Adresserfassung und -bestätigung

Die Funktion zum Erfassen und Validieren von Adressen ist ein Toolkit für Mobilitätsdienste, mit dem eine Reihe häufiger Probleme mit Lieferadressen behoben werden können, z. B. ungenaue Adresseneingaben von Verbrauchern, nicht zustellbare Adressen und die Notwendigkeit von Anpassungen an Lieferorten.

Dazu gehören:

  • Places API: Vereinfacht die Eingabe von Adressen für Endnutzer und liefert Informationen zu POIs, die für das Routing verwendet werden können.
  • Address Validation API: Ermittelt, ob sich eine Adresse auf einen realen, lieferbaren Ort bezieht, und stellt zusätzliche Metadaten auf Adressenebene bereit.
  • Geocoding API: Liefert den Breiten- und Längengrad für eine bestimmte Adresse.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie diese Dienste verwenden.

Erfassung und Validierung von Adressen

Genaue, detaillierte Adressinformationen sind für die Zustellungsvorgänge von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf die Qualität aller nachgelagerten Aktivitäten auswirken, die davon abhängen. Unabhängig davon, ob Sie Adressen über eine nutzerorientierte Anwendung oder von Upstream-Partnern über eine API erhalten, können Sie Google Mobility-Dienste für diesen Schritt nutzen.

Unabhängig davon, ob Sie Adressen über eine nutzerorientierte Anwendung oder von Upstream-Partnern über eine API erhalten, können Sie mit Google Mobility Services Adressen auf folgende Weise erfassen:

  • Nutzerfreundlichkeit verbessern:Geben Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit, eine korrekte Adresse anzugeben, damit ihre Pakete an den richtigen Ort geliefert werden.

  • Fahrerproduktivität steigern:Die Zeit, die Ihre Fahrer mit der Suche nach Lieferadressen verbringen, wird reduziert und es sind weniger erneute Zustellversuche erforderlich.

Adresse erfassen

Die Places API enthält den Place Autocomplete-Dienst. Dieser Dienst bietet Funktionen zur automatischen Vervollständigung für textbasierte geografische Suchanfragen. Er gibt Orte wie Unternehmen, Adressen und POIs zurück, während der Nutzer eine Adresse eingibt.

Bei nutzerorientierten Anwendungen, bei denen eine Lieferadresse angegeben werden muss, z. B. auf einer Website für Online-Käufer oder Versender oder in einem Mitarbeiterportal im Geschäft, können Sie die Adresseingabe und -auswahl für Ihre Kunden mit Place Autocomplete vereinfachen.

Angenommen, ein Nutzer fordert die Abholung eines Pakets an und gibt den Abholort ein. Mit Place Autocomplete können sie eine Adresse eingeben, indem sie nur wenige Zeichen eingeben und aus einer passenden Liste auswählen.

Die Places API bietet auch Möglichkeiten, Suchergebnisse einzuschränken, damit Ihre Entwickler dafür sorgen können, dass vorgeschlagene Adressen mit den Standorten übereinstimmen, an denen Ihr Unternehmen tätig ist.

Adresse bestätigen

Nachdem Sie eine Adresse erfasst haben, entweder durch direkte Nutzereingabe oder über eine API, müssen Sie prüfen, ob der Kunde eine korrekte Adresse angegeben hat. Das bedeutet, dass eine Adresse keine Ungenauigkeiten wie fehlende Adresskomponenten oder Tippfehler aufweisen darf. Die Adressvalidierung trägt dazu bei, Lieferfehler zu reduzieren, indem ungültige Adressen erkannt werden. Außerdem wird die Vorhersagbarkeit von Lieferungen verbessert, da mehr Informationen zu Adressdetails verfügbar sind.

Mit der Address Validation API werden die Adresskomponenten validiert, die Adresse für den Postversand normalisiert und der genaueste bekannte Standort für die Adresse ermittelt. So lässt sich feststellen, ob eine Adresse einen realen Ort bezeichnet. Wenn sich die Adresse nicht auf einen realen Ort bezieht, können möglicherweise falsche Komponenten identifiziert und von Nutzern korrigiert werden.

Wenn die Address Validation API feststellt, dass die Adresse falsch ist oder sich auf einen nicht zustellbaren Ort bezieht, können Sie den Nutzer auffordern, sie zu korrigieren. Wenn Sie die Adresse über einen API-Aufruf erhalten, können Sie sie ablehnen.

Bestätigung des Adressstandorts zulassen

Nachdem ein Nutzer eine Adresse eingegeben oder ausgewählt und Sie die Adresse validiert haben, können Sie mit der Google Maps Platform eine Karte und eine Markierung für den Standort der Adresse bereitstellen.

Verwenden Sie die Geocoding API, um die geografischen Koordinaten der Adresse zu ermitteln. Zusätzlich zum Standort gibt die Geocoding API auch Adresskomponenten zurück, mit denen Sie fehlende Adressteile für erforderliche Korrekturen abrufen können. Außerdem wird der Standorttyp angegeben, der die Genauigkeit der von der API abgerufenen Koordinaten angibt.

