Über dieses Handbuch

In diesem Leitfaden möchten wir Store-Buildern eine Reihe von Best Practices für die Einbindung von kostenlosen Einträgen und bezahlten Anzeigen an die Hand geben. Dieser Leitfaden hilft Store-Buildern, ihren Händlern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Google APIs beschrieben, die für die effiziente Verwaltung einer großen Anzahl von Merchant Center- und Google Ads-Konten erforderlich sind. Während du den Leitfaden durchstöberst, findest du folgende Hinweise für fast alle Abschnitte:

  • Einführung und Auswirkungen auf das Geschäft
  • Technische Anleitungen (API und andere)
  • UX-Anleitung mit Screenshots
  • Bekannte Probleme und Tipps

Verwendung dieses Handbuchs

In dieser Ressource finden Sie fünf umfassendere Schritte zum Erstellen einer soliden grundlegenden Integration:

  1. Kontoeinrichtung
  2. Produktupload
  3. Datenqualität / Fehlerbehebung
  4. Anzeigen
  5. Berichterstellung

Bei jedem dieser Schritte müssen grundlegende Funktionen implementiert werden. Die meisten Features sind erforderlich, aber einige sind aufgrund zahlreicher Faktoren nicht erforderlich. Das hängt davon ab, wo du ansässig bist, wo deine Händler Anzeigen ansprechen, wie du dich für die Implementierung entscheidest und welche Shopping-Programme du implementierst.

UX-Design-Leitprinzipien für das Onboarding

Es ist wichtig, ein Onboarding-Angebot einzurichten, das Händler, die ihre Produkte auf Google präsentieren möchten, anleiten und ihnen von Anfang an die Weichen auf Erfolg stellen soll, indem vermeidbare Fehler vermieden werden.

Wir empfehlen, die Onboarding-Anforderungen für Produkteinträge und bezahlte Anzeigen zu vereinheitlichen und bei Bedarf optionale Schritte für bezahlte Anzeigen anzubieten (das Erstellen von bezahlten Anzeigen, einschließlich Google Ads-Kampagne einrichten und Zahlungsinformationen eingeben).

Es gibt drei spezifische UX-Designprinzipien für das Onboarding, die Sie beim Entwerfen Ihrer Integration kennen sollten.

Einfaches Onboarding

Wir empfehlen Folgendes, um Händlern die Einrichtung zu erleichtern:

  • Onboarding vereinfachen:Wir empfehlen, nur die Mindestanzahl obligatorischer Aufgaben anzugeben.

  • Intelligente Standardeinstellungen, immer bearbeitbar:Beim Festlegen von Konfigurationen sollten Sie im Namen der Händler eine fundierte Vermutung treffen, diese Auswahl transparent machen und ihnen die Möglichkeit geben, sie zu bearbeiten.

  • Einseitiges Onboarding: Es empfiehlt sich, alle Onboarding-Aufgaben auf einer Seite zu platzieren. Händler können zu Beginn des Onboardings und in jeder Phase des Onboardings alle Aufgaben gemeinsam sehen.

  • Händlern die Möglichkeit geben, komplexe Aufgaben später auszuführen: Händler können die Überprüfung von Websiterichtlinien und Versandeinstellungen beim Onboarding überspringen und den Vorgang später abschließen. Benachrichtigen Sie die Händler anschließend darüber, wie Sie die Anforderungen erfüllen.

Kontextbezogene Hinweise

Wir empfehlen Händlern, die Auswirkungen von Onboarding-Aufgaben zu verstehen und kurze Anleitungen nur dann einzublenden, wenn sie für die aktuelle Aufgabe, an der die Händler gerade arbeiten, relevant sind.

Anpassungsfähigkeit

In den Richtlinien ist eine Klassifizierung angegeben und sie ist flexibel, da sie für eine Vielzahl von Store-Buildern gilt. Wir empfehlen, die Anpassung entsprechend Ihrer Integration vorzunehmen, und Sie können die Option auswählen, die am besten zu der Plattformbedingung passt. Beispielsweise gibt es Versandeinstellungen für Store-Builder mit offenen Ressourcen und Store-Builder mit einem robusten Versandsystem.

Anleitung

Kanäle kontaktieren

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Support für die Content API for Shopping: Technischen Support erhalten Sie vom Content API for Shopping-Supportteam.

  • Google Merchant-Support:Über diesen Supportkanal erhalten Sie Support bei Fragen zum Merchant Center und zu bezahlter Werbung.

  • Ansprechpartner bei Google: Wenn Sie einen Ansprechpartner bei Google für die Integration haben, empfehlen wir Ihnen, sich bei Fragen direkt an diesen zu wenden.