Bedienung und Navigation für Fahrer

Bild eines Smartphones, auf dem Google Maps mit aktiver Routenführung angezeigt wird Die Fahrer-App und die Navigationsfunktion sind Teil des Pakets für Mobilitätsdienste, in das Google Maps eingebunden ist.

Was kann ich mit den Funktionen für Fahrer und Navigation tun?

Für die Fahrer-App und die Navigation verwenden Sie sowohl das Navigation SDK als auch das Driver SDK, um die Fahrer-App an Ihr Liefermodell anzupassen. Mit dem Navigation SDK können Sie eine detaillierte Routenführung in Ihrer App erstellen, um Fahrer in Echtzeit zu unterstützen. Sie können die Navigation auch an das Erscheinungsbild Ihrer App anpassen und die Arbeitsabläufe der Fahrer mit optimierten Routen und Abgabeorten verbessern.

Mit dem Navigation SDK können Sie die Navigation anpassen. Mit dem Driver SDK können Sie die Standorte Ihrer Fahrer und den Routenfortschritt über die Übersicht über geplante Aufgaben im Consumer SDK und die Funktionen zur Flottenverfolgung visualisieren.

Vorteile von Fahrerfunktionen und Navigation

Ein Screenshot von Google Maps, auf dem eine Route mit mehreren Zwischenstopps angezeigt wird Wenn Sie eine Lieferflotte verwalten, ist es entscheidend, die Vorhersagbarkeit von Lieferungen und die Produktivität der Fahrer zu verbessern, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Mit der Fahrerfreundlichkeit und Navigation können Sie Ihre Fahrer effizienter routen, Verzögerungen und verpasste Lieferungen vermeiden und die Zufriedenheit Ihrer Fahrer steigern.

  • Fahrerzufriedenheit steigern:Ihre App kann Fahrern helfen, sich bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben informiert und unter Kontrolle zu fühlen. Dank der vertrauten Google Maps-Navigation müssen Ihre Fahrer keine neue Kartenoberfläche lernen. Sie können die Nutzung auch anpassen, um Ihre Marke zu stärken.
  • Produktivität der Fahrer steigern:Weisen Sie Ihren Fahrern mit Routen, die den Echtzeitverkehr berücksichtigen, den richtigen Weg. Diese Informationen sind besonders nützlich für neue, Teilzeit- oder Saisonfahrer, die sich schnell in ihre Aufgaben einarbeiten müssen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Routen und Kartenelemente für Ihren Lieferdienst bereitstellen.
  • Lieferungen besser vorhersagen: Mit einer App, in die Google Maps eingebettet ist, können Sie sicher sein, dass Ihre Fahrer den erwarteten Routen folgen. Wenn Ihre Fahrer in Ihrer Anwendung bleiben, verbessert sich auch die Qualität der Standortsignale, die Sie erhalten.

Funktionsweise

Die folgenden Diagramme zeigen die Reihenfolge der Vorgänge zwischen allen Komponenten von Driver Experience und Navigation. Das Driver SDK sendet Standortaktualisierungen an das Fleet Engine-Backend. Das Navigation SDK zeigt dem Fahrer eine detaillierte Routenführung (und andere Navigationsinformationen) an. Ihr Backend übernimmt die gesamte andere Lieferkommunikation mit Fleet Engine, z. B. das Erstellen und Aktualisieren von Fahrzeugen und Aufgaben.

On-Demand-Fahrten

Das folgende Diagramm zeigt die Reihenfolge der Vorgänge für On-Demand-Fahrten. Sie ist in zwei Hauptteile unterteilt: den Beginn des Tages, wenn Fahrer die Standortfreigabe für Fleet Engine aktivieren, und eine vereinfachte Ansicht der Fahrtenverwaltung mit Fleet Engine-Komponenten. Eine Detailansicht des Reisevorgangs finden Sie in der Dokumentation On-Demand-Fahrten unter Was ist eine Fahrt?.

Geplante Aufgaben

Das folgende Diagramm zeigt die Reihenfolge der Vorgänge für geplante Aufgaben. Dazu gehört eine Matrix mit einem typischen Arbeitstag für einen einzelnen Fahrer sowie Informationen dazu, wie seine Arbeit im Fleet Engine-System mit der Fleet Tracking-Bibliothek verarbeitet wird.

Hinweis: Ihr System kann sowohl die Sendungsverfolgung als auch die Flottenverfolgung verwenden. Bei der Sendungsverfolgung filtert Fleet Engine Versand- und Fahrerinformationen, sodass ein Kunde nur Informationen sieht, die für seine Sendung relevant sind.

Fahrerlebnis und Navigation nutzen

In diesem Abschnitt wird eine Möglichkeit beschrieben, wie Sie eine Fahrer-App mit Navigation implementieren können. Der Einfachheit halber beginnen wir in diesem Beispiel mit der Frontend-Implementierung. Sie können mit der Implementierung beginnen, indem Sie entweder zuerst die SDKs in Ihre Fahrer-App einbinden oder Fleet Engine in Ihr Backend für die Erstellung von Aufgaben und Fahrzeugen einbinden.

  1. Driver SDK in Ihre Fahrer-App einbinden: Das Driver SDK sendet Echtzeit-Standortsignale an den Fleet Engine-Dienst. Das Driver SDK ist eine Wrapper-Bibliothek für das Navigation SDK. Weitere Informationen finden Sie in den Driver SDK-Anleitungen für On-Demand-Fahrten (Android, iOS) und geplante Aufgaben (Android, iOS).
  2. Funktionen des Navigation SDK in Ihre Fahrer-App implementieren: Das Navigation SDK ist eine Bibliothek, die Ihren Fahrern benutzerdefinierte Navigationsfunktionen bietet, z. B. detaillierte Routenführung, benutzerdefinierte Routen und benutzerdefinierte Kartenelemente. Die vollständige Entwicklerdokumentation finden Sie unter Navigation mit Google Maps.
  3. Aufgaben und Fahrzeugstatus mit Fleet Engine verwalten Fleet Engine ist der Mobility-Back-End-Dienst, der mit Fleet Engine kommunizieren kann, indem er entweder REST- oder gRPC-Aufrufe ausführt. Weitere Informationen finden Sie in der Fleet Engine-Dokumentation.