavaScript, Perl, and Python.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nTo change the API's data format, include the `alt` query string in your request's\nURI---for example:\n\n### JSON\n\n```\nGET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=json\n```\n\n### Atom\n\n```\nGET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=atom\n```"]]