Mit E‑Mail-Reaktionen können Nutzer auf unterhaltsame und unkomplizierte Weise mit Emojis auf E‑Mails reagieren.
Format
Eine E‑Mail-Reaktion ist eine reguläre MIME-formatierte E‑Mail mit einem speziellen Teil, der angibt, dass es sich um eine Reaktion handelt.
Allgemeines Nachrichtenformat
Die E‑Mail muss einen E‑Mail-Text mit Content-Type:
text/vnd.google.email-reaction+json
enthalten, der wie in der Definition beschrieben formatiert ist.
Ein Körperteil ist entweder:
- Der Teil der obersten Ebene der Nachricht. Das bedeutet, dass der
Content-Type
-Header der E‑Mailtext/vnd.google.email-reaction+json
ist. - Ein Unterabschnitt eines mehrteiligen MIME-Teils mit einem
Content-Type
vontext/vnd.google.email-reaction+json
und einemContent-Disposition
, das nichtattachment
ist.
Die Reaktions-E-Mail sollte auch reguläre text/plain
- und text/html
-Teile enthalten, damit in E-Mail-Clients, die keine E-Mail-Reaktionen unterstützen, trotzdem eine Antwort angezeigt wird. Gmail empfiehlt, den text/vnd.google.email-reaction+json
-Teil zwischen den text/plain
- und text/html
-Teilen zu platzieren. Das liegt daran, dass einige E-Mail-Clients immer den letzten Teil anzeigen, unabhängig davon, ob sie den MIME-Typ tatsächlich verstehen. Ebenso wird bei einigen E-Mail-Clients nur der erste Teil angezeigt.
Die E‑Mail sollte auch einen In-Reply-To
-Header mit der Nachrichten‑ID der Nachricht enthalten, auf die sich die Reaktion bezieht. Dabei muss es sich um eine einzelne Nachrichten-ID handeln.
text/vnd.google.email-reaction+json
Teiledefinition
Dieser MIME-Teil hat das JSON-Format. Es enthält zwei Felder:
version
: Eine Ganzzahl, die die Version des E-Mail-Reaktionsformats darstellt, dem dieser Teil entspricht. Muss1
sein.emoji
: Ein String, der genau ein Emoji-Symbol gemäß Unicode Technical Standard 51 darstellt.
Wenn Content-Transfer-Encoding
ein binäres Format ist, muss JSON die UTF-8-Zeichencodierung verwenden. Andernfalls kann Content-Transfer-Encoding
eine beliebige Standardcodierung sein.
Gmail-Interpretation von text/vnd.google.email-reaction+json
Wenn Gmail eine Nachricht empfängt, die wie eine Reaktion aussieht, wird der Reaktionsteil validiert und die Nachricht wird speziell dargestellt.
Validierung
Gmail validiert alle Nachrichten mit einem text/vnd.google.email-reaction+json
-Teil, die empfangen werden. Wenn der Teil fehlerhaft ist, gilt er als ungültig und die Nachricht wird nicht als Reaktion behandelt.
Wichtig ist insbesondere:
Gmail parst das JSON und prüft seine Gültigkeit. Wenn das JSON-Format fehlerhaft ist, betrachtet Gmail den Teil als ungültig.
In Gmail wird das Feld „Version“ geprüft. Die Version muss genau 1 sein. Es muss eine Ganzzahl sein, kein String. Im Laufe der Zeit werden möglicherweise auch andere Versionen akzeptiert. Wenn die Version unbekannt ist oder fehlt, betrachtet Gmail den Teil als ungültig.
Gmail überprüft das Emoji-Feld. Der Inhalt muss genau einem der Emojis entsprechen, die in Version 15 oder höher des Unicode Technical Standard 51 angegeben sind, einschließlich aller referenzierten Erweiterungen wie Hautfarbe. Da sich der Emoji-Standard weiterentwickelt, wird in Gmail mindestens die jeweils aktuelle Version – 1 unterstützt. Gmail unterstützt wahrscheinlich die neueste Version, mit Ausnahme des Zeitraums, der für die Implementierung eines neu veröffentlichten Standards erforderlich ist. Wenn das Feld fehlt, leer ist oder nicht genau ein Emoji enthält, betrachtet Gmail den Teil als ungültig.
Display
Bei Nachrichten mit gültigen E‑Mail-Reaktionsteilen wird das Emoji in Gmail im Emoji-Feld neben der Nachricht angezeigt, die durch den In-Reply-To
-Header angegeben wird. Dazu kann auch eine Anzahl der Reaktionen mit diesem Emoji gehören, der Absender der Reaktion und möglicherweise andere UI-Elemente. Wenn der Header In-Reply-To
fehlt oder eine Nachricht mit der angegebenen ID nicht im Unterhaltungsthread gefunden werden kann, wird die Reaktionsnachricht in Gmail als normale E‑Mail angezeigt. Es kann sein, dass Gmail die Nachricht nicht finden kann, weil der Nutzer sie gelöscht hat, der Thread zu lang geworden ist oder aus anderen Gründen.
Wenn ungültige E‑Mail-Reaktionsnachrichten angezeigt werden, wird in Gmail der text/html
-Teil angezeigt, sofern er vorhanden ist. Andernfalls wird der text/plain
-Teil verwendet. Wenn kein Nachrichtenteil mit einer dieser Eigenschaften vorhanden ist, wird in Gmail eine leere Nachricht angezeigt.
Limits
Gmail empfiehlt, dass Clients, die Unterstützung für E‑Mail-Reaktionen hinzufügen möchten, einige Einschränkungen vornehmen, um zu verhindern, dass Nutzer von Reaktionen überfordert werden. Wichtig ist insbesondere:
- Bei Nachrichten aus Mailinglisten sollten keine Reaktionen möglich sein.
- Bei Nachrichten mit zu vielen Empfängern sollten keine Reaktionen möglich sein. (In Gmail gilt für die kombinierten Felder
To
undCC
ein Limit von 20 unterschiedlichen Empfängern.) - Bei Nachrichten, bei denen der Empfänger nicht in den Feldern
To
oderCC
angegeben ist, sollten keine Reaktionen möglich sein. - Bei Nachrichten, die bereits viele Reaktionen haben, sollten keine weiteren Reaktionen möglich sein. In Gmail sind maximal 20 Reaktionen pro Nutzer für eine Nachricht möglich.
Diese und andere Einschränkungen werden auch im Abschnitt Mit Emojis auf E‑Mails reagieren unter „Emoji-Reaktionen können nicht gesendet werden“ beschrieben.