Erwartungen an Zielgruppenexportdaten

In diesem Leitfaden erhalten Sie wichtige Informationen zu den Daten in Zielgruppenexporten.

Datenaktualität

Die Aktualität der Zielgruppenexportdaten gibt an, wie lange es in Google Analytics dauert, um Ereignisse zu erfassen, Ereignisse zu verarbeiten und dann die Nutzerzugehörigkeit in Ihren Zielgruppen zu aktualisieren. Wenn dieser Vorgang beispielsweise 24 Stunden dauert, beträgt die Datenaktualität des Zielgruppenexports 24 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenaktualität.

Die Datenaktualität der Zielgruppenexporte beträgt durchschnittlich 24 Stunden. Für Ereignisse, die weniger als 24 Stunden zurückliegen, werden in Zielgruppenexporten möglicherweise keine Nutzer angezeigt. Wenn ein Nutzer beispielsweise seinen ersten Kauf abschließt und Sie sieben Stunden später einen Zielgruppenexport für die Zielgruppe „Käufer“ erstellen, wird der Nutzer wahrscheinlich nicht in diesem Zielgruppenexport angezeigt. Nach 14 bis 38 Stunden wird der Nutzer wahrscheinlich in neuen Zielgruppenexporten aufgeführt.

Die Daten zur Zielgruppenzugehörigkeit werden einmal täglich aktualisiert, in der Regel bei Tageslicht in der Zeitzone der Property. Das bedeutet, dass Zielgruppenexporte für dieselbe Zielgruppe zwischen 09:00 und 11:00 Uhr wahrscheinlich dieselben Daten zurückgeben. Ein neuer Zielgruppenexport später am Tag kann jedoch neue Daten enthalten, wenn Ihre Mitgliedschaftsdaten am Nachmittag aktualisiert werden.

Zielgruppenexporte sind Momentaufnahmen

Zielgruppenexporte sind Listen von Nutzern in einer Zielgruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn Sie mit der Data API einen Zielgruppenexport erstellen, stellt dieser eine Momentaufnahme der Nutzer in dieser Zielgruppe etwa 24 Stunden vor der Anfrage dar. Zielgruppenexporte aus der Data API sind statisch. Sie müssen also einen neuen Zielgruppenexport erstellen, um die neuesten Daten für diese Zielgruppe zu sehen.

Beim Google Ads-Remarketing exportiert Google Analytics Nutzer in Zielgruppen hingegen automatisch und kontinuierlich nach Google Ads. Sie müssen also nicht manuell neue Zielgruppendaten anfordern.

Datenablauf

Zielgruppenexporte laufen nach 72 Stunden ab. Es kommt vor, dass täglich neue Nutzende eine Zielgruppe betreten und verlassen. Wenn Sie die neuesten Nutzer in einer Zielgruppe sehen möchten, müssen Sie jeden Tag neue Zielgruppenexporte erstellen.

Nutzerlimits

Wenn die Größe einer Zielgruppe oder Property ein Nutzerlimit überschreitet, geben Zielgruppenexporte repräsentative Stichproben der Zielgruppe zurück.

Diese Limits hängen vom Property-Typ ab, z. B. einer Standard- oder 360-Property, und werden in jeder Zielgruppenexportanfrage erzwungen.

Zurückgegebene Nutzer sind Nutzer in der angeforderten Zielgruppe. Dabei werden Nutzer berücksichtigt, die Teil der Zielgruppe sein können oder nicht.

Art des Limits Limits für Standard-Properties Beschränkungen für Analytics 360-Properties
Max. Anzahl wiederkehrender Nutzer 2 Millionen 200 Millionen
Maximale Anzahl berücksichtigter Nutzer 10 Millionen 1 Milliarde

Einheitliche Identität für die Berichterstellung

Mit der Identität für die Berichterstellung wird festgelegt, wie Nutzer in Berichten dedupliziert werden.

In Zielgruppenexporten werden Nutzer immer anhand der User-ID und dann der Geräte-ID identifiziert. Das bedeutet, dass Berichte zu einer Zielgruppe mehr Nutzer enthalten können, als der Zielgruppenexport zurückgibt. Wenn die Identität für die Berichterstellung beispielsweise „Gerätebasiert“ ist, werden Berichte nicht auf Grundlage der User-ID dedupliziert, aber Zielgruppenexporte schon.

Backfill-Konsistenz

Wenn Sie eine Zielgruppe in Google Analytics erstellen und Google Ads-Remarketing aktivieren, wird in Google Analytics ein Backfill mit kürzlich hinzugefügten Mitgliedern für diese Zielgruppe in Google Ads durchgeführt. Google Analytics-Berichte und Zielgruppenexporte enthalten jedoch keine Zielgruppenmitgliedschaften, die auf einem Backfill beruhen. Ein Nutzer muss ein Ereignis protokollieren, nachdem die Zielgruppe erstellt wurde, damit der Nutzer in Google Analytics-Berichten und Zielgruppenexporten in dieser Zielgruppe angezeigt wird.

Wenn ein Nutzer beispielsweise am 20. Juni ein Kaufereignis protokolliert und Sie am 21. Juni die Zielgruppe „Käufer“ erstellen, müssen Sie wahrscheinlich bis zum 22. Juni warten, um diesen Nutzer in neuen Zielgruppenexporten zu sehen. Er ist jedoch nur dann im Zielgruppenexport enthalten, wenn er am 21. Juni ein Ereignis protokolliert hat.