Mit der Orts-Geocodierung können Sie eine Adresse anhand einer Orts-ID abrufen.
Mit einer Orts-ID wird ein Ort in der Google Places-Datenbank und in Google Maps eindeutig identifiziert. Orts-IDs werden abgerufen, wenn Sie eine Adresse geocodieren. Sie können eine Orts-ID auch über viele andere APIs abrufen, z. B. über Place Details (New), Text Search (New) und Nearby Search (New).
Geocoding-Anfragen für Orte stellen
Eine Orts-Geocoding-Anfrage ist eine HTTP-GET-Anfrage in folgender Form:
https://geocode.googleapis.com/v4beta/geocode/places/PLACE_ID
Dabei enthält PLACE_ID die Orts-ID des gewünschten Orts.
Alle anderen Parameter werden als URL-Parameter oder, bei Parametern wie dem API-Schlüssel oder der Feldmaske, in Headern als Teil der GET-Anfrage übergeben. Beispiel:
https://geocode.googleapis.com/v4beta/geocode/places/ChIJj61dQgK6j4AR4GeTYWZsKWw?key=API_KEY
Oder in einem curl-Befehl:
curl -X GET -H 'Content-Type: application/json' \ -H "X-Goog-Api-Key: API_KEY" \ "https://geocode.googleapis.com/v4beta/geocode/places/ChIJj61dQgK6j4AR4GeTYWZsKWw"
OAuth zum Stellen einer Anfrage verwenden
Die Geocoding API v4 unterstützt OAuth 2.0 für die Authentifizierung. Wenn Sie OAuth mit der Geocoding API verwenden möchten, muss dem OAuth-Token der richtige Bereich zugewiesen sein. Die Geocoding API unterstützt die folgenden Bereiche für die Verwendung mit der Ortsgeocodierung:
https://www.googleapis.com/auth/maps-platform.geocode
– Mit allen Geocoding API-Endpunkten verwenden.https://www.googleapis.com/auth/maps-platform.geocode.place
– Nur mitGeocodePlace
für die Orts-Geocodierung verwenden.
Außerdem können Sie den allgemeinen https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
-Bereich für alle Geocoding API-Endpunkte verwenden. Dieser Bereich ist während der Entwicklung nützlich, aber nicht in der Produktion, da es sich um einen allgemeinen Bereich handelt, der den Zugriff auf alle Endpunkte ermöglicht.
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter OAuth verwenden.
Antworten zur Orts-Geocodierung
Bei der Ortsgeocodierung wird ein GeocodeResult
-Objekt zurückgegeben, das den Ort darstellt, der der Orts-ID entspricht.
Das vollständige JSON-Objekt hat das folgende Format:
{ "place": "//places.googleapis.com/places/ChIJj61dQgK6j4AR4GeTYWZsKWw", "placeId": "ChIJj61dQgK6j4AR4GeTYWZsKWw", "location": { "latitude": 37.4220541, "longitude": -122.08532419999999 }, "granularity": "ROOFTOP", "viewport": { "low": { "latitude": 37.4209489697085, "longitude": -122.08846930000001 }, "high": { "latitude": 37.4236469302915, "longitude": -122.0829156 } }, "formattedAddress": "1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA", "postalAddress": { "regionCode": "US", "languageCode": "en", "postalCode": "94043", "administrativeArea": "CA", "locality": "Mountain View", "addressLines": [ "1600 Amphitheatre Pkwy" ] }, "addressComponents": [ { "longText": "1600", "shortText": "1600", "types": [ "street_number" ] }, { "longText": "Amphitheatre Parkway", "shortText": "Amphitheatre Pkwy", "types": [ "route" ], "languageCode": "en" }, { "longText": "Mountain View", "shortText": "Mountain View", "types": [ "locality", "political" ], "languageCode": "en" }, { "longText": "Santa Clara County", "shortText": "Santa Clara County", "types": [ "administrative_area_level_2", "political" ], "languageCode": "en" }, { "longText": "California", "shortText": "CA", "types": [ "administrative_area_level_1", "political" ], "languageCode": "en" }, { "longText": "United States", "shortText": "US", "types": [ "country", "political" ], "languageCode": "en" }, { "longText": "94043", "shortText": "94043", "types": [ "postal_code" ] } ], "types": [ "establishment", "point_of_interest" ] }
Erforderliche Parameter
place
: die Orts-ID des Ortes, für den die Adresse in visuell lesbarer Form ausgegeben werden soll. Die Orts-ID ist eine eindeutige Kennung, die mit anderen Google APIs verwendet werden kann. Sie können z. B. die von der Roads API zurückgegebeneplaceID
angeben, um die Adresse für einen bestimmten Punkt abzurufen. Weitere Informationen zu Orts-IDs finden Sie unter Orts-IDs.
Optionale Parameter
languageCode
Die Sprache, in der die Ergebnisse zurückgegeben werden sollen.
- Hier finden Sie eine Liste der unterstützten Sprachen. Die unterstützten Sprachen werden regelmäßig von Google aktualisiert. Diese Liste ist daher möglicherweise nicht vollständig.
-
Wenn
languageCode
nicht angegeben ist, verwendet die API standardmäßigen
. Wenn Sie einen ungültigen Sprachcode angeben, gibt die API den FehlerINVALID_ARGUMENT
zurück. - Die API versucht, eine Straßenadresse bereitzustellen, die sowohl für den Nutzer als auch für Einheimische lesbar ist. Dazu werden Straßenadressen in der lokalen Sprache zurückgegeben, die bei Bedarf in ein für den Nutzer lesbares Schriftsystem transliteriert werden. Dabei wird die bevorzugte Sprache berücksichtigt. Alle anderen Adressen werden in der bevorzugten Sprache zurückgegeben. Alle Adresskomponenten werden in derselben Sprache zurückgegeben, die anhand der ersten Komponente ausgewählt wird.
- Wenn ein Name in der bevorzugten Sprache nicht verfügbar ist, wird die nächstgelegene Übereinstimmung verwendet.
- Die bevorzugte Sprache hat einen geringen Einfluss auf die Ergebnisse, die von der API zurückgegeben werden, und auf die Reihenfolge, in der sie zurückgegeben werden. Der Geocoder interpretiert Abkürzungen je nach Sprache unterschiedlich, z. B. Abkürzungen für Straßentypen oder Synonyme, die in einer Sprache gültig sein können, in einer anderen jedoch nicht.
regionCode
Der Regionscode als zweistelliger CLDR-Code. Es gibt keinen Standardwert. Die meisten CLDR-Codes sind mit den ISO 3166-1-Codes identisch.
Beim Geocoding einer Adresse (Forward Geocoding) kann dieser Parameter die Ergebnisse des Dienstes für die angegebene Region beeinflussen, aber nicht vollständig einschränken. Wenn Sie einen Ort oder einen Standort geocodieren (umgekehrte Geocodierung oder Orts-Geocodierung), kann dieser Parameter verwendet werden, um die Adresse zu formatieren. In allen Fällen kann sich dieser Parameter aufgrund des anwendbaren Rechts auf die Ergebnisse auswirken.