Aerial View API verwenden

Die Aerial View API unterstützt zwei allgemeine Workflows. Deine Vorgehensweise hängt davon ab, ob das Video, das du anfragst, existiert oder nicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Video vorhanden ist, sollten Sie lookupVideoMetadata verwenden, um den Status des Videos zu ermitteln.

Workflow zum Generieren oder Abrufen von Videos

So generieren oder rufen Sie ein Luftbildvideo ab:

  1. Prüfen Sie mit lookupVideoMetadata, ob Google bereits ein Video für den Standort generiert hat.
  2. Wenn kein Video vorhanden ist (lookupVideoMetadata hat einen 404-Fehler zurückgegeben), rufen Sie renderVideo auf, um ein neues Video zu generieren.
    1. Rufen Sie lookupVideoMetadata mit der videoId oder Adresse auf, um den Endpunkt abzufragen, bis der Status des Videos ACTIVE ist. Das Rendern kann mehrere Stunden dauern. Verwenden Sie daher den exponentiellen Backoff, um die Aufrufe zu verteilen.
  3. Wenn das Video aktiv ist (lookupVideoMetadata hat den Status ACTIVE zurückgegeben), rufen Sie lookupVideo auf, um die URIs des Videos abzurufen.

Dieser Workflow wird im folgenden Diagramm dargestellt:

Diagramm mit dem oben beschriebenen Workflow

Video-IDs zur späteren Verwendung speichern

Gemäß den dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für die Aerial View API sind Video-IDs der Aerial View API von den Caching-Einschränkungen in Paragraf 3.2.3(b)(Kein Caching) der Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform ausgenommen. Du kannst Video-ID-Werte also zur späteren Verwendung speichern.