Das Validierungstool für native Anzeigen ist eine neue Funktion, mit der Sie Richtlinienverstöße erkennen können, bevor Ihre App veröffentlicht wird. Bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer App werden automatisch erkannt und Sie werden über die Benutzeroberfläche der App benachrichtigt.
Native Validator ist standardmäßig für Testanzeigen aktiviert, kann aber wie unten beschrieben deaktiviert werden. Wenn die Validierung deaktiviert ist, werden in Testanzeigen jedoch keine Informationen zu potenziellen Problemen mit Ihren Anzeigenlayouts mehr angezeigt.
Vorbereitung
- Google Mobile Ads SDK 7.68.0 oder höher.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät als Testgerät konfiguriert ist.
Native Validator verwenden
Das Validierungstool für native Anzeigen benachrichtigt Sie automatisch über bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer Benutzeroberfläche. Dazu wird neben der Anzeige ein Overlay-Pop-up eingeblendet.
Wenn Sie auf Probleme ansehen klicken, wird eine Vollbildliste der relevanten Richtlinienverstöße angezeigt.
Tool zur Validierung deaktivieren
Wenn Sie den nativen Validator deaktivieren möchten, fügen Sie GADNativeAdValidatorEnabled = false
in Ihre Info.plist
ein.
<key>GADNativeAdValidatorEnabled</key>
<false/>
Alternativ können Sie sie im Editor für Eigenschaftslisten bearbeiten: