Gmail API – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Gmail API ist eine RESTful API, mit der Sie auf Gmail-Posteingänge zugreifen und E-Mails senden können. Für die meisten Webanwendungen ist die Gmail API die beste Wahl für den autorisierten Zugriff auf die Gmail-Daten eines Nutzers. Sie eignet sich für verschiedene Anwendungen, z. B.:
- Nur-Lese-Extraktion, Indexierung und Sicherung von E-Mails
- Automatisierter oder programmatischer Nachrichtenversand
- Migration von E‑Mail-Konten
- E‑Mail-Organisation, einschließlich Filtern und Sortieren von Nachrichten
- Standardisierung von E‑Mail-Signaturen in einer Organisation
Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufig verwendeten Begriffe in der Gmail API:
- Botschaft
- Eine E‑Mail mit Absender, Empfängern, Betreff und Inhalt. Nachdem eine Mitteilung erstellt wurde, kann sie nicht mehr geändert werden. Eine Nachricht wird durch eine Nachrichtenressource dargestellt.
- Thread
- Eine Sammlung von zusammenhängenden Nachrichten, die eine Unterhaltung bilden. In einem E‑Mail-Client wird ein Thread erstellt, wenn ein oder mehrere Empfänger auf eine Nachricht mit einer eigenen Nachricht antworten.
- Label
Ein Verfahren zum Organisieren von Nachrichten und Threads. So kann beispielsweise das Label „Steuern“ erstellt und auf alle Nachrichten und Unterhaltungen angewendet werden, die sich auf die Steuern eines Nutzers beziehen. Es gibt zwei Arten von Labels:
- Systemlabels
- Intern erstellte Labels wie
INBOX
, TRASH
oder SPAM
. Diese Labels können nicht gelöscht oder geändert werden. Einige Systemlabels wie INBOX
können jedoch auf Nachrichten und Unterhaltungen angewendet oder daraus entfernt werden.
- Nutzerlabels
- Von einem Nutzer erstellte Labels. Diese Labels können vom Nutzer oder von einer Anwendung gelöscht oder geändert werden. Ein Nutzerlabel wird durch eine Label-Ressource dargestellt.
- Draft
Eine nicht gesendete Nachricht. Eine Nachricht im Entwurf kann ersetzt werden.
Wenn Sie einen Entwurf senden, wird er automatisch gelöscht und eine Nachricht mit dem Systemlabel SENT
erstellt. Ein Entwurf wird durch eine Entwurfsressource dargestellt.
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Gmail API Overview\n\nThe Gmail API is a RESTful API that can be used to access Gmail mailboxes and\nsend mail. For most web applications the Gmail API is the best choice for\nauthorized access to a user's Gmail data and is suitable for various\napplications, such as:\n\n- Read-only mail extraction, indexing, and backup\n- Automated or programmatic message sending\n- Email account migration\n- Email organization including filtering and sorting of messages\n- Standardization of email signatures across an organization\n\nFollowing is a list of common terms used in the Gmail API:\n\n*Message*\n: An email message containing the sender, recipients, subject, and body. After a\n message has been created, a message cannot be changed. A message is represented\n by a [message resource](/workspace/gmail/api/reference/rest/v1/users.messages#Message).\n\n*Thread*\n: A collection of related messages forming a conversation. In an email client\n app, a thread is formed when one or more recipients respond to a message with\n their own message.\n\n*Label*\n\n: A mechanism for organizing messages and threads. For example,\n the label \"taxes\" might be created and applied to all messages and threads\n having to do with a user's taxes. There are two types of labels:\n\n *System labels*\n : Internally-created labels, such as `INBOX`, `TRASH`, or `SPAM`. These labels\n cannot be deleted or modified. However, some system labels, such as `INBOX`\n can be applied to, or removed from, messages and threads.\n\n *User labels*\n : Labels created by a user. These labels can be deleted or modified by the\n user or an application. A user label is represented by a\n [label resource](/workspace/gmail/api/reference/rest/v1/users.labels).\n\n*Draft*\n\n: An unsent message. A message contained within the draft can be replaced.\n Sending a draft automatically deletes the draft and creates a message with\n the `SENT` system label. A draft is represented by a\n [draft resource](/workspace/gmail/api/reference/rest/v1/users.drafts).\n\nNext steps\n----------\n\n- To learn about developing with Google Workspace APIs, including handling\n authentication and authorization, refer\n to [Get started as a Google Workspace developer](/workspace/guides/getstarted-overview).\n\n- To learn how to configure and run a simple Gmail API app, read the\n [Quickstarts overview](/workspace/gmail/api/guides/quickstarts-overview)."]]