Der geocodierte Standort kann auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. um die Lieferung einem Fahrer in der optimalen Reihenfolge zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Routenoptimierung.

Google Mobility-Dienste zum Erfassen von Adressen verwenden

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zur Implementierung der Erfassung und Validierung von Adressen. Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie ein Projekt in der Google API Console eingerichtet haben und die richtigen Dienstkonten und die Abrechnung aktiviert sind. Spezifische Details zu Google Mobility-Diensten finden Sie in der Fleet Engine-Dokumentation zum Einrichten Ihres Projekts.

Funktionen für die Adresseingabe aktivieren

  1. Aktivieren Sie die Places API im Bereich „APIs und Dienste“ der Google API Console. Die Places API umfasst den Place Autocomplete-Dienst.
  2. In der Dokumentation zu Place Autocomplete finden Sie weitere Funktionen, die Sie verwenden können, z. B. im Abschnitt Optionale Parameter. Beispiel:
    • Mit dem Parameter „components“ wird die Ausgabe auf bestimmte Länder beschränkt.
    • Mit dem Parameter „types“ werden die Ergebnisse auf bestimmte Ortstypen wie Adressen und sogar zulässige Eingabesprachen des Nutzers beschränkt.
  3. Für die optimierte Bereitstellung eines Adressformulars bietet die Google Maps Platform in der Google API Console den Quick Builder.

Lieferadresse bestätigen

  1. Aktivieren Sie die Address Validation API im Bereich „APIs und Dienste“ der Google API Console.
  2. In der Dokumentation zur Address Validation API finden Sie Informationen zu den verschiedenen Daten, die Sie verwenden können, um die Adressqualität zu bewerten und Nutzern Empfehlungen zu geben.

Bestätigung des Abhol- oder Lieferorts zulassen

  1. Erstellen Sie eine interaktive Karte für Ihre Nutzer auf den bevorzugten Plattformen für Mobilgeräte und das Web. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Maps JavaScript API. Dort können Sie auch zu Anleitungen für andere Plattformen wechseln.
  2. Rufen Sie den Adress-Geocode entweder über die Address Validation API ab oder übergeben Sie die Orts-ID aus Place Autocomplete an die Geocoding API und fügen Sie eine Markierung an der Position hinzu.
  3. Damit der Nutzer die Lieferkoordinaten anpassen kann, müssen Sie die Markierungen verschiebbar machen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Markierungsverhalten (Android, iOS, Web).
  4. Rufen Sie den Geocode der angepassten Markierungsposition ab. Sie können den aktualisierten Geocode auch an die Reverse Geocoding API übergeben, um die entsprechende Adresse abzurufen. Anschließend können Sie die Adresskomponenten und die Genauigkeit der neuen Position bewerten.

Zusätzlichen Kontext zu den Lieferadressen erhalten

Detaillierte Kontextdaten zu Lieferadressen sind ein wichtiger nächster Schritt, sobald eine Adresse ermittelt wurde. Mit diesen Informationen können Sie:

  • Fahrerproduktivität steigern: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fahrer alle Informationen haben, die sie für erfolgreiche und effiziente Lieferungen benötigen. In Kombination mit anderen Google Mobility-Diensten können Sie dafür sorgen, dass Fahrer pünktlich am richtigen Ort ankommen.
  • Kosten senken: Wenn der Fahrer effizient zum richtigen Ort gelangt und weniger Wiederholungszustellungen erforderlich sind, können Sie auch die Arbeits- und Kraftstoffkosten für Ihre Flotte senken.
  • Vorgänge skalieren: Für alle Funktionen zum Erfassen von Adressen wird die weltweite Geodatenbank von Google verwendet. So können Sie Ihr Unternehmen überall dort ausbauen, wo Sie möchten.

Mit den Google Mobility-Diensten können Sie eine Vielzahl von Kontextdaten zu Adressen und Standorten abrufen. Sobald Sie die richtige Adresse ermittelt haben, können Sie einen der unten beschriebenen Dienste anrufen, um die entsprechenden Informationen zu erhalten. Diese Informationen können als Eingabe für Ihre Systeme zur Routenoptimierung verwendet werden oder Fahrern in Ihrer Fahrer-App zusätzlichen Kontext liefern.

  • Die Geocoding API versucht, eine eingegebene Adresse mit einem Ort in der Google Maps-Datenbank abzugleichen, und gibt den Breiten-/Längengrad zurück.
  • Die Address Validation API bietet nicht nur eine Vielzahl von Validierungssignalen, sondern auch den Breiten-/Längengrad für die eingegebene Adresse. Außerdem werden Flags für Wohn- und Gewerbeadressen für den Standort sowie eine Vielzahl von Daten vom USPS für US-Adressen bereitgestellt.
  • Die Place Details API liefert Informationen zu POIs, einschließlich der Öffnungszeiten von Unternehmen.