Mit dem eigenen 3D-Kachel-Renderer arbeiten

Wenn Sie kein Rendering-Produkt eines Drittanbieters in Ihre Lösung einbinden können, müssen Sie möglicherweise einen eigenen 3D Tiles-Renderer erstellen. Bei diesem Ansatz müssen Sie die folgenden wichtigen Faktoren berücksichtigen:

Inhalts-URLs

Wenn fotorealistische 3D-Kacheln bereitgestellt werden, gibt die Map Tiles API URIs für untergeordnete 3D-Kachelsätze zurück. Diese tileset-URIs sind keine regulären URLs. Sie enthalten nur die Pfad- und Parameterkomponente. Sie enthalten nicht Ihren API-Schlüssel, der zur Autorisierung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in der 3D Tiles-Spezifikation.

Anfragen und Antworten

Hier sind einige Beispiele für Anfragen und Antworten für fotorealistische 3D-Kacheln. Sie können sie mit den Chrome-Entwicklertools prüfen.

Beispiel für eine Anfrage für einen Root-Tileset:

https://tile.googleapis.com/v1/3dtiles/root.json?key=YOUR_API_KEY

Beispiel für eine URI für die Antwort eines Tilesets:

 /v1/3dtiles/datasets/CgA/files/UlRPVEYuYnVs.json?session=CIqhrPOFvdHSYg

Beispiel-URLs für Kachelanfragen, die von Renderern verwendet werden:

https://tile.googleapis.com/v1/3dtiles/datasets/CgA/files/UlRPVEYuYnVs.json?session=CIqhrPOFvdHSYg&key=YOUR_API_KEY
https://tile.googleapis.com/v1/3dtiles/datasets/CgA/files/UlRPVEYubm9k.glb?session=CIqhrPOFvdHSYg&key=YOUR_API_KEY

Wenn Sie die nachfolgenden Anfrage für die Kacheln erstellen, sollten Sie alle Parameter, die im URI des Tilesets enthalten sind, zusammen mit Ihrem API-Schlüssel anhängen. Die 3D Tiles API bietet die folgenden beiden Parameter:

session
Eine integrierte Kennung für eine 3D-Lade-Sitzung. Er wird automatisch von der API generiert. Sie muss vom Renderer beim Erstellen der nachfolgenden Kachelanfragen angehängt werden.
key
Der API-Schlüssel, den Sie für den Zugriff auf den 3D Tiles-Dienst verwendet haben. Sie müssen ihn an alle nachfolgenden Kachelnanfragen anhängen.

Displaykampagnen – Quellenangaben

Die Quellenangabe ist eine Voraussetzung für die Verwendung dieser API. Sie muss die Google-Markenquelle (Logo) sowie die Datenquelle enthalten. Das Google-Logo finden Sie auf der Seite Richtlinien für die Map Tiles API. Informationen zur Datenzuordnung werden in jeder Kachelnantwort zurückgegeben. Sie finden sie in der glTF-Kachel unter asset, copyright.

{
  "asset": {
    "version": "2.0",
    "generator": "draco_decoder",
    "copyright": "Data SIO, NOAA, U.S. Navy, NGA, GEBCO;Landsat / Copernicus"
  }
}

Sie müssen diese Informationen zusammenfassen, sortieren und in einer Textzeile anzeigen, in der Regel unten im Rendering. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Extrahieren Sie alle Urheberrechtshinweise aus allen Kacheln im Bild.

  2. Trennen Sie mehrere Urheberrechtsquellen durch ein Semikolon.

  3. Sortieren Sie die Informationen nach der Anzahl der Vorkommen.

  4. Die Quellen des Urheberrechts werden auf dem Bildschirm in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit angezeigt, ähnlich wie in Google Earth.