Ziel
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Address Validation API in Google Sheets verwenden, um den Dienst schnell und einfach zu testen.
Als Nicht-Entwickler möchten Sie vielleicht mit Daten aus der Google Maps Platform wie der Address Validation API arbeiten, ohne zu viel Hilfe von technischen Teams zu benötigen.
Anwendungsfälle
Sehen wir uns nun die Anwendungsfälle an, in denen die Address Validation API in Google Tabellen nützlich ist:
- Testversion: Als Unternehmen möchten Sie möglicherweise die Funktionen der Address Validation API schnell mit Ihren eigenen Adressen testen.
- Vergleichen: Vergleichen Sie die Ergebnisse der Address Validation API mit den Ergebnissen anderer Endpunkte wie der Geocoding API oder der Places API.
- A/B-Test: Testen Sie verschiedene Varianten desselben Datensatzes, um herauszufinden, welche möglicherweise bessere Ergebnisse liefern.
Google Sheets-Vorlage
Die Lösung ist eine Google-Tabelle mit benutzerdefinierten Apps Script-Funktionen, die Anfragen sequenziell an die Address Validation API senden.
Sie können Adressen über die API abrufen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen (erfordert ein Google-Konto und einen API-Schlüssel):
- Rufen Sie die Beispieltabelle auf und wählen Sie im Menü „Datei“ > „Kopie erstellen“ aus.
Sie müssen sich in Ihrem Google-Konto anmelden oder ein Konto erstellen. - Aktivieren Sie die Address Validation API und generieren Sie einen API-Schlüssel in der Cloud Console.
- Ersetzen Sie auf dem Tab „API-Schlüssel + Dashboard“ in Google Tabellen die Zelle B2 durch Ihren API-Schlüssel.
- Adressen in die Vorlage kopieren/einfügen (in einem separaten Tabellenblatt zum Formatieren der Daten: Hausnummer, Name, Stadt, Postleitzahl zusammenführen)
- Wählen Sie Tabellenzellen aus und dann im Menü „Address Validation“ > „Address Validation API selection“
aus. - Bei der ersten Ausführung wird die Meldung „Autorisierung erforderlich“ angezeigt, um Zugriff auf das Apps Script zu gewähren.
Nutzungsbedingungen von Google Maps Platform
Die Lösung wird zu Testzwecken für eine begrenzte Anzahl von Adressen bereitgestellt:
Zulässiger Zeitraum für das Caching: 30 aufeinanderfolgende Kalendertage. Danach muss der Kunde (1) die zwischengespeicherten Google Maps-Inhalte löschen oder (2) durch Endnutzerdaten ersetzen, die durch die Bestätigung oder Korrektur des Endnutzers bereitgestellt werden. Tabelle 11.3.1 der Google Maps Platform-Nutzungsbedingungen (Caching-Berechtigungen):
- placeId
- Standort: Breitengradwerte, Längengradwerte
- Einstufung
- formattedAddress
- postalAddress
- addressComponent: componentName
- USPS-Daten standardizedAddress
Hinweise
- Leistung: Fahren Sie in Blöcken von jeweils maximal 1.000 Zeilen fort. Das Skript kann beispielsweise stoppen, wenn das API-Kontingent pro Sekunde überschritten wird. Fahren Sie dann mit der Zeile fort, in der das Skript beendet wurde.
- Sie können über das Menü > „Erweiterungen“ > „Apps Script“ auf den Code zugreifen und eine eigene Version des Skripts erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Preise für die Address Validation API.
Fazit
Mit der Address Validation API in Google Tabellen können auch Nutzer ohne Entwicklerkenntnisse die Address Validation API abfragen und nachvollziehen, wie sie für ihr Unternehmen strategisch eingesetzt werden kann. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit einem API-Schlüssel und der bereitgestellten Google-Tabellen-Vorlage Abfragen an die API senden können.
Nächste Aktionen
Empfohlene weiterführende Informationen:
Beitragende
Dieser Artikel wird von Google verwaltet. Die folgenden Mitwirkenden haben den Artikel ursprünglich geschrieben.
Hauptautor:
Thomas Anglaret | Solutions Engineer\